Seminare
Seminare

Risikocontrolling Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Risikocontrolling Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 38 Schulungen (mit 124 Terminen) zum Thema Risikocontrolling mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 28.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 890,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar werden Besonderheiten von Familienstiftungen und unternehmensverbundenen Stiftungen im deutschen Stiftungsrecht behandelt. Die Absolventen erfahren, warum teilweise von einer „Renaissance der Familienstiftung die Rede ist und welche besondere Rolle Stiftungen in der Unternehmensnachfolgeplanung spielen können. Nebenbei erhalten die Teilnehmer auch Informationen darüber, hinter welchen Institutionen und Firmen des täglichen Lebens eigentlich eine Stiftung steckt.

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 957,95 €


Was sind die Aufgaben des Informationssicherheits-Beauftragten (CISO)?

Die Rolle des Informationssicherheits-Beauftragten (CISO) ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenssicherheit. Dieses Seminar vermittelt dir die Kompetenzen, die du für die erfolgreiche Umsetzung der Aufgaben als Informationssicherheits-Beauftragter benötigst.

Du lernst, welche Pflichten du als Informationssicherheits-Beauftragter haben musst und wie du diese umsetzen kannst. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps zur Gestaltung von Sicherheitskonzepten und zur Erstellung von Sicherheitsrichtlinien.

Das Seminar Informationssicherheitsbeauftragter (CISO) wird von erfahrenen Referenten geleitet, die über umfangreiche Praxis- und Fachwissen in der Informationssicherheit verfügen. Du profitierst somit von einer hochwertigen Schulung, die dir die notwendigen Kompetenzen für die effektive Umsetzung der Informationssicherheit in deinem Unternehmen vermitteln. Informationssicherheit praxisnah gestalten mit S+P.

  • 30.05.2026
  • Frankfurt am Main
  • 850,00 €
1 weiterer Termin

Die Teilnehmer erhalten einen Ü;berblick über Möglichkeiten und Methoden des Krisenmanagements in Wirtschaftsunternehmen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von praxisorientierten Strategien zur Bewältigung von kritischen Situationen.

Webinar

  • 11.03.2026
  • online
  • 950,00 €
1 weiterer Termin

Vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzkrise und der verschärften regulatorischen Anforderungen entwickeln die Banken neue Kennzahlen (Key Performance Indicators) mit unterschiedlichen Zielrichtungen. Diese Kennzahlen ergänzen bzw. ersetzen die bisher verwendeten Kennzahlen (insbesondere die Risk Adjusted Performance Measures). Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuell in den Banken verwendeten Kennzahlen mit ihren jeweiligen Vorteilen und Schwächen und ordnet sie in den Kontext der Gesamtbanksteuerung ein. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für ein aussagekräftiges Reporting und einen zielgerichteten Entscheidungsprozess entwickelt.

Webinar

  • 10.03.2026- 12.03.2026
  • online
  • 2.550,00 €


Ziel ist es, unter Berücksichtigung der aufsichtlichen Motive im Hinblick auf die Größenordnung und Berechnungslogik der Eigenmittelanforderungen einen Gesamtüberblick über die regulatorische Solvenzsteuerung von Instituten mit dem Fokus Standardmethoden zu vermitteln. Dazu werden die Grundlagen der einzelnen Quantifizierungsmethoden zur Ermittlung der Anrechnungsbeträge für Kredit-, Abwicklungs-, CVA-, operationelle Risiken und Marktrisiken vorgestellt. Dies umfasst die Erläuterung der Standardmethoden sowie der Anforderungen für IRBA-Institute und Handelsgeschäftsrisiken. Im Rahmen des Vortrags lernen die Teilnehmer die Regelungen und Berechnungsmethoden für das typische Gesamtspektrum der Produktpalette von Instituten kennen. Darüber hinaus werden auch die sich abzeichnenden oder bereits kodifizierten Ä;nderungen dargestellt. Berechnungsbeispiele und Ü;bungsaufgaben verdeutlichen dabei die aufsichtlich vorgegebenen Standardmethoden.
 

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 957,95 €


Wie navigiere ich sicher durch die digitale Landschaft des Datenschutzes? In einer immer stärker vernetzten Welt wird der Schutz von personenbezogenen Daten immer wichtiger und auch komplexer. Unser S+P Seminar „Datenschutz: Sicher Navigieren in der digitalen Landschaft“ bietet dir das Rüstzeug, um diese Herausforderung souverän zu meistern.

Erlange fundiertes Wissen in den Bereichen Datenschutz, IT-Resilience und künstlicher Intelligenz. Entdecke die Möglichkeiten einer sicheren Cloud-Strategie und lerne, wie du AI-gestützte Assistenten datenschutzkonform in deine Arbeit integrieren kannst. Bist du bereit, deine digitale Zukunft aktiv zu gestalten und deinen Datenschutz zu stärken?

  • 22.01.2026- 23.01.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.773,10 €


Für die Bewertung von Risiken stehen im Risikomanagement zahlreiche Instrumente und Methoden zur Verfügung. Dies reicht von einfachen Ansätzen wie der Risk Map bis zu komplexen, auf der Wahrscheinlichkeitsrechnung basierenden Verfahren. Eine richtige Bewertung der Risiken und von deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg liefert die Basis für eine proaktive Steuerung der Risiken. Lerne die Bandbreite der unterschiedlichen Verfahren und Modelle im Bereich des quantitativen Risikomanagements kennen und erfahre, wie du diese nutzen kannst.

Webinar

  • 16.04.2026- 17.04.2026
  • online
  • 1.773,10 €


Für die Bewertung von Risiken stehen im Risikomanagement zahlreiche Instrumente und Methoden zur Verfügung. Dies reicht von einfachen Ansätzen wie der Risk Map bis zu komplexen, auf der Wahrscheinlichkeitsrechnung basierenden Verfahren. Eine richtige Bewertung der Risiken und von deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg liefert die Basis für eine proaktive Steuerung der Risiken. Lerne die Bandbreite der unterschiedlichen Verfahren und Modelle im Bereich des quantitativen Risikomanagements kennen und erfahre, wie du diese nutzen kannst.

Webinar

  • 09.03.2026- 10.03.2026
  • online
  • 1.750,00 €
1 weiterer Termin

Sie gewinnen einen Ü;berblick über wesentliche Komponenten der Gesamtbanksteuerung als integrierte Risiko- und Ertragssteuerung unter Berücksichtigung neuer aufsichtlicher Anforderungen. Dabei ist das Ziel, dass Sie zu einer Orientierung über die wichtigsten Fragestellungen und einer Einschätzung über die für Sie und Ihre Adressaten relevanten Informationen und Kennzahlen im Bezug zur Risikotragfähigkeit gelangen. Auch die aktuellen Herausforderungen der Branche werden beleuchtet. Des Weiteren wird die Einbettung der ESG Thematiken in die Risikotragfähigkeit besprochen und die Behandlung des Liquiditätsrisikos (ILAAP) thematisiert.

 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


• Liquiditätsrisikomanagement: Aktueller Stand und europäische Umsetzung
• Kalibrierung und Mechaniken der LCR und NSFR
• Statische und dynamische LCR-Steuerung
• Wirkung ausgewählter Geschäfte (Kauf/Verkauf von HQLA, besicherte und unbesicherte Aufnahmen/Anlagen)
• Vorschau und Meldung
• Verursachungsgerechte Allokation der LCR-Kosten

• Zusammenspiel LCR, NCR und MREL
• Normative Perspektive mit LCR, NSFR und MREL
• Abgrenzung normative vs. ökonomische Perspektive
 

Dieses Seminar bieten wir an zwei halben Tagen oder einem kompletten Seminartag an. Ich habe Ihnen die nächsten Termine nachfolgend aufgelistet: 

 

- 07. Mai 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 11. Oktober 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

 

Seminarbeschreibung

Für ein erfolgreiches Liquiditätsrisikomanagement muss verstanden werden, wie die LCR und NSFR auf verschiedene Produkte reagieren. In diesem Kurs erfahren Sie daher, wie man diese Kennzahlen effizient steuern und überwachen kann.  

Darüber hinaus befassen Sie sich mit Anforderungen an die Meldung, weiteren steuerungsrelevanten Aspekten wie Transferpricing und ILAAP (Säule 2) und mit aktuellen Entwicklungen

2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Risikocontrolling Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Risikocontrolling Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha