Produktentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Produktentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.063 Schulungen (mit 13.297 Terminen) zum Thema Produktentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Master Quality Management (QM)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 10.600,00 €
Webinar
- 21.09.2026- 23.09.2026
- online
- 1.480,00 €
Die Messprinzipien vieler industrieller Sensoren beruhen auf optischen Effekten: Lichtschranken, Abstandssensoren, Laserscanner, Kameras und vielen anderen. Meist legen und entwickeln nur wenige Optikspezialisten die darin verwendeten Optiken aus. Es befassen sich vergleichsweise viele Ingenieure und Techniker mit der Produktentwicklung und Anwendung dieser optoelektronischen Sensoren. Das Seminar richtet sich an diesen Personenkreis. Die Grundlagen der Optik werden nur unter Verwendung von Schulmathematik, aber inhaltlich sehr breit und anschaulich erklärt.
Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und die Grenzen von optischen Bauteilen.
Sie erlernen die Inhalte zu den essenziellen Themen, wie Spektrum, Energie: ,, Brechung, Reflexion, Polarisation & Interferenz: "Reflektoren, Laser, Beschichtungen".
Sie verbessern Ihre Kommunikation mit Optikspezialisten.
Sie erlernen die optischen Aspekte bei der Produktentwicklung sowie der Anwendung optischer Sensoren zu berücksichtigen.
Sie erhalten über Vorträge zu den Themenblöcken, mit Beispielen aus realen optoelektronischen Sensoren einen fundierten Einblick in die Thematik Optik
Sie vertiefen Ihr Wissen über Übungsaufgaben zu allen Themen.
Sie haben die Möglichkeit und ausreichend Zeit für Ihre Fragen aus ihrem...
Mechatronische Produkte optimal konstruieren: Elektronik clever integrieren
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Die moderne Produktentwicklung ist stark vernetzt und kombiniert mechanische und elektronische Komponenten. Konstrukteur:innen müssen daher heute immer beide Seiten im Blick haben.
Ausbildung, Studium und Praxis im Maschinenbau liefern in der Regel die nötigen Kenntnisse über Werkstoffe, Bearbeitung oder mechanische Befestigung. Dagegen fehlt es oft an ausreichendem Wissen, um elektronische Komponenten bei Konstruktion und Entwicklung bestmöglich zu berücksichtigen:
Was muss die Mechanik-Entwicklung beim Thema Elektronik beachten?
Welche Elektronik-Technologien haben welchen Einfluss auf die mechanische Gehäusekonstruktion?
Wie funktioniert die Produktentwicklung im Mechatronik-Team optimal?
Dieses Seminar sorgt für mehr Klarheit beim Einsatz elektronischer Technologien in mechatronischen Produkten. Lernen Sie Ihre Handlungsspielräume kennen und gewinnen Sie spürbar mehr Sicherheit bei Ihren Entwicklungsaufgaben!
E-Learning
Lean Development (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.488,69 €
Fernlehrgang
Dekarbonisierungsmanagement (Zertifikatsstudium)
- 01.04.2026
- Lüneburg
- 3.980,00 €
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Köln
- 1.654,10 €
Webinar
- 04.03.2026- 06.03.2026
- online
- 1.460,00 €
Mit der voranschreitenden Digitalisierung werden Produkte zunehmend komplexer und vernetzter. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Produktvarianten während die zur Verfügung stehende Entwicklungszeit sinkt. In diesem Spannungsfeld sind leistungsfähige Methoden für die System- oder Produktentwicklung gefragt, um Bedürfnisse von Kunden und weiteren Stakeholdern zu erkennen und zielgerichtet in Spezifikationen zu übersetzen sowie das System zu einem funktionsfähigen Ganzen zu integrieren.
Systems Engineering bietet ein Set von Methoden für die Entwicklung von erfolgreichen Systemen und Produkten in diesem dynamischen Umfeld.
Der Seminarplan ist in Halbtage unterteilt. Im Falle von Online-Seminaren werden diese einzelnen Halbtage unterrichtet; bei Präsenzseminaren werden jeweils zwei Halbtage an einem Tag unterrichtet.
Das Seminar richtet sich an Neueinsteiger in dieses Gebiet. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema werden die Teilnehmer/-innen an die Methoden des Systems Engineerings und die Modellierung nach dem LML- und SysML-Standard herangeführt.
Sustainability by Design and Business
- 21.11.2025
- Steinheim an der Murr
- 750,00 €
Produktentwicklung und Konstruktion mit System: von der Anforderung bis zur Marktreife
- 25.03.2026- 26.03.2026
- Wuppertal
- 1.470,00 €
In Konstruktion und Entwicklung sind Sie heute stark gefordert: Produktlebenszyklen werden immer kürzer, Kunden- und Marktanforderungen zunehmend komplexer und individueller. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, braucht es einerseits eine strategische Produktplanung, andererseits aber auch Tempo und Anpassungsbereitschaft bei der Umsetzung sowie eine kreative Problemlösungsfähigkeit.
Dies ist nur möglich, wenn es gelingt, in Entwicklung und Konstruktion wirksame Prozesse zu etablieren, die eine zielgerichtete, methodenbasierte und effektive Teamarbeit gewährleisten.
In diesem Seminar lernen Sie zum einen bewährte Instrumente für Konstruktion und Entwicklung technischer Systeme und Produkte kennen, wie sie die VDI-Richtlinie 2221 vorstellt. Zum anderen erhalten Sie einen kompakten Überblick über moderne Methoden wie agile Produktentwicklung, Scrum, TRIZ, Design Thinking und antizipierende Fehleranalyse.
Webinar
Erfolgreiche Prozesse in der Produktentwicklung
- 09.03.2026- 10.03.2026
- online
- 1.250,00 €
Um allen Anforderungen und Gesetzen gerecht zu werden, sind Produktentwicklungsprozesse in der Praxis meist sehr umfangreich und komplex. Somit stehen sie in Konflikt mit immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen. Diese generischen Entwicklungsprozesse stellen keine ausreichende Unterstützung für Prozessanwender dar. Oftmals weicht daher der gelebte Prozess stark vom eigentlichen Entwicklungsprozess ab, was zu mangelnder Produktqualität und Projektverzögerungen führen kann. Daher ist es für die erfolgreiche Prozessentwicklung erforderlich, die Prozessanforderungen bestmöglich zu kennen und zu erfüllen. Zudem ist ein passendes Prozess-Roll-out, sowie ein kontinuierliches Prozessmonitoring erforderlich, um die Prozessqualität dauerhaft sicherstellen zu können.
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über gängige Produktentwicklungsprozesse und den Aufbau von Prozessmodellen. Es zeigt Ihnen, wie Sie systematisch Anforderungen an Entwicklungsprozesse synthetisieren können. Sie lernen, wie man basierend auf den Prozessanforderungen einen Entwicklungsprozess konzipiert. Außerdem erfahren Sie, welche Faktoren für eine erfolgreiche Prozessimplementierung entscheidend sind. Am Ende des Seminars erhalten Sie zudem noch einen Exkurs zu flexiblen Entwicklungsprozessen und deren Anwendung in agilen Projektstrukturen.
Fach- und Führungskräfte aus der Produktentwicklung, die einen Entwicklungsprozess verbessern wollen
Prozess- und Qualitätsmanager, die f...
