Seminare
Seminare

Live-Online: Umsatzsteuer und Zoll: Optimierung der Supply Chain

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Viele deutsche Unternehmen erzielen hohe Umsätze mit Kunden oder Lieferanten durch Import und Export ins Drittland. Liefergeschäfte mit dem Drittland bergen umsatzsteuerlich wie zollrechtlich hohe Risiken. Wer das Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Zollrecht beherrscht, kann Risiken minimieren, Kosten reduzieren und Liquidität souverän planen. Das Seminar vermittelt dir Grundlagen für die optimierte Planung von Im- und Exporten. Du erfährst praxisnah, wie du durch die Nutzung einzelner Zollverfahren gezielt Kosten und Liquiditätsbelastungen für das Unternehmen reduzierst. Daneben bilden die Einfuhrumsatzsteuer und deren Abzugsfähigkeit als Vorsteuer sowie die Verwendung von Incoterms einen weiteren Themenschwerpunkt.
Termin Ort Preis*
17.11.2025 online 1.059,10 €
09.12.2025 online 1.059,10 €
06.02.2026 online 1.059,10 €
16.06.2026 online 1.059,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Zollrechtliche Grundlagen

  • Gesetzliche Grundlagen, Grundzüge des Europäischen Zollrechts, Elektronisches Verfahren (ATLAS), Zolltarif und Präferenzrecht.

Einfuhrzölle

  • Entstehung der Einfuhrabgaben, Bestimmung des Zollwerts im Konflikt mit Verrechnungspreisen, Einreihungsfragen, Befreiungstatbestände, Präferenzrecht, Schuldner der Einfuhrabgaben.
  • Besondere Tatbestände, die zur Entstehung von Einfuhrabgaben führen.

Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug

  • Entstehung der Einfuhrumsatzsteuer, Bemessungsgrundlage, Schuldner der Einfuhrumsatzsteuer, Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer.
  • Änderungen durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz.
  • Typische Fehlerquellen und Strategien zur Risikominimierung.

Einzelne Zollverfahren

  • Einfuhr, EU-Verzollung, Zolllager, Versandverfahren, aktive Veredelung, passive Veredelung, vorübergehende Verwendung, Ausfuhr, typischer Verfahrensablauf und Verwendung von Incoterms sowie weitere Optimierungsmöglichkeiten.

Abgabenentrichtung

  • Entrichtung der Einfuhrabgaben.
  • Gestaltungsmöglichkeiten (Aufschubkonto etc.).

Optimierungsmöglichkeiten

  • Geschickte Nutzung der Zollverfahren, vereinfachter Verfahren etc.

Rechtssicherheit und Rechtsschutz

  • Verbindliche Auskünfte durch Zollbehörden.
  • Erstattung und Erlass.
  • Außergerichtlicher und finanzgerichtlicher Rechtsschutz.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Erhalte in diesem Seminar praxisnahes Know-how rund um das Thema Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und den Vorsteuerabzug.


  • Lerne die wesentlichen Grundzüge des Zollrechts und die Grundzüge des Einfuhrumsatzsteuerrechts kennen.
  • Die Darstellung einzelner Zollverfahren hilft dabei, zoll- und einfuhrumsatzsteuerliche Risiken zu minimieren und die Prozesse im Unternehmen zu optimieren.
  • Lerne die typischen umsatzsteuerlichen Risiken beim Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer kennen, und die Unternehmensprozesse entsprechend anzupassen, um diese zu vermeiden.
  • Plane mit dem vermittelten Wissen zollrelevante Prozesse sicher und implementiere diese rechtssicher im Unternehmen.


 

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, aus Zoll- und Steuerabteilungen, Revision und Controlling. Mitarbeiter:innen aus der Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberatung.

Seminarkennung:
35136
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha