Rechnungslegung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rechnungslegung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 230 Schulungen (mit 681 Terminen) zum Thema Rechnungslegung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Wirtschaftsingenieurwesen, M.Eng.
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 12.01.2026- 14.01.2026
- online
- 2.296,70 €
E-Learning
Latente Steuern - Basic (Live-Online)
- 05.01.2026- 06.01.2026
- online
- 1.809,99 €
Anhang und Lagebericht: Grundlagen – Anforderungen – Gestaltung
- 24.02.2026
- Köln
- 940,10 €
Webinar
Live-Online: Anhang und Lagebericht: Grundlagen – Anforderungen – Gestaltung
- 25.11.2025
- online
- 940,10 €
Webinar
- 21.11.2025
- online
- 827,05 €
Die Welt der internationalen Rechnungslegung ist dynamisch und komplex – wer am Ball bleiben will, braucht fundiertes und aktuelles Wissen. Unser neuer Aufbaukurs richtet sich an alle, die sich im IFRS-Umfeld sicher bewegen möchten. Ob Sie nach einer Pause zurückkehren oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten: Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke, praxisnahe Beispiele und klare Orientierung für Ihre tägliche Arbeit. Unser erfahrener Referent bereitet Rechnungslegungsthemen mit Breitenwirkung auf Basis von Fallbeispielen illustrativ auf und erläutert Ihnen leicht nachvollziehbar die Vorgaben des Regelwerks.
Mit dieser Ausrichtung wendet sich der Kurs sowohl an erfahrene Praktiker als auch an Absolventen eines Basiskurses.
Webinar
Mathematik und Statistik für Immobiliengutachter
- 13.11.2025- 20.11.2025
- online
- 820,00 €
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 589,05 €
Neben den stationären Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände werden immer mehr private ambulante Pflegedienste gegründet, welche ebenfalls speziellen Vorschriften des Steuerrechts unterliegen. Damit Sie sicher beraten, müssen Sie die besonderen steuerlichen Regelungen, die Pflege-Buchführungsverordnung (für Rechnungslegungsvorschriften und die Kostenrechnung) und die Grundlagen des Sozialversicherungsrechts kennen.
In unserem Seminar werden Sie mit den geltenden steuerlichen Besonderheiten für Pflegedienste und -einrichtungen konfrontiert und lernen die korrekte Anwendung der Pflege-Buchführungsverordnung kennen.
Webinar
Bilanzierung und Erhalt von Stiftungsvermögen
- 04.02.2026
- online
- 410,55 €
Die Bilanzierung von Stiftungsvermögen steht zwischen den zwei grundlegenden Zielsetzungen des Stiftungsrechts: Einerseits sind die Mittel der Stiftung nach dem Stifterwillen für satzungsmäßige Zwecke zu verwenden. Andererseits sind Stiftungen grundsätzlich für die Ewigkeit gedacht und das Grundstockvermögen ist dauerhaft zu erhalten. Besondere und einheitliche Vorgaben zur Bilanzierung des Stiftungsvermögens und dem Nachweis der Kapitalerhaltung sind auch nach der am 1. Juli 2023 in Kraft getretenen Reform des Stiftungsprivatrechts kaum geregelt, sodass den diversen Landesstiftungsgesetzen, der individuellen Praxis der Aufsichten sowie den berufsständischen Anforderungen und Verlautbarungen der Wirtschaftsprüfer eine hohe Bedeutung zukommt. Im besonderen Fokus steht dabei der neu gefasste Standard zur Rechnungslegung von Stiftungen IDW RS FAB 5.
Im Seminar werden prägnant die stiftungsrechtlichen Anforderungen herausgestellt, relevante Bilanzierungsfragen diskutiert und praxiserprobte Lösungsansätze zum Nachweis der Kapitalerhaltung präsentiert.
