NetApp ONTAP SAN: Moderne Speicherlösungen für Enterprise IT
Seminar - GFU Cyrus AG
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern ein tiefgehendes Verständnis der NetApp ONTAP SAN-Architektur und der praktischen Umsetzung einer SAN-Lösung. Die Teilnehmer lernen, wie sie ein ONTAP-Cluster von Grund auf planen, konfigurieren und optimieren können, um eine hohe Verfügbarkeit, Datensicherheit und Performance zu gewährleisten. Durch praxisnahe Übungen werden die erlernten Konzepte direkt anwendungsbezogen vertieft, sodass die Teilnehmer in der Lage sind, ihre Speicherinfrastruktur effizient zu betreiben und zu überwachen.
Überblick über NetApp ONTAP und die Bedeutung moderner SAN-Technologien in IT-Umgebungen
Vergleich von SAN mit anderen Speicherarchitekturen und deren geschäftlichem Nutzen
Grundlegende Konzepte und technische Voraussetzungen
Planung und Design einer SAN-Lösung
Analyse von Geschäftsanforderungen und Speicherkapazitätsplanung
Auswahl der passenden Hardware und Netzwerkinfrastruktur
Best Practices für ein skalierbares, redundantes und zukunftssicheres Design
Initiale Konfiguration und Einrichtung
Vorbereitung der Umgebung: Hardware, Netzwerk und Sicherheitsaspekte
Aufbau eines ONTAP-Clusters und grundlegende Konfiguration
Erstellung von Aggregaten, Volumes und LUNs gemäß Designvorgaben
Datenbereitstellung und Speicherverwaltung
Methoden zur effizienten Datenbereitstellung und Migration
Verwaltung von Kapazitäten und Ressourcenzuweisung
Einsatz von Storage-Efficiency-Funktionen wie Deduplikation und Kompression
Hochverfügbarkeit und Datensicherung
Implementierung von Hochverfügbarkeitslösungen und Failover-Mechanismen
Strategien für Snapshots, Replikation und Backup-Lösungen
Maßnahmen zur Minimierung von Ausfallzeiten und Sicherstellung der Geschäftskontinuität
Performance-Optimierung und Monitoring
Einsatz von Monitoring-Tools und Dashboards zur Überwachung der Cluster-Performance
Analyse von Leistungskennzahlen und Identifikation von Flaschenhälsen
Tuning-Methoden zur Optimierung von Speicher- und Netzwerkressourcen
Sicherheitsaspekte und Compliance
Umsetzung von Zugriffskontrollen und rollenbasierten Berechtigungen
Datenverschlüsselung und weitere Sicherheitsmaßnahmen
Einhaltung von Compliance-Richtlinien und Durchführung von Audits
Integration in bestehende IT-Landschaften und kontinuierliche Optimierung
Anbindung von ONTAP SAN an bestehende IT-Infrastrukturen und hybride Cloud-Umgebungen
Einsatz von Diagnose- und Monitoring-Tools zur Fehleridentifikation und -behebung
Diskussion aktueller Trends und zukünftiger Entwicklungen im SAN-Bereich
Praktische Abschlussübung
Die Teilnehmer arbeiten in Gruppen an einem End-to-End-Szenario, in dem sie ein komplettes ONTAP SAN-System einrichten. Dabei werden die erlernten Konzepte - von der Planung über die initiale Konfiguration bis hin zur Implementierung von Hochverfügbarkeits- und Sicherheitsstrategien - praktisch umgesetzt. Jede Gruppe präsentiert anschließend ihren Lösungsansatz, gefolgt von einer moderierten Feedbackrunde zur Vertiefung des Gelernten.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an IT- und Storage-Administratoren, Rechenzentrumsmanager, Netzwerkingenieure sowie technische Support-Experten, die bereits über grundlegende Kenntnisse zu Speichersystemen (z. B. SAN/NAS) und IT-Infrastrukturen verfügen und ihre Fähigkeiten in der Implementierung und Optimierung von NetApp ONTAP SAN-Lösungen vertiefen möchten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.