Seminare
Seminare

Live-Online: Leasing und Miete in Buchführung und Bilanzierung: Bilanzierung von Leasinggütern im Handels- und Steuerrecht

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Leasing gehört in vielen Unternehmen zum Alltag. Fuhrparks, Software, Immobilien und viele andere Güter werden von Unternehmen geleast und müssen in der Buchhaltung und Bilanz korrekt abgebildet werden. Ein ausgewiesener Leasing-Experte erläutert dir kompakt und praxisnah die verschiedenen Leasingformen und deren bilanzielle Behandlung bzw. Ansatz und Bewertung. Du lernst die steuerlichen Auswirkungen des Leasings kennen und wirst mit den häufigsten Fallstricken bei der Erstellung der Bilanz vertraut gemacht. Auch Spezialfälle des Leasings werden behandelt. Der praxisorientierte Ansatz deines Experten ermöglicht es dir, dein Wissen direkt in der beruflichen Praxis umzusetzen. Nach dem Seminar bist du in der Lage, den wirtschaftlichen Eigentümer eines Leasingobjektes zu bestimmen, die Auswirkungen des Leasings auf den Jahresabschluss zu verstehen und die notwendigen umsatzsteuerlichen Schritte zu kennen.
Termin Ort Preis*
04.09.2025 online 940,10 €
03.11.2025 online 940,10 €
19.03.2026 online 940,10 €
15.06.2026 online 940,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Begriffsklärung und Erscheinungsformen Leasing


  • Erscheinungsformen bei Miet- und Leasingverträgen, z.B. Vollamortisations- und Teilamortisationsleasing, Finanzierungs- und Operate-Leasing, Mobilien- und Immobilienleasing (und deren Abgrenzung); Verträge mit Doppeloptionen.
  • Software-Leasing und Softwaremiete (Lizenzen) vs. Software as a service (SaaS).


Bilanzielle Behandlung von Leasinggütern bzw. Ansatz und Bewertung


  • Leasing und wirtschaftliches Eigentum im Handels- und Steuerrecht.
  • Bilanzielle Behandlung beim Leasinggeber und Leasingnehmer.


Steuerliche Fallen bei der Bilanzerstellung


  • Umsatzsteuer: Wirtschaftliches Eigentum des Leasinggebers / Leasingnehmers.
  • Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen und Miet- bzw. Leasingraten.


Besondere Miet- und Leasingverhältnisse


  • Spezial-Leasing.
  • Sale-and lease-back Leasing.


Fallstricke bei der Verbuchung


  • z.B. Mietkauf, Kauf nach Miete etc.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Praxisseminar erhälst du das notwendige Know-how, um Leasingfälle korrekt und sicher in der Buchführung und Bilanzierung abzubilden und steuerliche Risiken zu vermeiden.


  • Erfahre, wer der wirtschaftliche Eigentümer des Leasinggutes ist und welche Buchungen sich daraus ergeben.
  • Wisse, welche Auswirkungen das Leasing auf den Jahresabschluss hat.
  • Lerne, wie du mit Leasinggütern in Bezug auf die Umsatzsteuer verfahren musst.
  • Erhalte eine sorgfältig erstellte Dokumentation.
  • Lerne, die gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten unmittelbar in der eigenen Praxis umzusetzen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie Steuerabteilungen und Controlling, die ihr Wissen zur Bilanzierung und Bewertung von Leasinggütern anhand von Miet- und Leasingverträgen erweitern oder Grundkenntnisse vertiefen möchten.

Seminarkennung:
36490
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha