Seminare
Seminare

Liquidität im Griff

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist eine belastbare Liquiditätsplanung überlebenswichtig. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten, praxisorientierten Überblick über moderne Methoden und Instrumente der Liquiditätssteuerung – von der kurzfristigen Planung bis zur Analyse entscheidender Kennzahlen.

Sie lernen:

  • wie Sie eine transparente und steuerungsfähige Liquiditätsplanung aufbauen
  • wie Sie mit gezielten Maßnahmen Ihre Liquidität sichern und verbessern
  • wie Sie Cashflow und Working Capital effizient analysieren und steuern
  • wie Sie Plan-Ist-Abweichungen frühzeitig erkennen und gegensteuern

Eine Excel-Fallstudie sowie Branchen-Benchmarks helfen Ihnen dabei, das Gelernte direkt auf Ihre Praxis zu übertragen.

Termin Ort Preis*
03.12.2025 online 505,75 €
29.04.2026 online 505,75 €
07.07.2026 online 505,75 €
28.10.2026 online 505,75 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Grundlagen und Aufbau einer erfolgreichen Liquiditätsplanung
    • Ziele, Aufgaben und Struktur einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung
    • Voraussetzungen: operative Planung, Datenquellen, Zeithorizonte
    • Aufbau einer kurzfristigen Liquiditätsplanung mit Plan-Ist-Abgleich
    • Umsetzung anhand einer Excel-Fallstudie
    • Alternativen und digitale Tools (z. B. DATEV Liquiditätsvorschau)
  2. Liquidität steuern mit den richtigen Kennzahlen
    • Überblick: relevante Liquiditäts- und Finanzkennzahlen
    • Analyse der Finanz- und Liquiditätsstruktur (Deckungsgrade, Liquiditätsgrade, Quick Ratio etc.)
    • Frühwarnindikatoren erkennen und nutzen
    • Typische Fehlerquellen und wie Sie diese vermeiden
  3. Cashflow verstehen, berechnen & nutzen
    • Direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung (inkl. Kapitalflussrechnung nach DRS 21)
    • Cashflow als Brücke zwischen Gewinn und Liquidität
    • Dynamischer Verschuldungsgrad und weitere Cashflow-Kennzahlen
  4. Working Capital Management als Liquiditätshebel
    • Was Ihr Working Capital über Ihre Zahlungsfähigkeit verrät
    • Kapitalbindung analysieren und reduzieren
    • Branchenvergleich (Benchmarking): Wo steht Ihr Unternehmen?
    • Den Cash Conversion Cycle verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungs- und Finanzwesen und Controlling sowie Führungskräfte aus anderen Bereichen, die sich einen kompakten Überblick über die Finanz- und Liquiditätsplanung verschaffen möchten.
Seminarkennung:
26X-LIP07
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha