Rechtsanwalt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rechtsanwalt SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 414 Schulungen (mit 688 Terminen) zum Thema Rechtsanwalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Krankheitsbedingte Fehlzeiten & Arbeitsrecht - Fehlzeitenmanagement (Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage

Webinar
Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
- 20.10.2025- 22.10.2025
- online
- 1.290,00 €
Ein angemessener Schall- und Erschütterungsschutz erleichtert sowohl die Umsetzung von neuen Straßenbahn- und Eisenbahnprojekten als auch die Erweiterung bzw. Erneuerung vorhandener Strecken. Die betroffene Bevölkerung im Einflussbereich einer Strecke wird hierdurch vor erheblichen Belästigungen geschützt. Die Umsetzung geeigneter und notwendiger Schutzmaßnahmen erfordert die Kenntnis der grundlegenden technischen Möglichkeiten.
Das Seminar behandelt den Gesamtkomplex der Entstehung, Ausbreitung und Minderung von Erschütterungen und Luftschall im Schienenverkehr. Es werden die Ursachen der Anregung und die Möglichkeiten zur Minderung der Emissionen und Immissionen aufgezeigt. Auf die Messung, Berechnung und Bewertung der Immissionen wird eingegangen. Für konkrete Aufgabenstellungen werden wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Die nationalen und internationalen (EU) rechtlichen Festlegungen werden beschrieben. Auf die relevanten Normen und Richtlinien wird eingegangen. Die Anforderungen an akustische und schwingungstechnische Sachverständigengutachten werden vorgestellt.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 20 Unterrichtsstunden anerkannt.
Alle mit den Fragen des Immissionsschutzes befasste Mitarbeitende in Unternehmen des ÖPNV, der DB AG, in Behörden (Umw...

Geprüfte/-r Rechtsfachwirt/-in (RaK)
- 12.09.2025- 12.09.2026
- Duisburg
- 3.480,00 €

Rechte und Pflichten von Prokuristen
- 03.12.2025- 04.12.2025
- Ostfildern
- 1.320,00 €
Die Prokura ermächtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura bezeichnet insoweit die umfassende handelsrechtliche Vertretungsmacht.
Außerhalb der Vorstands- und Geschäftsführungsebene übernehmen Prokuristen und Geschäftsleiter bedeutende Aufgaben für das Unternehmen und erhalten hierzu weitreichende Kompetenzen. Ihr Handeln hat damit großen Einfluss auf die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und vor allem in haftungsrechtlicher Sicht erhebliche Konsequenzen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Begründung und Aufhebung dieser rechtlichen Stellung und die mit der Funktion verbundenen Rechte und Pflichten im Außen- wie im Innenverhältnis. Im Fokus stehen besonders die sich dabei für die Verantwortungsträger ergebenden unterschiedlichen Haftungsfragen, sowohl nach außen als auch im Innenrechtsverhältnis, sowie weitere arbeitsrechtliche Aspekte.
- Manager oder Leitende Angestellte, die vor kurzem Prokura erhalten haben oder demnächst erhalten sollen
- Prokuristen und Geschäfts(feld)leiter unterhalb der Geschäftsführungs-/Vorstandsebene, die sich auf den neuesten Stand des Rechtswissens zur Funktion bringen wollen
- Unternehmer, Geschäftsführer und Personalleiter, die Prokuren und entsprechende Befugnisse erteilen und über die Tragweite informiert sein wollen

Special: Zwangsversteigerung, Teilungsversteigerung, Vorfeldeinkauf, Forderungskauf
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 4.100,00 €
Zwangsversteigerung ist mehr als nur der Gerichtssaal, denn dort kommen gerade einmal ca. ein Drittel der Verfahren an.
Mit einer Zwangsversteigerung (ZV) ist es wie bei der Titanic: Sie sehen im Gerichtssaal die Spitze des Eisberges, aber die anderen 95 Prozent bleiben Ihnen verborgen. Zudem wird ein wesentlicher Teil der Zwangsversteigerungsverfahren im Vorfeld „gelöst“ und zwei Drittel kommen niemals im Gerichtssaal an.
Zugleich kann es „lebensgefährlich“ sein, nicht die Haftung und Konsequenzen, die sich aus einzelnen ZV-Verfahrensschritten und Konstellationen ergeben, zu kennen.
Andererseits bieten sich fantastische und sehr profitable Gelegenheiten, wenn Sie mit Fach-Know-How versehen und mit den Prozessen wirklich vertraut sind.

Webinar
- 15.12.2025
- online
- 207,06 €

Webinar
- 06.11.2025
- online
- 360,57 €

- 09.10.2025
- Wuppertal
- 780,00 €
Wer für den Fuhrpark im Unternehmen verantwortlich ist, steht ständig mit einem Bein vor Gericht. Denn rechtliche Fallstricke lauern an zahlreichen Stellen – und zwar längst nicht nur in der Straßenverkehrsordnung. Auch die Pflichtenerweiterung durch das EU-Mobilitätspaket und das Güterkraftverkehrsgesetz schaffen ein erhöhtes Bußgeldrisiko. Das müssen alle Akteure kennen, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Und so drohen auch den Fuhrparkverantwortlichen als Halter persönliche Konsequenzen wie Geldbußen, Eintragungen in die Verkehrssünderkartei, Verlust des Versicherungsschutzes, zum Teil sogar Haftstrafen. Entsprechend wichtig ist es, die Haftung im zulässigen Umfang zu delegieren und dies so rechtssicher wie möglich zu dokumentieren.
Informieren Sie sich in diesem Seminar, welche Rechtsfragen zum Thema Fuhrpark Sie unbedingt im Blick haben müssen!

Webinar
Beschäftigtendatenschutz nach DSGVO
- 04.11.2025
- online
- 414,12 €

Webinar
M&A-Transaktionen begleiten: Überblick über Abläufe, Bewertung und Verhandlung
- 05.11.2025
- online
- 360,57 €
