Seminare
Seminare

Nachhaltige Projektentwicklung im Gebäudebestand: Chancen und Potenziale bei der Transformation von Bestandsimmobilien

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Noch nie war das Thema nachhaltige Sanierung von Bestandsimmobilien so präsent wie heute. Neue gesetzliche Vorgaben, ESG-Kriterien und der Rückgang im Neubau machen deutlich: Es lohnt sich, in die Zukunft von Bestandsimmobilien zu investieren. Erfahre, wie du das volle Potenzial deiner Immobilie(n) erkennst und gezielt nutzt. Du bekommst praxisnahes Know-how, konkrete Tipps und nachhaltige Impulse für eine erfolgreiche Revitalisierung, inkl. energetischer Sanierung.
Termin Ort Preis*
06.11.2025- 07.11.2025 Frankfurt am Main 1.416,10 €
24.03.2026- 25.03.2026 Köln 1.416,10 €
08.06.2026- 09.06.2026 München 1.416,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Definition und Ziele, was sind die Treiber einer Revitalisierung?


  • Was steckt hinter dem Begriff „Revitalisierung“?
  • ESG-Kriterien.
  • Beteiligte.
  • Spannungsfelder bei den Zielsetzungen: Eigentümer:innen vs. Mieter:innen.
  • Herangehensweisen.
  • Bestandsbetrachtung und Methoden.
  • Ursachenanalyse.
  • Visionen und Ideen.
  • Einfluss der Nutzerwünsche.
  • Grundlagenermittlung.
  • Technische Anforderungen.
  • Bau- und Planungsrecht.


Potenzialanalyse, Chancen und Risiken


  • Bedarfsanalyse und Bedarfsplanung.
  • Machbarkeitsstudien und Nutzungskonzepte.
  • Kosten- und Wirtschaftlichkeitsanalyse.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Einflüsse auf das Projekt.


Planungsphasen und die „Besonderen Leistungen“


  • Studien und die Leistungsphasen der HOAI beim Bauen im Bestand.
  • Design und Bemusterung vs. Ertrag.
  • Generalplanung/Generalunternehmer:in.
  • Verfahrens- und Genehmigungsmanagement.
  • Gebäudezertifzierungen.
  • Baukostenmanagement.
  • Alternative Rohstoffe und Technologien.


Umsetzungsphase


  • Realisierungskonzept.
  • Alternative Rohstoffe und Technologien
  • Umzugsmanagement.
  • Facility Management.


Betrieb & Erfolgskontrolle


  • Gewährleistungsverfolgung.
  • Blick auf dein Projekt.


Rückblick und Ausblick


  • Lessons Learned – typische Erfahrungen.
  • Trends und Entwicklungen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erhältst ein umfassendes Verständnis für die Konzepte, Herausforderungen und Lösungsansätze der nachhaltigen Projektentwicklung im Gebäudebestand.
  • Du wirst mit den neuesten Trends und Best Practices vertraut gemacht, um deine Projekte zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten.
  • Du erhältst praxisorientierte Methoden und Werkzeuge, die dir helfen, nachhaltige Projekte im Gebäudebestand erfolgreich umzusetzen.
  • Du wirst über neue Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen informiert, die für deine Projekte relevant sind.
  • Du erweiterst deine Fachkenntnisse und stärkst so dein Profil als nachhaltige:r Expert:in in der Bau- und Immobilienbranche.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, die bei Neupositionierungen, Revitalisierungen, Umnutzungen von Bestandsimmobilien sowie bei Projektentwicklungen im Prozess der Erarbeitung und Umsetzung zukunftsorientierter Nachnutzungen beteiligt sind. Asset-, Portfoliomanager:innen, Projektentwickler:innen, Vermieter:innen, Architekt:innen, Immobilienberater:innen/-makler:innen.

 

Seminarkennung:
35371
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha