Seminare
Seminare

Die Assistenz als HR-Expert:in I: Umfassendes Basiswissen für deine Personalarbeit

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du trägst in deiner Rolle als Assistenz bereits in einigen HR-Themen Verantwortung und möchtest diesen Aufgabenbereich weiter ausbauen. Dabei bist du Ansprechpartner:in für Mitarbeitende in deinem Unternehmen oder arbeitest HR-Business-Partnern zu bzw. entlastest deine:n Vorgesetzte:n. In diesem Seminar erhältst du umfassendes Orientierungswissen, das dich befähigt, auch an neue Aufgaben selbständig heranzugehen. Du erhältst einen Überblick über alle personalpraktisch relevanten Themen entlang des Mitarbeiter:innen-Lebenszyklus, von der Personalplanung und -beschaffung, über die Betreuung bis hin zum Austritt.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 04.11.2025 Berlin 1.832,60 €
04.02.2026- 05.02.2026 Leinfelden-Echterdingen 1.832,60 €
07.05.2026- 08.05.2026 Frankfurt am Main 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Stabile Prozesse und klare Verwaltung für ein modernes Personalmanagement


Personalstatistik für Personalplanung und Personal-Controlling


Personalbeschaffung und Arbeitgeber-Image.


  • Personalanforderung, Stellenaus- und -beschreibung.
  • Bewertung von Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen.
  • Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren vor-/nachbereiten.
  • Benefits.
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz.


Entgeltfindung: Vergütungssystematik, Stellenbewertung, Entgelttransparenzgesetz


Einarbeitungsprogramme und Mitarbeiterbindung


Datenschutz (DSGVO, GDPR, BDSG)


Rechts-/Normenpyramide


Personalbetreuung


  • Korrekte Führung der Personalakte mit Aufbewahrungsfristen.
  • Arbeitsverträge rechtssicher vorbereiten und ihren Aufbau verstehen (AGB-Kontrolle).
  • Probezeit, Probezeitverlängerung, Umgruppierung, Versetzung.
  • Besondere Beschäftigungsarten: Nebenbeschäftigung, Mindestlohn, Mobiles Arbeiten.
  • Urlaubsberechnung (Teilzeit, Sabbatical u.a.m.), An-/Abwesenheit, Mehrarbeit, Krankheit, BEM.
  • Rechte des Betriebsrates bei Einstellungen, Versetzungen, Kündigungen.


Konflikt-Themen


  • Abmahnung, Aufhebungsvereinbarung, Abfindung, Änderungs-/Beendigungskündigung.
  • Kündigungsarten und -gründe.


Schutzregelungen für (werdende) Mütter, Elternzeitler, Schwerbehinderte.


Zeugnis

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Alle behandelten Themen aus dem Personaleralltag werden mit Fallbeispielen erläutert. Zudem können Fragen aus dem Arbeitsalltag eingebracht und konkrete Lösungsvorschläge von einem Experten erhalten werden. Neben arbeitsrechtlichen Erklärungen, die aufzeigen, wie bestimmte Themen behandelt werden müssen, werden Tipps gegeben, um Prozesse im Tagesgeschäft effizienter zu gestalten. Zusätzlich zum 110-seitigen Foliensatz stehen in der Lernumgebung Checklisten, Formulare und Mustervorlagen zur Verfügung, die die direkte Umsetzung in die Praxis erleichtern.


Von den drei Rechtsgebieten (Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht) liegt der Schwerpunkt auf dem Arbeitsrecht. Abrechnungsrelevante Themen werden lediglich gestreift. Themen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) werden nicht behandelt.


Inhaltliche Wünsche und Erwartungen werden im Vorfeld erfragt, um sicherzustellen, dass das Training auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten ist.


In einer Sprechstunde, die etwa 6 Wochen nach der Seminarteilnahme online stattfindet, besteht die Möglichkeit, offene Fragen und Probleme mit dem Dozenten zu erörtern.

Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen mit Personalaufgaben auf allen sachbearbeitenden Hierarchie-Ebenen (z. B. Vorstand, Geschäftsleitung, Bereichsleitung, Gruppenleitung oder für die Zuarbeit bei HR-Business Partnern und Personal-Querschnittsfunktionen): Sekretär:innen, Assistent:innen, Sachbearbeiter:innen und angehende Personalreferent:innen.

Seminarkennung:
9284
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha