Seminare
Seminare

SAP Analytics Cloud: Basis - Überblick und Grundlagen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Die SAP Analytics Cloud (SAC) gewinnt als zentrale Plattform für Reporting, Datenvisualisierung und Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung - insbesondere für Fach- und Führungskräfte, die datenbasierte Entscheidungen treffen.    

In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die Grundlagen und Funktionen der SAP Analytics Cloud. Sie lernen, wie Sie eigenständig Berichte (Storys) erstellen, Datenmodelle aufbauen und mit Ihrem Team kollaborativ arbeiten. Neben der Navigation und dem Aufbau von Dashboards stehen auch Filterlogiken, Kennzahlenberechnungen und erste Prognosefunktionen auf dem Programm.  

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die SAP Analytics Cloud sicher zu bedienen, eigene Auswertungen zu erstellen und datenbasierte Erkenntnisse in Ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. So schaffen Sie die Grundlage für fundierte Analysen und eine effiziente Zusammenarbeit im Reporting-Umfeld.


Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

 

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Überblick und Einordnung von SAP Analytics Cloud:

  • Hauptkomponenten der SAC
  • Einordnung in das SAP Analytics Portfolio

Log On, Orientierung und erste Schritte in der SAC:

  • Startseite, Profil und Möglichkeiten der Einstellung
  • Orientierung im Hauptmenü
  • Ordner anlegen, Story öffnen und kopieren
  • Private und Öffentliche Elemente erkennen und nutzen
  • Freigaben verstehen und verwalten

Allgemeine Funktionen rund um die Story:

  • Navigation in der Story
  • Drill-Down und Drill-Up in den Daten ausführen
  • Lesezeichen setzen und Kommentare einfügen
  • Story exportieren, Daten exportieren
  • Startseite organisatorisch in den Arbeitsablauf einbinden

Collaboration und Kalenderfunktionen in der SAC:

  • Kommentare in Storys finden und bearbeiten
  • Kombiaufgabe anlegen und zuweisen

Erste eigene Story erstellen:

  • Layout und Seitentyp verwenden
  • Seiten in der Story verwalten
  • Tabellen-Kachel (Widgets) auf Seite einfügen, konfigurieren und formatieren
  • Diagramm-Kachel auf Seite hinzufügen, konfigurieren und formatieren
  • Text-Kachel mit dynamischem Text verwenden
  • Zusammenwirken zwischen Kacheln, Filter und Datenmodell
  • Schwellwerteoptionen für Kennzahlen anlegen und einschalten

Kennzahlen und Formeln:

  • Berechnete Kennzahlen (Formeln)
  • Eingeschränkte Kennzahlen
  • Aggregationstypen von Kennzahlen

Kaskade der Filter:

  • Abschnitt in Grafikseite einfügen
  • Story-, Seiten-, Widget- und Abschnittfilter gezielt einsetzen
  • Verknüpfte Analyse
  • Dynamische Zeitfilter

Datenmodelle und Prognose:

  • Datenset importieren und Darstellung mittels Zeitreihenanalyse
  • Datenmodell mit öffentlicher Dimension ergänzen
  • Entwicklung der Daten mit Prognose (Augmented Analytics) abschätzen

Abschlussübung:

  • Anwenden der geschulten und geübten Themen anhand eines bereitgestellten Szenarios
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. 
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar vermitteln Ihnen unsere Trainer:innen anhand von Präsentationen Hintergründe und Zusammenhänge, erklären Ihnen alle Menüs, Prozesse und Funktionen der SAC und führen Demonstrationen in der SAP Analytics Cloud durch. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, das neu erworbene Wissen direkt in Übungen am System anzuwenden und zu festigen.
Zielgruppe:
  • Entscheider:innen, die in ihrem Unternehmen die Nutzung von SAP Analytics Cloud (SAC) vorantreiben möchten. 
  • Business Analyst:innen, die datengetriebene Entscheidungen unterstützen und optimieren wollen. 
  • Power User:innen, die bereits mit anderen SAP-Tools wie SAP Business Objects Lumira Discovery oder SAP BW gearbeitet haben und auf SAC umsteigen möchten. 
Seminarkennung:
6716
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha