Seminare
Seminare

Live-Online: Power Query: Daten nach Excel und Power BI extrahieren und transformieren: Effiziente und vollautomatisierte Datenaufbereitung für Excel- und Power-BI-User

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Das in Excel und Power BI integrierte Tool Power Query ermöglicht den Import und die Bereinigung externer Daten aus zahlreichen unterschiedlichen Quellen. Power Query ist vollständig menügesteuert nutzbar, einfach zu bedienen und ist das ETL-Tool (Extract, Transform, Load) in Excel und Power BI. Im Seminar erprobst du an Praxisbeispielen die grundlegenden Funktionen zum Verbinden mit externen Quellen, zur Transformation von Daten und zur automatisierten Datenaktualisierung von selbst erstellten Abfragen für neue Berichtsversionen.
Termin Ort Preis*
08.09.2025- 09.09.2025 online 1.832,60 €
29.10.2025- 30.10.2025 online 1.832,60 €
17.11.2025- 18.11.2025 online 1.832,60 €
15.12.2025- 16.12.2025 online 1.832,60 €
26.01.2026- 27.01.2026 online 1.832,60 €
16.03.2026- 17.03.2026 online 1.832,60 €
20.04.2026- 21.04.2026 online 1.832,60 €
11.05.2026- 12.05.2026 online 1.832,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Daten importieren


  • Was ist ein ETL-Prozess (Extract, Transform & Load)?
  • Einzelne Daten aus Excel-Dateien, CSV-Dateien etc. importieren.
  • Mehrere Dateien aus Ordnern oder SharePoint-Dokumentenbibliotheken importieren.
  • Daten aus Datenbanken importieren.


Grundlegende Transformationsschritte


  • Datenmenge reduzieren durch Entfernen von Spalten und Zeilen.
  • Datentypen überprüfen und anpassen.
  • Fehlende Werte durch Auffüllen auf andere Zeilen übertragen.
  • Mithilfe von Künstlicher Intelligenz Spaltentransformationen automatisiert durchführen lassen.
  • Fallbeispiel: Mit Power Query bereinigte Daten in einer Umsatzauswertung in Excel verwenden.


Spalten und Gruppierungsmerkmale ergänzen


  • Spalten teilen oder zusammenführen, um Gruppierungsmerkmale zu erstellen.
  • Werte aus Spalten extrahieren (analog zu Textfunktionen in Excel).
  • Bedingte Spalten hinzufügen und Spalten aus Beispielen erstellen.
  • Fallbeispiel: Weiterverarbeitung von mit Power Query bereinigten Daten in Pivot-Tabellen.


Anpassung der Tabellenstruktur


  • Mehrere Abfragen aneinander anfügen.
  • Tabellen entpivotieren.
  • Daten gruppieren versus Berechnungen in der Pivot-Tabelle.
  • Fallbeispiel: Pivotierte Daten (z.B. SAP-Berichte) entpivotieren und in einem Pivot-Diagramm darstellen.


Inhalte von zwei Abfragen über Joins zusammenführen


  • Inner Join.
  • Left / Right outer Join.
  • Full Join.
  • Fallbeispiel: Kontenabgleiche von Vor- und laufenden Monaten durchführen bzw. einen Soll-Ist-Vergleich erstellen.


Tipps und Tricks


  • Importfehler finden und korrigieren.
  • Spaltennamen dynamisch importieren.
  • Selbstreferenzierende Tabelle zum Eingeben von Daten in Excel erzeugen.


 


Bitte bringe zum Seminar einen eigenen Laptop mit. Nähere Installationshinweise findest du unter Methoden.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Durch eine professionelle Nutzung von Power Query wirst du in die Lage versetzt, deine Arbeitseffizienz bei den zeitraubenden Aufgaben der Datenaufbereitung in Excel und Power BI zu verbessern.
  • Du lernst, wie du externe Daten aus verschiedensten Quellen in deine Auswertungen automatisiert importieren kannst.
  • Du lernst, wie du externe Daten beim Importprozess so verändern kannst, dass du mit den aufbereiteten Daten deine Auswertungen mit wenigen Handgriffen durchführen kannst.
  • Du lernst den umfangreichen Werkzeugkasten von Power Query kennen – von einfachen Datenveränderungen wie z.B. dem Aufspalten von Daten auf mehrere Spalten bis hin zu komplexen Datentransformationen.
  • Du lernst Power Query anhand von vielen Praxisbeispielen kennen und erhältst zahlreiche Tipps und Tricks. Diese helfen dir, Power Query nach dem Seminar für deine eigenen Projekte zielgerichtet einzusetzen.
Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen und Fachkräfte, die im Controlling bzw. im Finanzwesen tätig sind und externe Daten in ihre Excel- und Power-BI-Auswertungen integrieren möchten. Excel-Grundkenntnisse oder Power-BI-Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig für die Teilnahme an dem Seminar. Keine Vorkenntnisse in Power Query erforderlich.


Dieses Seminar richtet sich sowohl an Excel- als auch an Power-BI-User:innen.


Das kostenfreie Microsoft Add-In Power Query ist integrierter und fester Bestandteil in Power-BI-Desktop und seit der Version 2016 auch in Excel. Excel-User:innen der Version 2013 können Power Query kostenfrei ggf. mit Unterstützung ihrer IT-Abteilung nachinstallieren. Excel-User:innen der Version 2010 haben keinen Zugang zu Power Query.

Seminarkennung:
32506
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha