Seminare
Seminare

Patentrechercheur:innen.

Seminar - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Rechercheure für Intellectual Property (IP) ermitteln alle Informationen rund um Schutzrechte und liefern damit die fundierte Grundlage für Entscheidungen im IP-Bereich. Sie lernen in diesem Modul Datenbanken und Recherchetechniken sowie Schutzrechtsklassifikationssysteme kennen. Experten des Patentzentrums Nürnberg führen Sie in bewährte Verfahren der Patent- und Markenrecherche ein. Anhand von Beispielen und in Übungen sammeln Sie eigene Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Datenbanken. Nach diesem Abschlussmodul 3b unserer Weiterbildung zum Thema Schutzrechte / Patente können Sie ein Personenzertifikat erlangen, das Ihnen die Qualifikation als "Patentrechercheur" bescheinigt.

Termin Ort Preis*
18.11.2025- 20.11.2025 Nürnberg 2.023,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Praktische Anwendung von Methoden / Datenbanken zur Patent-/Marken-/Designrecherche sowie Schutzrechtsklassifikationen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
24 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach Abschluss der drei Module (Modul 1 „Schutzrechte und Intellectual Property (IP)“ (Sem.-Nr. 01767), Modul 2 „Patentmanagement“ (Sem.-Nr. 01768) sowie des hier vorliegenden Moduls 3b) können Sie an der abschließenden Zertifizierungsprüfung (60 min.) zum „Patentrechercheur“ teilnehmen. Die Prüfung wird von der von TÜV Rheinland Akademie abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von der TÜV Rheinland Akademie ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Patentrechercheur" bescheinigt. 

Daneben können Sie Abschlussmodule belegen zum „Sachbearbeiter für Schutzrechte“ (Modul 3a – Sem.-Nr. 01769) oder zum „Manager für Schutzrechte“ (Modul 3c – Sem.-Nr. 01771).

Zielgruppe:
Personen, die Patentrecherchen, Patentanalysen und Patentüberwachungen durchführen; Mitarbeitende von Patent- und Entwicklungsabteilungen aus Unternehmen aller Branchen, Mitarbeitende von Patentanwaltskanzleien, Patentrecherchebüros und Patentinformationsdiensten.
Seminarkennung:
K799S01770N2591134
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha