Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
03.11.2025- 04.11.2025 | Berlin | 1.832,60 € |
04.02.2026- 05.02.2026 | Leinfelden-Echterdingen | 1.832,60 € |
07.05.2026- 08.05.2026 | Frankfurt am Main | 1.832,60 € |
Stabile Prozesse und klare Verwaltung für ein modernes Personalmanagement
Personalstatistik für Personalplanung und Personal-Controlling
Personalbeschaffung und Arbeitgeber-Image.
Entgeltfindung: Vergütungssystematik, Stellenbewertung, Entgelttransparenzgesetz
Einarbeitungsprogramme und Mitarbeiterbindung
Datenschutz (DSGVO, GDPR, BDSG)
Rechts-/Normenpyramide
Personalbetreuung
Konflikt-Themen
Schutzregelungen für (werdende) Mütter, Elternzeitler, Schwerbehinderte.
Zeugnis
Alle behandelten Themen aus dem Personaleralltag werden mit Fallbeispielen erläutert. Zudem können Fragen aus dem Arbeitsalltag eingebracht und konkrete Lösungsvorschläge von einem Experten erhalten werden. Neben arbeitsrechtlichen Erklärungen, die aufzeigen, wie bestimmte Themen behandelt werden müssen, werden Tipps gegeben, um Prozesse im Tagesgeschäft effizienter zu gestalten. Zusätzlich zum 110-seitigen Foliensatz stehen in der Lernumgebung Checklisten, Formulare und Mustervorlagen zur Verfügung, die die direkte Umsetzung in die Praxis erleichtern.
Von den drei Rechtsgebieten (Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht) liegt der Schwerpunkt auf dem Arbeitsrecht. Abrechnungsrelevante Themen werden lediglich gestreift. Themen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) werden nicht behandelt.
Inhaltliche Wünsche und Erwartungen werden im Vorfeld erfragt, um sicherzustellen, dass das Training auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten ist.
In einer Sprechstunde, die etwa 6 Wochen nach der Seminarteilnahme online stattfindet, besteht die Möglichkeit, offene Fragen und Probleme mit dem Dozenten zu erörtern.
Mitarbeiter:innen mit Personalaufgaben auf allen sachbearbeitenden Hierarchie-Ebenen (z. B. Vorstand, Geschäftsleitung, Bereichsleitung, Gruppenleitung oder für die Zuarbeit bei HR-Business Partnern und Personal-Querschnittsfunktionen): Sekretär:innen, Assistent:innen, Sachbearbeiter:innen und angehende Personalreferent:innen.