Seminare
Seminare

NIS-2 in der Praxis: Von der Planung bis zur Umsetzung

Webinar - Bitkom Akademie

Die NIS-2-Richtlinie („Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau“) der EU stärkt die Cybersicherheit in kritischen und wichtigen Sektoren durch erweiterte Anforderungen an Risikomanagement, Vorfallmeldepflichten und Governance. Sie betrifft deutlich mehr Einrichtungen als die bisherige NIS-Richtlinie und verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Informationssicherheit systematisch zu verbessern.


Der eintägige Workshop „NIS-2 in der Praxis“ richtet sich insbesondere an Unternehmen und Organisationen, die unter die NIS-2-Richtlinie fallen. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie zu geben und darauf aufbauend konkrete Schritte zur Umsetzung im eigenen Unternehmen zu erarbeiten. Dabei werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch technische und organisatorische Maßnahmen berücksichtigt.

Termin Ort Preis*
09.12.2025 online 773,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die NIS-2-Richtlinie
  • Risikomanagement nach NIS-2-Anforderungen
  • Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen
  • Umsetzung mittels GAP-Analyse
  • Mögliche Aktionspläne zur Umsetzung
  • Wichtige Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Schnittstellen zu anderen Standards
  • Interaktiver Austausch und Networking
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Teilnehmenden lernen in diesem Workshop die Grundanforderungen der NIS-2-Richtlinie kennen und erarbeiten Möglichkeiten für die Umsetzung in ihrer betrieblichen Praxis. Dabei wird zunächst anhand einer Gap-Analyse der Handlungsbedarf ermittelt. Ein besonderes Augenmerk liegt anschließend auf den Themenbereichen Risikomanagement, Meldepflichten und Governance-Strukturen sowie der Integration in ggf. bereits bestehende Informationssicherheitsprozesse im jeweiligen Unternehmen. Anhand von konkreten Beispielen werden die Teilnehmenden so in die Lage versetzt, die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie im Nachgang im eigenen Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Grundlagen und Anforderungen der NIS-2-Richtlinie

  • Einordnung und Vergleich der Regelungen der NIS-2-RL
  • Risikomanagement und Meldepflichten
  • Governance und Verantwortlichkeiten

 

Planung: Was haben wir, was brauchen wir

  • Gap-Analyse: Wo stehen wir aktuell?
  • Berücksichtigung bestehender ISMS-Strukturen
  • Maßnahmen planen: To-Dos und Verantwortlichkeiten

 

Umsetzung: Beginnen kommt vor Gewinnen

  • Umsetzung des Registrierungs- und Meldeprozesses
  • Aufbau des Risikomanagements und Umsetzung der Maßnahmen
  • Konzepte zur Schulung der Geschäftsleitung

     

Überlegungen zur langfristigen Strategie

  • Regelmäßige Überprüfung
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Monitoring der weiteren Entwicklung

Zielgruppe:
Zielgruppe des Workshops sind IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche, Geschäftsführung und Entscheidungsträger sowie IT-Leiter und Projektverantwortliche für Informationssicherheit bei Organisationen, die zu den „NIS-2-relevanten Einrichtungen“ zählen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha