Seminare
Seminare

Low Poly Game Asset Creation mit Blender – Effizientes 3D-Modelling für Games & VR - Online Schulung

Webinar - WissensPiloten GmbH

In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie in Blender professionelle Low Poly Assets für Games, VR und mobile Anwendungen effizient modellieren, UV-mappen und texturieren. Sie erarbeiten sich Schritt für Schritt fundierte Techniken, die speziell auf die Anforderungen moderner Game Engines wie Unity oder Unreal abgestimmt sind – von der Planung, über die Topologie-Optimierung bis hin zum überzeugenden visuellen Ergebnis.
Termin Ort Preis*
09.10.2025 online 593,81 €
06.11.2025 online 593,81 €
04.12.2025 online 593,81 €
08.01.2026 online 593,81 €
05.02.2026 online 593,81 €
05.03.2026 online 593,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Low Poly Modelle sind das Rückgrat erfolgreicher Spiele, VR- und Mobile-Anwendungen: Sie überzeugen durch eine optimale Balance aus Performance und ansprechender Optik.


Blender ist die leistungsstarke Open-Source-Software der Blender Foundation, die weltweit in der 3D-Modeling- und Gamedesign-Community etabliert ist. Blender vereint sämtliche Werkzeuge, die Sie für die effiziente Erstellung, Bearbeitung und Vorbereitung von Low Poly Game Assets benötigen – ideal für moderne Schulungsformate und praxisorientiertes Arbeiten.


In dieser intensiven WissensPiloten-Schulung zeigen Ihre praxiserfahrenen Dozierenden Ihnen, wie Sie von den ersten schnellen Blockouts über saubere Topologie und effizientes UV-Unwrapping bis zur modernen Texturierung in Blender alle wesentlichen Schritte professionell umsetzen. Der Fokus liegt dabei auf einer Performanz-orientierten Arbeitsweise, cleveren Werkzeugen und Workflows sowie dem finalen Export für gängige Game Engines wie Unity oder Unreal. Dabei steht der praktische Nutzen für Ihre Projekte im Mittelpunkt: Sie lernen nicht nur Theorie, sondern wenden das Erlernte direkt in praxisnahen Übungen an und bekommen wertvolle Einblicke in gängige Best-Practice-Lösungen. So sind Sie bestens aufgestellt, eigene Low Poly Assets für Games und VR zu erstellen und erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.


Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für diese WissensPiloten-Schulung und heben Sie Ihr 3D-Modeling im Bereich Gamedesign & Game-Art auf das nächste Level!

  • Grundlagen des Low Poly Modeling
    • Prinzipien des Low Poly Designs
    • Topologie-Optimierung und Polygoncount-Management
    • Edge Loops und saubere Mesh-Struktur

  • Modellierungstechniken
    • Box Modeling und Decimation Tools
    • Verwendung von Modifikatoren (Mirror, Subdivision, etc.)
    • Retopologie-Methoden
    • Level of Detail (LOD) Modelle

  • UV-Unwrapping & Texturierung
    • UV-Mapping Basics und effiziente Packung
    • Texturieren mit handgemalten und PBR-Texturen
    • Baking von Normal Maps und AO-Maps

  • Export und Game Engine Integration
    • Exportformate (FBX, OBJ, glTF)
    • Optimale Einstellungen für Unity und Unreal Engine
    • Asset-Management und Variantenbildung

  • Tipps & Tricks
    • Arbeitsoptimierungen aus der Praxis
    • Fehlerquellen vermeiden, Best Practices

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere Webinare sind moderne, digitale Liveschulungen – die fast so ablaufen, als ob Sie vor Ort wären.

Zielgruppe:
Game Artists, VR-Entwickler:innen, 3D-Generalisten sowie alle, die effiziente Low Poly Assets auf Profi-Niveau erstellen möchten.
Seminarkennung:
webinar-070107
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha