Seminare
Seminare

Nebentätigkeitsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Webinar - inn:öv

Nebentätigkeiten von Professor*innen sorgen nicht selten für Furore in den Medien und schaden dem Ansehen der Einrichtungen. Bei der Anzeige, Genehmigung und Ausübung von Nebentätigkeiten sind zahlreiche Bundes- und Landesregelungen zu beachten. Doch erst recht spannend wird es bei folgenden Fragen: Wie steht es um die Verwendung der Forschungsergebnisse? Wie ist mit Regelverstößen umzugehen und worauf achtet die Innenrevision bei der Prüfung von Nebentätigkeiten? Nutzen Sie die Möglichkeit dieser Fortbildung und holen Sie sich rechtliche Absicherung.

Termin Ort Preis*
25.09.2025- 26.09.2025 online 950,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Weiterbildungen vom öffentlichen Dienst für den öffentlichen Dienst


Ihre Referierenden dieser Weiterbildung finden Sie unter https://innoev.de/weiterbildungen/nebentaetigkeitsrecht/

  • Arbeits- und dienstrechtliche Behandlung von Nebentätigkeiten
  • Fallprüfung von komplexen Nebentätigkeiten
  • Zuordnung des geistigen Eigentums
  • Blick der Innenrevision
Dauer/zeitlicher Ablauf:
08:30 – 13:00 Uhr
Technische Voraussetzungen:
Internetanschluss, Mikrofon und Webcam.
Zielgruppe:

Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für:

Mitarbeitende und Führungskräfte an (Fach-)Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Landesrechnungshöfen aus folgenden Bereichen:

  • Für Nebentätigkeiten zuständige 
  • Justiziariat
  • Personal
  • Beamten- und Tarifrecht
  • Personal und Recht
  • Allgemeine Rechtsangelegenheiten und Kanzleramt/Rektorat
  • Finanzen und Controlling
  • Patente und Technologietransfer
  • Instituts- und Fakultätsleitungen
  • Interne Revision
  • Hochschullehrende
  • PrüferInnen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha