Risikocontrolling Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Risikocontrolling SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 40 Schulungen (mit 124 Terminen) zum Thema Risikocontrolling mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Intensivkurs Liquiditätsrisikomanagement in Banken
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
• Liquiditätsrisikomanagement: Aktueller Stand und europäische Umsetzung
• Kalibrierung und Mechaniken der LCR und NSFR
• Statische und dynamische LCR-Steuerung
• Wirkung ausgewählter Geschäfte (Kauf/Verkauf von HQLA, besicherte und unbesicherte Aufnahmen/Anlagen)
• Vorschau und Meldung
• Verursachungsgerechte Allokation der LCR-Kosten
• Zusammenspiel LCR, NCR und MREL
• Normative Perspektive mit LCR, NSFR und MREL
• Abgrenzung normative vs. ökonomische Perspektive
Dieses Seminar bieten wir an zwei halben Tagen oder einem kompletten Seminartag an. Ich habe Ihnen die nächsten Termine nachfolgend aufgelistet:
- 07. Mai 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 11. Oktober 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
Seminarbeschreibung
Für ein erfolgreiches Liquiditätsrisikomanagement muss verstanden werden, wie die LCR und NSFR auf verschiedene Produkte reagieren. In diesem Kurs erfahren Sie daher, wie man diese Kennzahlen effizient steuern und überwachen kann.
Darüber hinaus befassen Sie sich mit Anforderungen an die Meldung, weiteren steuerungsrelevanten Aspekten wie Transferpricing und ILAAP (Säule 2) und mit aktuellen Entwicklungen
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Stuttgart
- 1.713,60 €
E-Learning
Risikomanagement in Banken (Live-Online)
- 05.01.2026- 06.01.2026
- online
- 1.542,24 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Überblick zu den Neuerungen und Zeitplan der Umsetzung
- Thematisierung von Anforderungen und Handlungsbedarfs
- Vorstellung und Diskussion von Lösungsansätzen
(Waiver/Ausnahmen von Kapital- und Liquiditätsanforderungen | Standardansatz für Risikovolumina bei Gegenparteirisiken | Forderungen gegen zentrale Gegenparteien | Markpreisrisiken (FRTB) | Großkredite | Verschuldungsquote | Meldewesen | Offenlegung | NSFR | IFSR 9 | SME Erleichterung bei Kapitalunterlegung | Projektfinanzierungen.)
(Die Teilnahme ist auch per Webinar möglich.)
Seminarbeschreibung
Im Seminar informiert Prof. Dr. Schmaltz über die neuen Anforderungen und den daraus resultierenden Handlungsbedarf. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Leitfaden zu geben, der wichtige Informationen für strategische Entscheidungen zu Projekten und Budgets liefert. Wie bei ihren Vorgängern sind weitreichende Anpassungen in Systemen, Methoden und Prozessen zu erwarten.
Webinar
Klimarisiken erkennen, messen und steuern in Banken
- 18.11.2025
- online
- 950,00 €
Das erste Seminarziel besteht darin, Struktur in die diffusen Themen Klima und Klimarisiken zu bringen. Aufbauend auf dieser Struktur werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Klimarisiken ihres Hauses erkennen, einwerten, steuern und überwachen zu können. Darüber hinaus möchte das Seminar aufzeigen, dass Klimarisiken nicht als gegeben hingenommen werden müssen, sondern wie andere Risiken auch aktiv ausgesteuert werden können.
Webinar
ICAAP- und ILAAP-Risikomodelle
- 24.11.2025
- online
- 1.130,50 €
- Definition, Komponenten, Entwicklung
- Governance und Verzahnung mit der Risikosteuerung
- Methodische Anforderungen und Szenariogeneration
- Herausforderungen bei der Implementierung
- ICAAP: Kapital und Kapitalbestandteile
- ILAAP: Liquiditätspuffer und stabile Refinanzierung
- Risikomodelle und Stress Testing
Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet:
- 27. März 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 26. und 27. Juni 2025, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar
- 24. November 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
Seminarbeschreibung
Nachdem die Säule 1 in den letzten 10 Jahren intensivst überarbeitet wurde (Basel III und IV), steht jetzt die Säule 2 (ICAAP, ILAAP, SREP) im Fokus der Aufsicht. In diesem Seminar befassen Sie sich daher mit der Überarbeitung der ICAAP- und ILAAP-Modelle und deren Zusammenspiel mit dem SREP.
Webinar
Risikotragfähigkeit und Limitkonzeption für die Gesamtbank
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 1.750,00 €
Webinar
Ratingverfahren - Aufbau, Entwicklung und Einsatz
- 26.11.2025- 27.11.2025
- online
- 1.750,00 €
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen hinsichtlich des Aufbaus, der Wirkungsweise und der Grenzen von Ratingverfahren kennen und gewinnen einen Eindruck, wie diese in der Praxis implementiert werden können. Weiterhin lernen Sie Methoden und Verfahren kennen, mit denen Ausfallwahrscheinlichkeiten, Verlustquoten und Kreditkonversionsfaktoren für die Risikomessung ermittelt werden können.
Die aktuellen aufsichtlichen Neuerungen erfordern eine Berücksichtigung von ESG-Risiken im Adressrisiko. In einem Exkurs erhalten Sie einen kompakten Ü;berblick über ESG-Ratings und Möglichkeiten der Integration von ESG-Risiken in Ratingverfahren.
Webinar
Finanzmathematische & statistische Grundlagen im Risikomanagement
- 24.02.2026- 26.02.2026
- online
- 2.550,00 €
Die Vermittlung statistischer Grundlagen (Häufigkeitsverteilungen, Lage-, Streuungs- und Korrelationsparameter) bildet den Startpunkt des Seminars. Weiterhin werden die Bedeutung der Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Risikomessung und beim Backtesting sowie die Grundzüge der Optionsbewertung vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Methoden der Zinsrechnung und der Generierung von Ausfallwahrscheinlichkeiten, die für die Bewertung risikobehafteter Finanzinstrumente unabdingbar sind. Die Präsentation wichtiger Elemente der Differenzial- und Matrizenrechnung und ihrer Anwendungsmöglichkeiten in der Risikomanagement-Praxis rundet das Seminar ab.
Webinar
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) - Überblick
- 26.03.2026
- online
- 950,00 €
