Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Programmiersprachen

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.735 Schulungen (mit 14.558 Terminen) zum Thema Programmiersprachen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 12.01.2026- 14.01.2026
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Trainiert werden bewusst nicht nur Rechenfertigkeiten oder das Lösen von vorgegebenen Aufgaben in Algebra. Dies bildet lediglich den Ausgangspunkt für dieses Seminar, denn der Schwerpunkt liegt neben dem Verstehen auf der tatsächlichen Anwendung Ihrer eigenen mathematischen Grundlagenkompetenzen.



Da die Praxisnähe, die gedankliche Freiheit des Einzelnen und dazu das gestalterische Potenzial der Mathematik im Fokus steht, werden Sie im Laufe des Seminars (unter Anleitung) spielerisch Aufgaben erfinden und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Dabei erfahren Sie, dass die Mathematik nicht nur abstrakt ist, sondern primär die reale Welt veranschaulicht und definiert.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Trainiert werden bewusst nicht nur Rechenfertigkeiten oder das Lösen von vorgegebenen Aufgaben in Algebra. Dies bildet lediglich den Ausgangspunkt für dieses Seminar, denn der Schwerpunkt liegt neben dem Verstehen auf der tatsächlichen Anwendung Ihrer eigenen mathematischen Grundlagenkompetenzen.



Da die Praxisnähe, die gedankliche Freiheit des Einzelnen und dazu das gestalterische Potenzial der Mathematik im Fokus steht, werden Sie im Laufe des Seminars (unter Anleitung) spielerisch Aufgaben erfinden und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Dabei erfahren Sie, dass die Mathematik nicht nur abstrakt ist, sondern primär die reale Welt veranschaulicht und definiert.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie lernen den kompletten Workflow des Machine Learnings mit der Deep-Learning Bibliothek Keras kennen. Angefangen von der Datenaufbereitung, über die Auswahl und das Anlernen der Modelle, bis hin zum Einsatz der trainierten Modelle zur Klassifikation und Prognose. Sie können Bild-, Text- und numerische Daten für Training und Schätzung vorbereiten. Sie kennen die konzeptuellen Grundlagen des Anlernens, die Verfahren zur Qualitätssicherung im Anlernprozess und die Varianten neuronaler Netze. Dazu gehören konvolutationale Netze (CNN) zur Verarbeitung von Bilddaten genauso wie rekurrente Netze (RNN) zur Verarbeitung von Text- und Zeitreihendaten. Die Konzepte werden anhand von Folien erklärt, an Beispielen verdeutlicht und gemeinsam in Python umgesetzt und eingeübt. Eine Vielzahl praktischer Übungen ergänzen den Lernprozess und ermöglichen es, die verschiedenen Lernszenarien selbstständig umzusetzen. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, Daten und Optionen des Einsatzes neuronaler Netze zu prüfen, Modelle zielsicher auszuwählen und zu trainieren und Klassifizierer erfolgreich einzusetzen.

  • 17.11.2025- 19.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.520,00 €


Die Anforderungen bilden die Grundlage für die weiteren Entwicklungsschritte, die Planung des Projektes sowie die Prüfung von Arbeitsergebnissen. Rund ein Drittel der Fehler in Softwaresystemen kann auf die Spezifikation der Anforderungen zurückgeführt werden. 

Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, Anforderungen an IT-Systeme zu spezifizieren. Sie wissen, was eine Anforderungsspezifikation beinhalten und welche Qualitätskriterien sie erfüllen muss. Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen von Modellierungsmethoden sowie die Techniken zur Prüfung von Anforderungen. Im Seminar werden die Inhalte des Lehrplans für IREB Certified Professional for Requirements Engineering FL vermittelt. Vortrag mit Diskussionen. Geübt wird die Spezifikation von Anforderungen an einem Fallbeispiel.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.

HINWEIS
Mitglieder des Bundesverbands Medizinischer Informatiker (BVMI) erhalten 10 % Rabatt.

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die IT-Systeme spezifizieren, umsetzen oder beauftragen, also Berater, Softwareingenieure, Programmierer, Anwender, Beschaffer, Produkt-Manager und Projektleiter. Erfahrung in Software-Projekten ist vorteilhaft.

Webinar

  • 22.05.2025
  • online
  • 565,25 €
4 weitere Termine

Adobe hat mitgeteilt das das Content Management System Adobe Muse seit dem 26.3.2018 nicht mehr weiterentwickelt und nur noch bis zum 26.3.2020 technische Unterstützung erfährt. Jetzt müssen Anwender & Entscheider eine Entscheidung für ein Nachfolgesystem treffen - warum dann nicht auf das erfolgreichste Content Management System weltweit, WordPress setzen?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Projekte zu WordPress überführen und führen Sie so schrittweise an das am weitesten verbreitete Content Management System heran.

Blended Learning

  • 17.02.2026
  • Stuttgart
  • 1.130,50 €


Die Nachfrage nach schnellen und einfachen Lösungen für spezifische Problemstellungen wächst – doch oft fehlen Programmierkenntnisse. Low Code ermöglicht es, mit visuellen und intuitiven Tools Anwendungen effizient zu erstellen. In unserem Training entdecken Sie die Potenziale von Low Code, lernen Drag-and-Drop-Interfaces kennen und entwickeln praxisnahe Anwendungen für Ihr Unternehmen. Sie bauen Prozesse auf, integrieren Datenquellen und optimieren Ihre Lösungen hinsichtlich Qualität und Sicherheit. Am Ende sind Sie in der Lage, maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Webinar

  • 07.04.2026- 10.04.2026
  • online
  • 3.010,70 €
3 weitere Termine

Sie lernen den kompletten Workflow des Machine Learnings mit der Deep-Learning Bibliothek Keras kennen. Angefangen von der Datenaufbereitung, über die Auswahl und das Anlernen der Modelle, bis hin zum Einsatz der trainierten Modelle zur Klassifikation und Prognose. Sie können Bild-, Text- und numerische Daten für Training und Schätzung vorbereiten. Sie kennen die konzeptuellen Grundlagen des Anlernens, die Verfahren zur Qualitätssicherung im Anlernprozess und die Varianten neuronaler Netze. Dazu gehören konvolutationale Netze (CNN) zur Verarbeitung von Bilddaten genauso wie rekurrente Netze (RNN) zur Verarbeitung von Text- und Zeitreihendaten. Die Konzepte werden anhand von Folien erklärt, an Beispielen verdeutlicht und gemeinsam in Python umgesetzt und eingeübt. Eine Vielzahl praktischer Übungen ergänzen den Lernprozess und ermöglichen es, die verschiedenen Lernszenarien selbstständig umzusetzen. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, Daten und Optionen des Einsatzes neuronaler Netze zu prüfen, Modelle zielsicher auszuwählen und zu trainieren und Klassifizierer erfolgreich einzusetzen.

  • 01.09.2025- 05.09.2025
  • Köln
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Nach dem Seminar können Sie ASP.NET Core Webanwendungen eigenständig aufbauen, strukturieren und bereitstellen. Sie verstehen die grundlegenden Bausteine von ASP.NET Core - von Middleware über API-Design bis zur Benutzeroberfläche - und setzen moderne Entwicklungsstandards wie Entity Framework Core, Razor Views, Testing und Logging sicher ein. Sie erhalten ein stabiles Fundament für professionelle Webentwicklung mit .NET.

Webinar

  • 10.06.2026- 12.06.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Seminar ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse in FastAPI zu vermitteln, wobei sie zunächst mit der Einrichtung und den grundlegenden Funktionen vertraut gemacht werden. Im weiteren Verlauf wird das Wissen vertieft, indem sie in fortgeschrittene Themen wie Sicherheit, Datenbankintegration und Middleware eingeführt werden. Abschließend erlangen die Teilnehmer die Fähigkeit, FastAPI-Anwendungen für den produktiven Einsatz zu konzipieren, zu testen und zu optimieren. Dabei wird besonderer Wert auf eine klare Strukturierung und Wartbarkeit der erstellten APIs gelegt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse in FastAPI zu vermitteln, wobei sie zunächst mit der Einrichtung und den grundlegenden Funktionen vertraut gemacht werden. Im weiteren Verlauf wird das Wissen vertieft, indem sie in fortgeschrittene Themen wie Sicherheit, Datenbankintegration und Middleware eingeführt werden. Abschließend erlangen die Teilnehmer die Fähigkeit, FastAPI-Anwendungen für den produktiven Einsatz zu konzipieren, zu testen und zu optimieren. Dabei wird besonderer Wert auf eine klare Strukturierung und Wartbarkeit der erstellten APIs gelegt.
1 ... 239 240 241 ... 274

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Programmiersprachen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Programmiersprachen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha