Seminare
Seminare

Live-Online: Predictive Analytics: Methoden Verfahren - Anwendungen: Statistik trifft Machine Learning

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Predictive Analytics ist essenziell, um aus Daten valide Prognosen abzuleiten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieses Seminar vermittelt dir praxisnah die methodischen Grundlagen und die wichtigsten Verfahren des Machine Learnings sowie moderner KI-Technologien. Du lernst den zielgerichteten Einsatz von KI-Methoden wie Deep Learning, neuronalen Netzen und Reinforcement Learning kennen, um komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen und Vorhersagemodelle zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung anhand konkreter Use Cases und Übungen mit dem Tool Knime.
Termin Ort Preis*
25.03.2026- 26.03.2026 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Methodische Grundlagen zu Predictive Analytics, Machine Learning und KI


  • Segmentierung, Regression und Klassifikation.
  • Aufbau und Optimierung von Machine-Learning-Modellen.
  • Training, Testing und Evaluation.
  • Vermeidung häufiger Fehlerquellen im Machine Learning.
  • Vertiefung in KI-Methoden: neuronale Netze, Deep Learning und Reinforcement Learning.
  • Praxisorientierte Identifikation von Einsatzfeldern (Controlling, Marketing, Sales, Produktion etc.).


Datenbeschaffung und -aufbereitung als Erfolgsbasis


  • Datenintegration und Bereinigung heterogener Rohdaten.
  • Vorbereitung und Feature Engineering für effektive KI-Anwendungen.
  • Explorative Datenanalyse und Visualisierung zur Erkenntnisgewinnung.
  • Cross Validation zur Modellvalidierung und Qualitätssteigerung.


Praxisprojekte und Case Studies


  • Einführung in gängige Machine-Learning- und Predictive-Analytics-Verfahren anhand praxisnaher Fallstudien.
  • Spezifische Anwendungsbeispiele zu Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren.
  • Hands-on-Übungen mit Machine Learning Tools wie Knime.
  • Erstellung eigener KI-Modelle zur Bearbeitung konkreter Unternehmensfragestellungen.
  • Praxisübung zur Kundensegmentierung und Prognosemodellen.


Aktuelle KI-Trends und Entwicklungstendenzen


  • Ausblick auf neue Trends und zukünftige Entwicklungsperspektiven im Bereich KI, Data Science und Machine Learning.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Im Seminar profitierst du von umfassendem Expert:innenwissen und lernst praxisnah …


  • wie du Predictive Analytics und KI erfolgreich in deinem Unternehmensumfeld einsetzt,
  • wie du deine Planungs-, Steuerungs- und Entscheidungsprozesse durch valide Prognosen verbesserst,
  • welche Voraussetzungen und Kompetenzen für den erfolgreichen Einsatz von Machine Learning und Predictive Analytics erforderlich sind,
  • welche konkreten Methoden und Verfahren in deinem Arbeitsumfeld besonders effektiv sind,
  • wie du KI-basierte Analyseergebnisse zielgerichtet evaluierst und gewinnbringend nutzt,
  • wie du praktische Erfahrungen mit Knime sammelst und eigene KI-Modelle entwickelst.


Du kannst optional eine E-Prüfung absolvieren und erhältst neben der Teilnahmebestätigung ein Zertifikat entsprechend dem Prüfungsergebnis.


 


Hast du eine Live-Online-Veranstaltung gebucht?


Dann beachte bitte folgendes:


Das Seminar wird in einer virtuellen Schulungsumgebung durchgeführt.


Für die Nutzung dieser zentralen Remotedesktop-Farm (Microsoft 365-Schulungsumgebung) wird der Remotedesktop-Client (Bestandteil Windows (mstsc.exe)) sowie ein unbeschränkter Zugriff auf das Internet über das IP-Protokoll https (TCP 443) und eine DNS-Auflösung externer DNS-Namen benötigt. Fragen zu diesen technischen Voraussetzungen kann deine IT-Abteilung beantworten. Sollte ein Zugriff auf die Serverfarm für dich nicht möglich sein, dann ist eine Teilnahme an dem Live-Online-Seminar leider nicht möglich.


Außerdem brauchst du natürlich einen Laptop/ Computer und eine stabile Internetverbindung.


Auch wäre es sehr hilfreich, zwei Bildschirme oder zwei Geräte zu nutzen, um die Präsenzseminarumgebung nachzuempfinden: Auf dem einen Bildschirm oder Tablet wäre das Videobild des:der Trainer:in analog zur Leinwand im Präsenzseminar zu sehen und auf dem anderen Bildschirm/ Laptop kannst du an deinem Computer das Gezeigte umsetzen bzw. üben. Ggf. würde auch ein einziger großer Bildschirm helfen, um 2 Programme auf die rechte und linke Hälfte eines Bildschirms aufzuteilen.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Controller:innen sowie Verantwortliche für Planung, Berichtswesen und Budgetierung, die ihre methodischen Kompetenzen in Predictive Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz praxisnah erweitern möchten. Erfahrungen mit Knime und Excel sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Seminarkennung:
33608
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha