Seminare
Seminare

Datenschutz und KI-Governance

Webinar - FFD Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH

Fachseminar

Datenschutz und KI-Governance

Verantwortung, Haftung und Praxis für Datenschutzbeauftragte

Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe datenschutzrechtliche Herausforderungen – insbesondere im Spannungsfeld zwischen innovativer Nutzung von KI-Tools und regulatorischer Verantwortung im Rahmen von KI-Verordnung und DSGVO.

Das Fachseminar vermittelt praxisnah und rechtssicher, wie sich die Rolle des Datenschutzbeauftragten im KI-Umfeld verändert und welche neuen Verantwortlichkeiten entstehen. Als DSB erfahren Sie, wo klare Grenzen Ihrer Zuständigkeit liegen, wie Sie Haftungsrisiken vermeiden und souverän agieren. Gemeinsam werden Unterschiede und Schnittmengen zwischen Datenschutz und KI-Governance analysiert, Rollen geklärt und Empfehlungen zur Rechenschaftspflicht erarbeitet. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Organisationen klare Verantwortungsstrukturen etablieren und diese in internen Richtlinien und Prozessen fixieren können. Auch erhalten Sie einen Überblick über aktuelle KI-Systemtypen. Sie gewinnen die nötige Sicherheit, um KI souverän und rechtssicher in Ihrem Unternehmen zu begleiten und sich als unverzichtbarer Ansprechpartner im KI-Zeitalter zu positionieren.

Termin Ort Preis*
03.02.2026 online 946,05 €
06.05.2026 online 946,05 €
02.07.2026 online 946,05 €
27.10.2026 online 946,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Datenschutz vs. KI-Regulierung – Trennung oder Gemeinsamkeit?

  • Differenzierte Anforderungen aus DSGVO, AI Act, NIS-2
  • Warum Datenschutzrecht nicht ausreicht, um KI zu regeln
  • Relevanz für DSB und Geschäftsführung

Was bedeutet die KI-Regulierung konkret für Ihre Arbeit als Datenschutzbeauftragter?

  • Abgrenzung, Dokumentation
  • Aufbau interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Integration in das Datenschutzmanagementsystem
  • Erforderliche Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende, Schulungsmaßnahmen
  • Empfehlungen für Richtlinien und Prozesse

Systemübersicht: LLMs und Spezial-KI in der Praxis

  • Unterschiede in Architektur, Datenfluss, Verantwortlichkeit
  • Typische Risiken und „Blind Spots“ bei KI-Nutzung
  • Kriterien zur datenschutzkonformen Bewertung

Risiko- und Governance-Ansätze für DSB und Unternehmen

  • Datenschutz-Folgenabschätzung vs. KI-Risikoanalyse
  • Mögliche Zuständigkeiten bei der Kontrolle von KI-Systemen
  • Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Erklärbarkeit

Verantwortungsmodelle in der Praxis – Strukturen, Rollen

  • Zuständigkeiten von DSB, KI-Officer, Compliance und IT
  • Empfehlungen zur Rechenschaftspflicht und Festschreibung in Richtlinien oder Verantwortungsmatrizen
  • Diskussion typischer Problemfelder: Schatten-IT, Tool-Eigeninitiative, fehlende Governance, Haftung
  • Beispiele für klare und unklare Verantwortlichkeiten - Lessons Learned
  • Praxismodelle: Zentrale vs. dezentrale Governance
  • Vorschläge für mittelständische und große Organisationen
  • Möglichkeit für Rückfragen und Diskussion ausgewählter Praxisbeispiele

Fazit und Ausblick

Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, welche konkreten Verantwortlichkeiten Sie als DSB beim KI-Einsatz tragen und wo Ihre Grenze verläuft. So vermeiden Sie Grauzonen, Kompetenzüberschreitungen und unnötige persönliche Risiken.
  • Sie setzen sich mit Ihrer persönlichen Rechenschaftspflicht bei KI und Haftungsfragen auseinander und lernen diese aktiv zu steuern, statt unvorbereitet in die Verantwortung genommen zu werden.
  • Sie entwickeln eine klare Argumentationsbasis, um in Ihrem Unternehmen Richtlinien, Rollenmodelle und Verantwortungsstrukturen im Umgang mit KI einzufordern und durchzusetzen.
  • Sie erkennen, wie Sie KI-Governance wirksam in Ihre Datenschutzpraxis integrieren.
  • Sie wissen, wie Sie effektiv mit Geschäftsführung, IT und Compliance zusammenarbeiten, ohne Ihre Rolle als unabhängige Kontrollinstanz zu verlieren.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Datenschutzbeauftragte (intern und extern)
  • Informationssicherheitsbeauftragte
  • Unternehmensjuristen mit IT- und KI-Bezug
  • IT-Leitung/Chief Information Officer (CIO)/Chief Technology Officer (CTO)
  • Compliance-Verantwortliche
  • KI-Projektverantwortliche und Prozessmanager/-innen
  • Geschäftsführung und Entscheider/-innen mit Verantwortung für KI-Projekte
Seminarkennung:
DS-DKI
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha