Seminare
Seminare

Live-Online: KI Update: Regulierung von GenAI im EU AI Act: Besonderheiten bei der Nutzung generativer KI

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Künstliche Intelligenz hat in letzter Zeit besonders im Bereich der General Purpose AI (GPAI) enorme Fortschritte erzielt. Dazu zählt auch die generative KI (GenAI), die neue Inhalte erschafft, anstatt lediglich Empfehlungen oder Prognosen zu liefern. Der AI Act regelt GPAI außerhalb der klassischen Risikopyramide und definiert eigene Risikostufen mit speziellen Compliance-Pflichten. Dazu gehört unter anderem die Sicherstellung der Urheberrechtskonformität. Dieses Kompaktseminar vertieft die Regulierung der generativen KI und zeigt Strategien auf, wie die Einhaltung des Urheberrechts gewährleistet werden kann.
Termin Ort Preis*
22.10.2025 online 345,10 €
20.04.2026 online 345,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Was ist GenAI? Was ist GPAI?


  • Welche Schnittmengen bestehen zwischen generativer KI und GPAI?
  • Welche KI-Kategorien kennt der AI Act (Maschinelles Lernen [ML] vs. Expertensysteme; Unterschiede innerhalb des ML)?
  • Inwieweit regelt der AI Act generative KI?


Regelsystem des AI Acts


  • GPAI-Modelle durchbrechen den Regulierungsansatz des AI Acts.
  • Welche zusätzlichen Regelwerke müssen Anbieter und Betreiber beachten?


Risikokategorien für KI-Systeme


  • In welche Risikokategorie fällt GenAI?
  • Welche Compliancepflichten lösen KI-generierte Inhalten aus?


Besondere Regelungen für General Purpose AI (GPAI)


  • Wie erfolgt die Risikokategorisierung für GPAI?
  • Welche Anforderungen greifen für GPAI-Modelle mit systemischem Risiko?
  • Welche Anforderungen gelten für GPAI-Modelle ohne systemisches Risiko?
  • Wie sind die Praxisleitfäden für GPAI einzuordnen?
  • Welche Rolle nimmt das Urheberrecht ein?


Sanktionen und Aufsichtssystem


  • Wer überwacht die Einhaltung der GPAI Compliance-Anforderungen innerhalb des AI Acts?
  • Welche Strafen drohen bei Verletzung der GPAI Compliance-Anforderungen?
  • Kann Schadenersatz geltend gemacht werden?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,5 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du kannst die Regelungsziele des AI Acts einordnen und kennst seine Regelungstechnik.
  • Du kennst die einzelnen Risikokategorien für GPAI-Modelle sowie -Systeme und kannst die im Unternehmen genutzte KI entsprechend zuordnen.
  • Du weißt, welche Compliance-Anforderungen es für deinen speziellen Kontext zu erfüllen gilt.
  • Du kennst die Praxisleitfäden für GPAI, insbesondere ihre Anforderungen an den Schutz des Urheberrechts.
  • Du weißt, welche Aufsichtsbehörde deine KI-Anwendung beaufsichtigt.
  • Du bist auf dem aktuellen Stand, was die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für fehlerhafte KI betrifft.
Zielgruppe:

Alle diejenigen, die sich über die Neuerungen des EU AI Act und die Regulierungen zu Generativer Künstlicher Intelligenz informieren möchten.

Seminarkennung:
42018
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha