Seminare
Seminare

SEO trifft KI: Texten für Google, ChatGPT & Co. Wie Sie Ihre Digitalinhalte in der Google-Suche, bei KI-Chatbots und auf Social Media sichtbar machen

Webinar - Akademie der Deutschen Medien

Das 2-tägige Seminar zeigt Ihnen die wichtigsten Grundlagen und Methoden, um Web-Content zu erstellen, der auf allen Kanälen gefunden wird: im klassischen Ranking von Suchmaschinen, in der KI-Übersicht und in KI-Chatbots.
Termin Ort Preis*
29.07.2025- 30.07.2025 online 895,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Neben dem anspruchsvollen Tagesgeschäft müssen Sie Projekte wie die Entwicklung digitaler Produkte, die Gestaltung crossmedialer Kampagnen oder die Einführung neuer IT-Systeme umsetzen und begleiten? Mit agilem Projektmanagement können Sie diese Herausforderung souverän bewältigen – ob als Projektlead oder Teil des agilen Teams. Denn mit Scrum, Kanban & Co. behalten Sie auch unter Zeitdruck den Überblick, setzen klare Prioritäten und können flexibel auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden oder anderer Stakeholder reagieren.

Doch wie unterscheiden sich die unterschiedlichen agilen Methoden? Welche Ansätze eignen sich für welche Teams und welche Vorhaben? Wie stellen Sie Kundenerwartungen an (digitale) Produkte konsequent in den Mittelpunkt der agilen Projektarbeit? Welche Rollen und Aufgaben müssen innerhalb agiler Teams für eine effiziente Zusammenarbeit berücksichtigt werden? Wie kann agiles Projektmanagement erfolgreich in der eigenen Organisation implementiert werden? Welchen Mehrwert bieten agile Methoden speziell in dynamischen Umfeldern wie der Medien- und Verlagsbranche? Und welche Stolpersteine treten bei der Umsetzung agiler Projekte auf bzw. wie lassen sie sich vermeiden?

Unser Intensivkurs zeigt Ihnen, worauf es bei der Einführung agiler Prozesse ankommt und wie Sie agile Methoden optimal einsetzen, um Projekte auch in dynamischen Zeiten erfolgreich zu managen und zu steuern.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • welche SEO-Erfolgskriterien bisher galten und wie Künstliche Intelligenz die Optimierung für Suchmaschinen nun verändert
  • wie klassische und KI-Suche funktionieren – und wie daraus AI Overviews entstehen
  • wie Sie mit einer integrierten Strategie die digitale Sichtbarkeit Ihrer Texte auf Google, in ChatGPT und auf Social Media ermöglichen
  • warum Marken-PR zu einem Erfolgsfaktor bei SEO und KI wird
  • wie Sie SEO-geeignete Themen finden (Google Trends, Google Discover & Co.)
  • wie Sie eine Suchergebnis-Seite (SERP) richtig analysieren – inkl. AI Overviews
  • wie Sie mit einem durchdachten digitalen Workflow Ihre SEO-Effizienz steigern
  • wie Sie mit dem EEAT-Prinzip bessere Inhalte schaffen als Texter mit KI-Tools
  • wie Sie Keywords und wichtige Fragen recherchieren, die Ihr Text enthalten sollte
  • wie Sie mit der richtigen Erzählform bei SEO punkten können
  • welche kostenlosen und kostenpflichtigen Tools Ihnen bei SEO- und KI-Optimierung helfen können
  • wie Sie ChatGPT, Gemini & Co. geschickt einsetzen – bei Personas, Recherche & Produktion
  • wie Sie multimediale Inhalte optimieren

Ziel des Seminars

Das Seminar zeigt praxisnah, wie Sie Online-Texte und multimediale Inhalte für alle Arten von Suchmaschinen (Google & Co., Social Media Plattformen) sowie für die Antworten von AI Overviews (AIO) und KI-Chatbots optimieren. Sie erwerben essenzielles Know-how rund um Suchmaschinenoptimierung, auch im Kontext von generativer Künstlicher Intelligenz. Sie erfahren, wie Sie geeignete Keywords und Fragen für Ihren Content recherchieren, wie Ihre Texte strukturiert und formuliert werden müssen, wie Sie Multimedia-Inhalte optimieren und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage, jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Förderung:

Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder den Bayerischen Bildungscheck können wir leider nicht akzeptieren.

Andere Fördermöglichkeiten sind bei uns jedoch möglich, z.B.

  • Bildungscheck NRW
  • Hamburger Weiterbildungsbonus
  • Bremer Weiterbildungsbonus
  • Bildungsurlaub in einigen Bundesländern
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Lektorat und (Online-)Redaktion, aus Content Marketing und Social Media Marketing, Produktmanager*innen und Content-Kreatoren, Marketing- und PR-Manager*innen, Website- und E-Commerce-Verantwortliche sowie alle, die für die Erstellung und Optimierung von Online-Texten auf digitalen Kanälen und in Social Media verantwortlich sind.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha