Mithilfe von Microsoft Power Platform können Organisationen ihre Abläufe optimieren, indem sie Geschäftsaufgaben und -prozesse vereinfachen, automatisieren und transformieren. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie Sie Lösungskomponenten, die die Erweiterungspunkte von Microsoft Power Platform verwenden, entwerfen, entwickeln, testen und Probleme mit diesen behandeln. Sie verwenden herkömmlichen Code, um Herausforderungen zu meistern, die bei Low-Code-Lösungen nicht auftreten.\n\nPL-400 Self-Assessment\n\nSind Sie sich noch unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir bieten Ihnen ein kostengünstiges Self-Assessment an, um Ihre Kenntnisse zu testen. Sie können den Test innerhalb der 90-tägigen Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Wenn Sie den PL-400 Kurs im Anschluss buchen, wird der von Ihnen bezahlte Betrag beim Kurspreis angerechnet.\n\nJetzt informieren und buchen
- Ihre erste modellgesteuerte App mit Dataverse erstellen\n- Erste Schritte mit modellgesteuerten Apps in Power Apps\n- Tabellen in Dataverse verwalten\n- Spalten in einer Tabelle in Dataverse erstellen und verwalten\n- Mit Auswahlmöglichkeiten in Dataverse arbeiten\n- Eine Beziehung zwischen Tabellen in Dataverse erstellen\n- Geschäftsregeln in Dataverse definieren und erstellen\n- Berechnungs- und Rollupspalten in Dataverse erstellen und definieren\n- Erste Schritte mit Sicherheitsrollen in Dataverse\n- Erste Schritte mit Power Apps-Canvas-Apps\n- Canvas-App in Power Apps anpassen\n- Apps in Power Apps verwalten\n- Navigation in einer Canvas-App in Power Apps\n- Die Benutzeroberfläche in einer Canvas-App in Power Apps erstellen\n- Grundlegendes zu Steuerelementen in einer Canvas-App in Power Apps und deren Verwendung\n- Ihre Power Apps-Anwendung dokumentieren und testen\n- Imperative Entwicklungsverfahren für Canvas-Apps in Power Apps verwenden\n- Formeln erstellen, die Tabellen, Datensätze und Sammlungen in einer Canvas-App in Power Apps verwenden\n- Benutzerdefinierte Updates in einer Power Apps-Canvas-App ausführen\n- Tests und Leistungsprüfungen in einer Power Apps-Canvas-App durchführen\n- Mit relationalen Daten in einer Power Apps-Canvas-App arbeiten\n- Mit Datenquellengrenzwerten (Delegationsgrenzen) in einer Power Apps-Canvas-App arbeiten\n- Verbindung mit anderen Daten in einer Power Apps-Canvas-App herstellen\n- Benutzerdefinierte Konnektoren in einer Power Apps-Canvas-App verwenden\n- Erste Schritte mit Power Automate\n- Genehmigungsflows mit Power Automate erstellen\n- Einführung in Ausdrücke in Power Automate\n- Einführung in Microsoft Power Platform-Entwicklerressourcen\n- Entwicklertools zur Erweiterung der Power Platform verwenden\n- Einführung in die Erweiterung der Power Platform\n- Einführung in Dataverse für Entwickler\n- Plug-Ins in Power Platform erweitern\n- Gemeinsame Aktionen mit dem Clientskript in Power Platform durchführen\n- Geschäftsprozessflüsse mit Clientskripts automatisieren\n- Erste Schritte mit dem Power Apps Component Framework\n- Eine Power Apps-Komponente erstellen\n- Erweiterte Funktionen im Power Apps Component Framework nutzen\n- Zugriff auf Dataverse in Power Pages-Websites\n- Power Pages-Websites erweitern\n- Benutzerdefinierte Power Pages-Webvorlagen erstellen\n- Mit der Dataverse-Web-API arbeiten\n- Dataverse-Azure-Lösungen integrieren Dieser Kurs wird in Kooperation mit Fast Lane durchgeführt.
Zielgruppe:
Als Teilnehmer sollten Sie bereits über Erfahrung in der Softwareentwicklung mit modernen Programmiersprachen wie C# und JavaScript verfügen. Sie müssen auch ein grundlegendes Verständnis von Microsoft Power Platform haben und praktische Erfahrungen mit Folgendem mitbringen: – Entwickeln eines Datenmodells in Microsoft Dataverse – Erstellen von Tabellen, Spalten und Beziehungen in Microsoft Dataverse – Erstellen von Power Apps-Canvas-Apps – Erstellen modellgesteuerter Power Apps-Apps – Erstellen
Seminarkennung:
405094
Anbieterinformationen
SanData IT-Trainingszentrum GmbH
Frau Nicole Mühlbauer Emmericher Str. 17
90411 Nürnberg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.