Seminare
Seminare

Live-Online: Datenübermittlung in Drittstaaten: Risikoabsicherung beim Datentransfer

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten ist mit strengen rechtlichen Anforderungen verbunden, um ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen. Nach der DSGVO müssen geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden, wie etwa der Einsatz von Standarddatenschutzklauseln, die zwischen dem Datenexporteur und dem Datenimporteur vereinbart werden.
Das „Schrems II“-Urteil des EuGH hat zusätzliche Verpflichtungen eingeführt. Dazu gehört insbesondere die Durchführung eines Transfer Impact Assessments (TIA), um zu bewerten, ob im Zielland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dieses Seminar vermittelt die Anforderungen aus der Rechtsprechung und den Vorgaben der Datenschutzaufsichtsbehörden, die bei Datenübermittlungen in Drittländer und bei einem TIA zu beachten sind. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie ein TIA effektiv umgesetzt und durchgeführt werden kann.
Termin Ort Preis*
03.09.2025 online 1.094,80 €
13.04.2026 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Status quo beim Drittlandstransfer


Rechtliche Grundlagen der Art. 44ff. DSGVO


  • Allgemeine Grundsätze.
  • Übermittlung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses.
  • EU-US-Data-Privacy-Framework.
  • Binding Corporate Rules.
  • Standarddatenschutzklauseln.
  • Sonderfälle.


Standarddatenschutzklauseln


  • Musterklauseln der EU-Kommission und Prüfung der einschlägigen Module.
  • Anforderungen durch die Rechtsprechung des EuGH.
  • Stellungnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden.


Beurteilung der Übermittlungen ins Drittland


  • Risikobewertung - Transfer Impact Assessment (TIA).
  • Muster und Beispiele.


Fallbeispiele und praktische Übungen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Vermittlung der gesetzlichen Anforderungen an Drittlandsübermittlungen
  • Kenntnisse über die Auswahl geeigneter Standardvertragsklauseln
  • Befähigung zur Gestaltung eines Transfer Impact Assessments und zur Risikobewertung im Unternehmen
  • Orientierung zur Einschätzung von Dienstleistern im Drittland und der damit verbundenen Haftungsgefahren
  • Praktische Umsetzung des Gelernten im beruflichen Alltag



 

Zielgruppe:

Datenschutzkoordinator:innen im Unternehmen, interne und externe Datenschutzbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Compliance-Beauftragte, IT-Beauftragte.

Seminarkennung:
35206
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha