Seminare
Seminare

iSAQB® - Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Foundation Level

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Softwarearchitekturen bilden das strukturelle Rückgrat moderner IT-Systeme -. Iihre Qualität entscheidet maßgeblich über die Wartbarkeit, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit von Anwendungen.

In diesem Seminar bereiten Sie sich gezielt auf die Zertifizierung zum iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA‑F) vor. Sie lernen zentrale Begriffe, Rollen und Aufgaben der Softwarearchitektur kennen und vertiefen methodische Grundlagen für Entwurf, Dokumentation und Kommunikation.

Nach Abschluss sind Sie in der Lage, für kleine bis mittlere Systeme eigenständig tragfähige Softwarearchitekturen zu entwerfen und zu dokumentieren - eine wichtige Grundlage für Ihre Weiterentwicklung als Softwarearchitekt:in und den Einstieg in weiterführende CPSA Advanced Level Trainings.

Training basiert auf dem offiziellen CPSA‑F-Lehrplan und wird durch interaktive Übungen, Fallbeispiele und digitale Lernformate, Web-Based Trainings (WBTs) sowie die Lernplattform LearningHub @Cegos ergänzt.
Dank des 4REAL-Ansatzes profitieren Sie von einem nachhaltigen Lerntransfer in Ihre berufliche Praxis. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit prüfungsrelevanten Inhalten - unter anderem durch Beispielprüfungen, wöchentliche Practips und interaktive Quizformate.

Die Zertifizierungsprüfung ISAQB® Certified Professional for Sof...

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen von Software-Architektur

  • Definition von Software-Architekturen
  • Nutzen und Ziele
  • Einordnung von Software-Architektur im Software-Lebenszyklus
  • Architektur und Entwurfsentscheidungen
  • Rolle des Softwarearchitekten
  • Aufgaben, Verantwortung und Zuständigkeiten von Softwarearchitekten

Entwurf und Entwicklung von Softwarearchitekturen

  • Vorgehensweisen bei Architekturentwurf
  • Einflussfaktoren und Randbedingungen
  • Softwarearchitekturen entwerfen
  • Anforderungen klären und berücksichtigen
  • Querschnittskonzepte entwerfen und umsetzen
  • Lösungsmuster
  • Entwurfsprinzipien
  • Abhängigkeiten von Bausteinen
  • Schnittstellen entwerfen und festlegen

Beschreibung und Kommunikation von Softwarearchitekturen

  • Anforderungen an technische Dokumentation
  • Sichten auf die Softwarearchitektur
  • Kontextabgrenzung von Systemen
  • Dokumentation von Schnittstellen
  • Architekturentscheidungen erläutern und dokumentieren
  • Frameworks und Werkzeuge für Dokumentation

Softwarearchitektur und Qualität

  • Qualitätsmodelle und Qualitätsmerkmale
  • Qualitätsanforderungen an Softwarearchitekturen
  • Architekturmaßnahmen zur Erreichung wichtiger Qualitätsziele
  • Bewertung von Softwarearchitekturen

Beispiele für Software-Architekturen

  • Durchgängiges Übungsbeispiel
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:

Notwendige Voraussetzungen:

  • Mindestens 6 Monate praktische Programmiererfahrung in einer höheren Programmiersprache
  • Praktische Erfahrung mit technischer Dokumentation
  • Grundlegende Kenntnisse in UML, Modellierung und Software-Testing

Dringend empfohlen:

  • Selbstständige Vorbereitung anhand einer Themenliste, die vor Seminarbeginn zur Verfügung gestellt wird

Hilfreiche Voraussetzungen:

  • Verständnis der Grundbegriffe und Unterschiede von imperativer, deklarativer, objektorientierter und funktionaler Programmierung
  • Erfahrung in der Konzeption und Implementierung verteilter Systeme und Software-Architekturen
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Die Teilnehmenden profitieren in dieser Schulung von der langjährigen Expertise unserer Trainer:innen, die ihnen die Schulungsinhalte in Vorträgen vermitteln. Das Seminar wird zusätzlich durch Diskussionen sowie praktische Übungen und einem Fallbeispiel angereichert. Dabei profitieren die Teilnehmenden von unserem 4REAL-Vorgehensmodell, das einen nachhaltigen Wissenstransfer in den beruflichen Alltag ermöglicht.  

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an IT- und Software-Architekten und architektinnen, Systemanalyst:innen, Softwareentwickler:innen und Softwaredesigner:innen, die ihre Fähigkeiten im methodischen Entwurf von Software-Architekturen vertiefen möchten. Es ist besonders geeignet für Fachleute, die das international anerkannte iSAQB CPSA- Zertifikat erwerben wollen.

Seminarkennung:
2044
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha