Reiten Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Reiten SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.550 Schulungen (mit 16.419 Terminen) zum Thema Reiten mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Azure - AZ-800T00 - Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In dem Kurs AZ-800T00: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure lernen IT-Experten, wie sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mit lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien verwalten. Sie lernen, lokale und hybride Lösungen wie Identität, Verwaltung, Computing, Netzwerk und Speicher in einer Windows Server-Hybridumgebung zu implementieren und zu verwalten.
Schwerpunkte:
- Verwenden Sie Verwaltungstechniken und -tools in Windows Server.
- Identifizieren Sie Tools, die zum Implementieren von Hybridlösungen verwendet werden, einschließlich Windows Admin Center und PowerShell.
- Implementieren Sie Identitätsdienste in Windows Server.
- Implementieren Sie die Identität in Hybridszenarien, einschließlich Azure AD DS auf Azure IaaS und verwaltetem AD DS.
- Integrieren Sie Azure AD DS in Azure AD.
- Verwalten Sie Netzwerkinfrastrukturdienste.
- Stellen Sie Azure-VMs unter Windows Server bereit, und konfigurieren Sie Netzwerk und Speicher.
- Remote-Verwaltung und -Verwaltung der virtuellen Windows Server-IaaS-Maschine.
- Verwalten und Verwalten von Azure-VMs unter Windows Server.
- Konfigurieren Sie Dateiserver und Speicher.
- Implementieren Sie Dateidienste in Hybridszenarien mithilfe von Azure Files und Azure File Sync.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar ist für Menschen konzipiert, die mit Adobe - Produkten Dokumente für den Druck erstellen und die damit verbundene Problematik haben: Das Layout ist freigegeben, der Drucktermin steht. Was nun folgt, ist die Reinzeichnung. Die Druckerei möchte ein PDF/X3, spricht von Farbprofilen, maximalem Farbauftrag, Anschnitt, Überdrucken und Aussparen, und jetzt müssen Sie auch noch einen Drucklack anlegen?
Alles was technisch erforderlich und einzustellen ist, damit Sie gut produzieren können, wird in diesem Seminar ausführlich und praxisnah erläutert.
Es werden alle Prepressfunktionen gezeigt, und Sie werden Schritt für Schritt durch die Reinzeichnung - von der Arbeitsvorbereitung über die Typografie bis zum finalen Druck-PDF geführt.

Linux - GRD1 Linux Grundlagen (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmer erwerben grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise des Betriebssystemes Linux sowie Grundkenntnisse der Administration von Linux-Systemen. Sie werden vertraut gemacht mit den Grundkonzepten des Systems sowie den Dienstprogrammen, die für den Einsatz und die Wartung des Systems unverzichtbar sind.
Zusammen mit dem Kurs Linux-Administration 1 bereiten das Seminar auch auf die Prüfung LPI-101 vor.

Microsoft 365 - SC-400 - Microsoft Information Protection Administrator (SC-400T00) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Erfahren Sie, wie Sie Informationen in Ihrer Microsoft 365-Bereitstellung schützen. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Datenlebenszyklusverwaltung und dem Informationsschutz sowie der Compliance in Ihrer Organisation. In diesem Kurs werden u. a. die Implementierung von Richtlinien zur Vermeidung von Datenverlust, die Typen vertraulicher Informationen, Vertraulichkeitsbezeichnungen, Richtlinien zur Datenaufbewahrung, Verschlüsselung von Microsoft Purview-Nachrichten, die Überwachung, eDiscovery und Insider-Risiken behandelt.
Informationsschutzadministratoren setzen die Risiko- und Complianceanforderungen einer Organisation auf technischer Ebene um. Sie sind für die Implementierung und Verwaltung von Lösungen für Inhaltsklassifizierung, Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP), Informationsschutz, Datenlebenszyklusverwaltung, Datensatzverwaltung, Datenschutz, Risiko und Compliance verantwortlich. Sie arbeiten mit anderen Rollen zusammen, die für Governance, Daten und Sicherheit verantwortlich sind. Gemeinsam bewerten und entwickeln sie Richtlinien, um die Risikominderungs- und Complianceziele einer Organisation zu erreichen. Diese Rolle unterstützt Workloadadministratoren, Besitzer von Geschäftsanwendungen, Personalabteilungen und juristische Stakeholder bei der Implementierung von Technologielösungen für die erforderlichen Richtlinien und Kontrollmaßnahmen.
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung SC-400: Microsoft Information Protection

Der erfolgreiche Key Account Manager (KAM) – aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Einführungsfragen zum KAM
Was bedeutet Key Account Management inhaltlich?
Welche Anforderungen stellt diese Aufgabe an mich und meine Umgebung?
Was muss ich und will ich über meine Kunden wissen?
Wie plane ich eine Strategie für meine Kundenbeziehungen?
Wie bereite ich mich auf Jahresgespräche und Verhandlungen richtig vor?
Was bedeutet Beziehungsmanagement?
2. Key Account Management Strategien – aber wie?
Vorbereiten von Verhandlungen und Jahresgesprächen
Bestandskunden halten, festigen und ausbauen
Der Schlüsselkunde und seine Entscheidungsprozesse
Neukunden gewinnen und entwickeln
- Ziele, Strategien, Maßnahmenpläne
Ein maßgeschneidertes Leistungsprofil für den Kunden
Erfolgreiches Beziehungsmanagement /Beziehungsnetze
Multi Level Selling
3. Erfolgreiche und ergebnissichere Verhandlungsführung
Die sechs Bausteine einer erfolgreichen strategischen Verhandlungsführung
Wie entwickle und baue ich meine Sicherheit aus?
Professionelle Vorbereitung komplexer oder wichtiger Verhandlungen
Einkäuferstrategien und die 36 Kriegslisten erkennen und parieren
Unfaire Tricks erkennen und abwehren
4. Werkzeuge für Analyse und Planung
Kunden- und Marktanalysen
Kundenentwicklungspläne
Beziehungs-Netzwerk-Analysen
persönliche Stärken-/Potenzialanalyse
Erstellung eines persönlichen Weiterentwicklungsplanes
7 Q – Werkzeuge und Six Sigma
Den Kunden mit Fakten aus der Datenbank „destatis“ überzeugen
5. Kennzahlen – Erfolgsmessung
Welche Kennzahlen sind geeignet um den Erfolg langfristig zu sichern?
6. Prozessintegration des Key Account Managers in das eigene
Unternehmen
7. Mit welchen Trends ist zu rechnen?
Wie wird sich die Kunden- / Lieferantenbeziehung in der Zukunft entwickeln?
8. Erfolgreiche Verhandlungen mit Video-Kamera üben
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Teilnehmer- und Benutzereingaben
Weitere Releaseplanungen - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
Beispielfälle und Übungen mit den Seminarteilnehmern
Lexware Financial Office Pro/Premium - Lohn + Gehalt Grundkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Ihr Erfolg – und auch der Ihrer Kollegen und Teammitglieder – beginnt im Kopf! Wichtig ist, den richtigen Schlüssel und die besten Rahmenbedingungen für Leistungsbereitschaft zu schaffen. Methoden für die Selbstmotivation zu finden, diese im Training auszuprobieren und sich Gedanken zur persönlichen (Leistungs-)Grenze zu machen – das sind die Ziele für dieses Seminar. Sie erhalten die wichtigsten Erkenntnisse über Motivations- und Erfolgsstrategien für Ihr Team und sich selbst, um gerade besondere Herausforderungen mental stark und erfolgreich meistern zu können.

Buchungen und Bilanzierung aus besonderen Anlässen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Gründungsarten
3. Hauptunterschiede zwischen Gründungsbilanzen und ordentlichen Bilanzen
- Einzelunternehmen
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
4. Umwandlung
5. Verschmelzung (Fusion)
6. Auseinandersetzung
7. Sanierung
8. Liquidation
9. Insolvenzen
Barrierefreie PDF - Dokumente mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat Professional (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das PDF hat insbesondere im öffentlichen Sektor eine große Bedeutung. Diese Dokumente sind aufgrund der BITV 2.0 so zu gestalten, dass jeder sie nutzen und lesen kann.
In diesem Kurs zur Erstellung von barrierefreien PDF-Dokumenten zeigen wir Ihnen von der Vorbereitung von Dokumenten in InDesign bis zum optimalen Endergebnis in Acrobat Professional alle Schritte. Anhand praktischer Beispiele erzeugen Sie in der Schulung barrierefreie PDF-Dokumente und profitieren von den Tipps und Tricks unserer Trainer.
