Prozessoptimierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessoptimierung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 8.728 Schulungen (mit 50.020 Terminen) zum Thema Prozessoptimierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rhetorik und Präsentation im Einkauf erfolgreich verbinden - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Redemittel und Sprechtechnik
> Zielgruppen und Redeziele
> Redevorbereitung – Manuskript oder Stichwortzettel
> Umgang mit der Redezeit
> Schwächen ausgleichen – mit Schwächen leben
> Psychologische Hilfsmittel –kleine/große Gruppen
> Bewährte Rhetorikregeln aus der Antike
> Körpersprache und ihre Ausdrucksmittel
> Vorbereitung, Durchführung und Analyse verschiedener Reden
2. Präsentationen
> Moderne Software-Programme machen das Präsentieren leichter-welche?
> Erprobte Techniken der Visualisierung
> Hilfsmittel zur Unterstützung der Visualisierung
> Regeln für den Aufbau von Präsentationen
> Einsatz von Beispielen und Bildern zu Texten
> Die typischen Fehler bei Präsentationen
> Beispielhaft gute Präsentationen
> Praktische Vorbereitung, Durchführung und Analyse verschiedener Übungen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> die Vorbereitung
> der Abschluss
> Rechte und Pflichten „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
2. Leistungsstörungen
> Unmöglichkeiten
> Verzug
> Schlechtlieferung
3. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
Fallübungen für die einzelnen Teile
Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Recht im Einkauf - Profikurs - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Werkverträge zur Vorlage im Einkauf vorbereiten und erarbeiten
3. „Muss-Klausel“ für alle Verträge
4. Alle Formalien bei Verträgen beachten
5. Die Abgrenzung bei verschiedenen Vertragsarten und ihr Einfluss auf die Vertragsgestaltung
6. Formales Aussehen von Verträgen
7. Verträge erarbeiten
8. Fallübungen für die einzelnen Teile
9. Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Projektcontrolling Systematisch und mit angemessenem Aufwand - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Die Aufgabe des Projektcontrollings
- Verschiedene Arten des Projektcontrolling
- Auswahl von 247 Kennzahlen
- Die Aussagekraft der einzelnen Kennzahlen
- Erprobte Controlling-Lösungen
- Hierarchie der Kennzahlen
- Praktisches Vorgehen und Lösungsvorschläge für jede Teilnehmerin und
jeden Teilnehmer
- Realisierung des Projektcontrollings in dem vorhandenen EDV-System
– aber wie?
- Regelmäßige Ermittlung und Fortschreibung der Kennzahlen
- Die Bedeutung der Kennzahlen für die Steuerung des Projekts und des Unternehmens
- Ausführliche Seminarunterlagen
Personalgespräche – ganz praktisch - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Motivationsgespräche
- Beurteilungsgespräche
- Versetzungsgespräche
- Beförderungsgespräche
- Führungsgespräche
- Verbesserungsgespräche
- Feedbackgespräche
- Kündigungsgespräche
Mitarbeiterzufriedenheit
Reaktionen/Emotionen
Körpersprache
- Gestik
- Mimik
Die richtige „Sprache“
- Rhetorik
- Wortwahl
- offene Fragetechnik
- Betonung
Neues Transportrecht für Fachleute mit Vertragsmuster auf CD - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Beispielhafte Fälle und Konsequenzen für die Praxis
> Schwerpunktthemen:
Gewährleistung des Spediteurs
ADSP (AGB der Spediteure)
AGB-Entwicklungen
Kaufmännische Konsequenzen
Abrechnungskonsequenzen
Versicherungsfragen im Lichte des neuen Transportrechts
Sonderrechtsfragen wie Scheinselbständigkeit
Versicherungsfragen, wie SVS-RVS Verbotskunde etc.
Zulässige Vertragsklauseln
Kurz gelesen: Sonstiges zum neuen Transportrecht
Konsequenzen für Transport- / Frachtbörsen
> Internet-Live-Demo zur Präsentation zeitgemäßer Recherchemöglichkeiten zum
Transportrecht
Und zu den Möglichkeiten von Frachtbörsen im Internet.
Moderne Versandsysteme - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> Arten von Versandsystemen
> Wirtschaftliche Gestaltung
> Investitionssumme und Amortisation
> Entscheidungsmatrix mit Bewertung der Alternativen
> Vorstellung verschiedener Systeme
> Anbieter - Auswahl
< Praktischer Transfer für die Teilnehmer
Mautkosten -Abwehr von Transportkostensteigerungen - aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
2. Welche Argumente hat der Einkauf von Transportleistungen um eine Erhöhung der
Speditionskosten zu vermeiden?
3. Was bedeutet die Mauterhöhung bzw. die Preisermittlung im Einkauf?
4. Welche Preiskalkulationsverfahren können zur Errechnung der Kostenbelastung
angewendet werden?
5. Der Einsatz ausländischer Speditionen.
6. Die Vertragsgestaltung anpassen.
7. Preiserhöhung abwehren - aber wie?
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 699,54 €
2. Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
3. Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
4. Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
5. Direkte und indirekte Logistikkosten senken
6. Logistikkosten analysieren
7. Logistikkosten als Benchmark vergleichen
8. Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
9. Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
10. Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
Windows 10 - Windows 10 für Support-Mitarbeiter (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zielgruppe: Mitarbeiter des Benutzerservice, Help Desk, Systembetreuer, Service-Techniker.
Im Seminar lernen Sie die effiziente Bedienung und die Möglichkeiten der Konfiguration von Windows 10 kennen. Sie können Anwender beim Umstieg von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 unterstützen sowie bei der Wartung des laufenden Windows 10-Systems Support leisten.
