Seminare
Seminare

Risikoanalyse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Risikoanalyse Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 522 Schulungen (mit 2.436 Terminen) zum Thema Risikoanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.02.2026
  • online
  • 946,05 €
3 weitere Termine

Fachseminar

Datenschutz und KI-Governance

Verantwortung, Haftung und Praxis für Datenschutzbeauftragte

Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe datenschutzrechtliche Herausforderungen – insbesondere im Spannungsfeld zwischen innovativer Nutzung von KI-Tools und regulatorischer Verantwortung im Rahmen von KI-Verordnung und DSGVO.

Das Fachseminar vermittelt praxisnah und rechtssicher, wie sich die Rolle des Datenschutzbeauftragten im KI-Umfeld verändert und welche neuen Verantwortlichkeiten entstehen. Als DSB erfahren Sie, wo klare Grenzen Ihrer Zuständigkeit liegen, wie Sie Haftungsrisiken vermeiden und souverän agieren. Gemeinsam werden Unterschiede und Schnittmengen zwischen Datenschutz und KI-Governance analysiert, Rollen geklärt und Empfehlungen zur Rechenschaftspflicht erarbeitet. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Organisationen klare Verantwortungsstrukturen etablieren und diese in internen Richtlinien und Prozessen fixieren können. Auch erhalten Sie einen Überblick über aktuelle KI-Systemtypen. Sie gewinnen die nötige Sicherheit, um KI souverän und rechtssicher in Ihrem Unternehmen zu begleiten und sich als unverzichtbarer Ansprechpartner im KI-Zeitalter zu positionieren.

Webinar

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • online
  • 1.523,20 €


IT-Sicherheit stärken, Fachabteilungen gezielt absichern

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


• Der FRTB und seine Implementierung
• Aufbau und Mechanik des Ansatzes
• Umsetzung der Kapitalunterlegung für Allgemeine Zinsrisiken, Credit Spreadrisiken, Aktien-, Fremdwährungs-, Rohstoff- und Ausfallrisiken
• Excel-Prototype für den Standardansatz

• Vergleichsrechnungen CRR- vs. neuer Standardansatz

 

Seminarbeschreibung

In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit dem alternativen Standardansatz. Dabei werden die Neuerungen ausführlich besprochen und Lösungsansätze anhand von Excel-Beispielen erläutert. Zudem werden Vergleichsrechnungen für Beispielportfolien (gegenwärtige und zukünftige Kapitalunterlegung) aufgestellt. Kenntnisse der gegenwärtigen Kapitalunterlegung werden vorausgesetzt.

 

Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet: 

- 15. April 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 27. und 30 September 2024, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar

- 11. Dezember 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

 

Webinar

  • 17.12.2025- 19.12.2025
  • online
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Die Aufbauschulung zum »IT-Grundschutz-Berater (BSI)« vermittelt dir das notwendige Wissen, um ein wirksames Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) in Organisationen zu konzipieren, umzusetzen und zu überwachen. Durch praxisnahe Übungen lernst du unter anderem, ein ISMS zu implementieren, nachhaltig zu betreiben, Schwachstellen zu identifizieren und diese zu beheben. Die Schulung richtet sich an zertifizierte IT-Grundschutz-Praktiker und erfüllt alle Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Teilnahme ist eine wesentliche Voraussetzung für die Prüfung zum IT-Grundschutz-Berater beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die damit verbundene Personenzertifizierung.

  • 09.02.2026- 11.02.2026
  • Irsee
  • 2.189,60 €
2 weitere Termine

Nutze diese drei intensiven Seminartage an ausgewählten, besonderen Orten, um Abstand vom beruflichen Alltag zu gewinnen und dich gezielt darauf zu konzentrieren, wie du dein Team durch eine gesunde Führungskultur nachhaltig stärken kannst und gleichzeitig deine eigene Leistungsfähigkeit erhältst. Eine gesundheitsorientierte Führungsstrategie fördert das Wohlbefinden von Mitarbeitenden, reduziert Fehlzeiten, steigert Motivation und stärkt Resilienz. Unternehmen profitieren von höherer Produktivität und Mitarbeiterbindung. Du als Führungskraft spielst dabei eine zentrale Rolle: Entwickle Strategien, um deine Mitarbeitenden gezielt zu stärken, damit ihre Leistungsfähigkeit langfristig erhalten bleibt. Dazu gehört auch in akuten Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben und Betroffene zu unterstützen. Wichtig ist dabei deine eigene Gesundheit nicht aus dem Blick zu verlieren, um dein Team als starkes Vorbild führen zu können.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.558,90 €


Technical Compliance Management System unter Berücksichtigung der aktuellen ISO-Normen

Webinar

  • 03.12.2025- 04.12.2025
  • online
  • 2.023,00 €


Umsetzung & Praxis von KI-Compliance im Unternehmen

 

Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen vor neue regulatorische und organisatorische Herausforderungen. Um dem steigenden Bedarf an nachvollziehbaren, vertrauenswürdigen und regelkonformen KI-Systemen zu begegnen, hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) mit der ISO/IEC 42001 erstmals eine internationale Norm für KI-Managementsysteme veröffentlicht. Parallel dazu schafft die europäische KI-Verordnung (AI Act) verbindliche Vorgaben für Anbieter und Betreiber, insbesondere im Hochrisikobereich.


In diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie das notwendige Fachwissen, um ein KI-Managementsystem nach ISO/IEC 42001 strukturiert aufzubauen, gezielt zu implementieren und kontinuierlich zu auditieren. Der Fokus liegt auf den normativen Anforderungen der ISO 42001, dem effektiven Risikomanagement und der Umsetzung zentraler Governance-Prinzipien im Einklang mit regulatorischen Rahmenwerken – insbesondere dem AI Act, der DSGVO und ISO-kompatiblen Standards wie ISO 27001 und 9001.


Ziel ist es, Sie zu befähigen, KI-Projekte nicht nur aus Compliance-Perspektive zu begleiten, sondern auch aktiv an der Bewertung, Überprüfung und Weiterentwicklung von KI-Managementsystemen mitzuwirken – sei es als interner Verantwortlicher oder externer Auditor im Rahmen von KI-Governance-Prozessen.

Webinar

  • 24.11.2025- 26.11.2025
  • online
  • 2.368,10 €
3 weitere Termine

Business Continuity Management (BCM) ist ein unverzichtbarer Baustein jeder modernen IT-Sicherheitsstrategie. Der Zertifikatslehrgang »BCM‑Praktiker (BSI)« folgt dem offiziellen Curriculum des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Umsetzung des neuen BSI‑Standards 200‑4. In drei Trainingstagen lernst du die Grundlagen des BCM, führst eigene Business‑Impact‑ und Risikoanalysen durch und nutzt dafür die Methoden und Werkzeuge des BSI. So kannst du ein belastbares Business-Continuity-Management-System (BCMS) entwickeln, praxisgerechte Notfall‑ und Wiederanlaufpläne erstellen und deine Organisation sicher durch Störungen, Notfälle und Krisen navigieren. Abschließend bist du optimal gerüstet für die Prüfung zum zertifizierten »BCM‑Praktiker (BSI)«, die du optional hinzubuchen kannst.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Sie sind oder werden dafür zuständig sein, gemeldete Hinweise entgegen zu nehmen und/oder zu bearbeiten? Die gemeldeten Hinweise und daraus resultierenden Fälle können komplex und mit Risiken für Ihr Unternehmen und Sie persönlich behaftet sein.

Die Meldungen können sich auf Verstöße gegen interne Richtlinien, Bußgeldvorschriften oder sogar Straftaten beziehen. Bei Fehlern in der Aufklärung drohen Vertrauens- und Reputationsschäden sowie im Einzelfall Bußgelder. Deshalb müssen Sie Ihre Ermittlungen bzw. internen Untersuchungen sorgfältig planen, professionell durchführen und gerichtssicher abschließen. Dazu benötigt es übergreifendes Wissen u.a. aus den Bereichen Arbeitsrecht, Datenschutz und Kriminalistik.

In diesem praxisnahen Seminar erlernen Sie wissenschaftlich fundiert, wie Sie vom Eingang des Hinweises bis zum Abschluss Ihrer Ermittlungen optimal, effizient und professionell vorgehen. Dabei werden die für Sie als interne Meldestelle wichtigen Kernaspekte des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) beleuchtet und die notwendige Fachkunde gem. § 15 Abs. 2 HinSchG für ein Fachkunde-Zertifikat vermittelt.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Sie sind oder werden dafür zuständig sein, gemeldete Hinweise entgegen zu nehmen und/oder zu bearbeiten? Die gemeldeten Hinweise und daraus resultierenden Fälle können komplex und mit Risiken für Ihr Unternehmen und Sie persönlich behaftet sein.

Die Meldungen können sich auf Verstöße gegen interne Richtlinien, Bußgeldvorschriften oder sogar Straftaten beziehen. Bei Fehlern in der Aufklärung drohen Vertrauens- und Reputationsschäden sowie im Einzelfall Bußgelder. Deshalb müssen Sie Ihre Ermittlungen bzw. internen Untersuchungen sorgfältig planen, professionell durchführen und gerichtssicher abschließen. Dazu benötigt es übergreifendes Wissen u.a. aus den Bereichen Arbeitsrecht, Datenschutz und Kriminalistik.

In diesem praxisnahen Seminar erlernen Sie wissenschaftlich fundiert, wie Sie vom Eingang des Hinweises bis zum Abschluss Ihrer Ermittlungen optimal, effizient und professionell vorgehen. Dabei werden die für Sie als interne Meldestelle wichtigen Kernaspekte des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) beleuchtet und die notwendige Fachkunde gem. § 15 Abs. 2 HinSchG für ein Fachkunde-Zertifikat vermittelt.

1 ... 48 49 50 ... 53

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Risikoanalyse Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Risikoanalyse Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha