Produktmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Produktmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.769 Schulungen (mit 14.295 Terminen) zum Thema Produktmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 08.09.2025- 12.09.2025
- Hamburg
- 2.725,10 €
Java zählt zu den meistgenutzten Programmiersprachen weltweit und ist fester Bestandteil moderner Web- und App-Entwicklung. Für Unternehmen bedeutet das: Wer zukunftsfähige Softwarelösungen gestalten will, für den ist Java von entscheidender Bedeutung.
In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse der Java-Grundlagen - von den Prinzipien der objektorientierten Programmierung über zentrale Sprachelemente bis hin zur praktischen Anwendung bewährter Entwurfsmuster wie Singleton oder Wrapper. Sie lernen, wie Sie durchdachte Klassenstrukturen entwickeln und Java zielgerichtet in verschiedenen Einsatzszenarien nutzen - etwa bei Unternehmensanwendungen, Web-Projekten oder mobilen Apps.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, einfache Java-Anwendungen selbstständig zu programmieren und verfügen über eine solide Grundlage für weiterführende Java-Themen. Ideal für alle, die in Entwicklungsprojekten mitwirken oder eigene Softwareideen professionell umsetzen möchten.

Webinar
- 22.09.2025- 23.09.2025
- online
- 1.773,10 €
Die Entwicklung moderner, skalierbarer Java-Anwendungen erfordert effiziente Tools und Frameworks - genau hier setzt Spring Boot an. Als Erweiterung des etablierten Spring-Frameworks unterstützt es Entwickler:innen dabei, Microservices und Webanwendungen mit minimalem Konfigurationsaufwand schnell und zuverlässig umzusetzen.
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie mit Spring Boot produktionsreife Anwendungen erstellen - von der Projektinitialisierung über die Anbindung von Datenbanken bis zur Entwicklung von REST-Services. Sie arbeiten mit gängigen Tools wie Maven, Gradle und der Spring Tools Suite, die Ihre Arbeit spürbar erleichtern, und setzen moderne Entwicklungsansätze direkt in praxisnahen Übungen am PC um. Das Seminar wird wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz durchgeführt.
Teilnehmende profitieren von einem strukturierten Einstieg in Spring Boot und erweitern ihre Fähigkeiten im Bereich der Java-basierten Service-Entwicklung. Nach dem Training sind Sie in der Lage, Spring-Boot-Projekte eigenständig aufzusetzen, zu konfigurieren und produktionsnah zu betreiben - eine wertvolle Kompetenz für Entwicklerinnen und Entwickler in agilen IT-Projekten.

- 08.09.2025- 09.09.2025
- Feldkirchen
- 1.832,60 €

iSAQB® - Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Foundation Level
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Softwarearchitekturen bilden das strukturelle Rückgrat moderner IT-Systeme -. Iihre Qualität entscheidet maßgeblich über die Wartbarkeit, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit von Anwendungen.
In diesem Seminar bereiten Sie sich gezielt auf die Zertifizierung zum iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA‑F) vor. Sie lernen zentrale Begriffe, Rollen und Aufgaben der Softwarearchitektur kennen und vertiefen methodische Grundlagen für Entwurf, Dokumentation und Kommunikation.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, für kleine bis mittlere Systeme eigenständig tragfähige Softwarearchitekturen zu entwerfen und zu dokumentieren - eine wichtige Grundlage für Ihre Weiterentwicklung als Softwarearchitekt:in und den Einstieg in weiterführende CPSA Advanced Level Trainings.
Training basiert auf dem offiziellen CPSA‑F-Lehrplan und wird durch interaktive Übungen, Fallbeispiele und digitale Lernformate, Web-Based Trainings (WBTs) sowie die Lernplattform LearningHub @Cegos ergänzt.
Dank des 4REAL-Ansatzes profitieren Sie von einem nachhaltigen Lerntransfer in Ihre berufliche Praxis. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit prüfungsrelevanten Inhalten - unter anderem durch Beispielprüfungen, wöchentliche Practips und interaktive Quizformate.
Die Zertifizierungsprüfung ISAQB® Certified Professional for Sof...

AI in Revenue Operations (RevOps)
- 19.09.2025- 20.12.2025
- Basel
- 3.950,00 Sfr
Hol dir dein nächstes Status-Update und unterstütze deine Organisation dabei, sich im 'Infinite-Game' besser zu positionieren und langfristigen Erfolg zu sichern.

Webinar
Objectives and Key Results: Strategische Ziele fokussiert verfolgen mit OKR
- 27.10.2025- 28.10.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Online-Schulung
Klare Ziele, messbare Ergebnisse, starkes Wachstum!
Objectives and Key Results: Strategische Ziele fokussiert verfolgen mit OKR
Wie erfolgreich kann Ihr Unternehmen sein, wenn alle an einem Strang ziehen und klare, messbare Ziele verfolgen? OKRs (Objectives and Key Results) sind mehr als nur eine Methode – sie sind ein leistungsstarkes Steuerungsinstrument für Wachstum, Fokus und Erfolg.
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie mit OKRs strategische Prioritäten setzen, Teams motivieren und messbare Erfolge erzielen. Sie erfahren, wie Sie OKRs gezielt formulieren, erfolgreich im Unternehmen einführen und nachhaltig steuern. Durch Best Practices, interaktive Übungen und praxisnahe Fallstudien vermeiden Sie typische Fehler und nutzen das volle Potenzial dieser Methode. Werden Sie zum Treiber einer offenen, zielorientierten Unternehmenskultur und führen Sie Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft – mit klaren Zielen und messbaren Ergebnissen. Nutzen Sie OKRs als Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum!

Webinar
Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions
- 22.09.2025- 25.09.2025
- online
- 3.201,10 €
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.
Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Webinar
Weiterbildung: Social Media Marketing und KI
- 12.09.2025
- online
- 761,60 €

Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions
- 22.09.2025- 25.09.2025
- Hamburg
- 3.201,10 €
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.
Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.
Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
