Seminare
Seminare

Die Assistenz als HR-Expert:in II: Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Routiniert unterstützt du in deiner Position deinen Vorgesetzten oder arbeitest HR-Business-Partnern oder anderen Kolleg:innen zu. Jetzt möchtest du dich weiterentwickeln und deine arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen, um deine fachliche Expertise und soziale Kompetenz gegenüber den Mitarbeitenden und ggf. dem Betriebsrat weiter auszubauen. Dieses Seminar hilft dir, dein arbeitsrechtliches Know-how zu verbessern und dein personalspezifisches Wissen und Können deutlich zu erweitern.
Termin Ort Preis*
06.02.2026 Leinfelden-Echterdingen 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Arbeitsrechtsaspekte im Detail


  • Gesamtzusage, betriebliche Übung, Weisungsrecht, Vorbehaltsklauseln.


Grundlagen des Beschäftigungsverhältnisses


  • Definition von Arbeitnehmern, kfm. und gewerbl. Angestellten, leitenden Angestellten.
  • Werk-/Dienstvertrag, Sonderfall Scheinselbstständigkeit.


Wichtige Gesetze und Auswirkung auf die Praxis


  • Arbeitnehmerüberlassungsgesetz.
  • Arbeitszeitgesetz: Überstunden, Mehrarbeit, Aufzeichnungspflicht, pauschale Abgeltung von Mehrarbeit.
  • Kündigungsschutzgesetz: Abfindungsanspruch, Weiterbeschäftigung, Kündigung von Mitarbeitenden in Elternzeit/Mutterschutz, von Auszubildenden, von Betriebsräten und Schwerbehinderten. Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag, Ruhens-/Sperrzeit.
  • Teilzeit- und Befristungsgesetz: Anspruch, Fristen, arbeitsrechtliche Formulierungen.
  • Bundesurlaubsgesetz: Anspruchshöhe, Zweck, Wartezeit, Zwölftelregelungen, Übertragbarkeit, Abgeltungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub.
  • Vertiefungsthemen im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).


Das Betriebsverfassungsgesetz in ausgewählten Details


  • Mitwirkung bei Änderungskündigung.
  • Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung.
  • Mitbestimmung bei Themen zur Vergütung, zur Arbeitszeit, zur Softwarenutzung, zum mobilen Arbeiten.
  • Anspruch des Betriebsrats auf Freizeitausgleich, Fortbildung, betriebsübliche Vergütung.
  • Gremien des Betriebsrats.


Weitere Themen im Überblick


  • Betriebsübergang, Pflegezeit, Sozialauswahl.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Alle behandelten Themen aus dem HR-Alltag werden mit Fallbeispielen erläutert.

  • Ein vertieftes Verständnis für Personalpolitik und Personalmanagement wird vermittelt.

  • Selbstbewusstes Kommunizieren mit Mitarbeitenden, Führungskräften und gegebenenfalls dem Betriebsrat wird gefördert.

  • Es wird gezeigt, wie betriebliche und gesetzliche Regelungen in ihrer umfassenden Auswirkung auf das unternehmerische Personalgeschäft verstanden werden können.

  • Neben einem über 60-seitigen Foliensatz wird ein über 70-seitiges ausformuliertes Skript sowie einige Übungen zum Selbstlernen bereitgestellt.

  • Von den drei Rechtsgebieten (Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht) liegt der Schwerpunkt auf dem Arbeitsrecht. Themen des TVöD werden nicht behandelt. Ein ausführliches Skript mit Beispielen erleichtert die direkte Umsetzung in die Praxis.


Der gesamte Inhalt des Seminars Die Assistenz als HR-Expert:in I 9284 bzw. 32423 ist keine Voraussetzung für das vorliegende Seminar; dennoch ist es hilfreich, das Weisungsrecht zu verstehen und Beispiele zu Themen wie Normenpyramide, Grundregeln des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) und des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) zu kennen.


Inhaltliche Wünsche und Erwartungen werden im Vorfeld erfragt, um sicherzustellen, dass das Training auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten ist. In einer Sprechstunde, die etwa 6 Wochen nach der Seminarteilnahme online stattfindet, besteht die Möglichkeit, offene Fragen und Probleme mit dem Dozenten zu erörtern.


 

Zielgruppe:

Mitarbeitende, die den Beginner-/Anfänger:innen-Status hinter sich haben und die in HR-Verantwortung auf einer sachbearbeitenden oder personalbetreuenden Hierarchie-Ebenen tätig sind (z.B. Vorstand, Geschäftsleitung, Bereichsleitung, Gruppenleitung oder für die Zuarbeit bei HR-Business Partnern und Personal-Querschnittsfunktionen): Sekretär:innen, Assistent:innen, Sachbearbeiter:innen und angehende Personalreferenten:innen

Seminarkennung:
9286
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha