Seminare
Seminare

SUSE Multi-Linux Manager 5 Operations (SMGR201V5)

Webinar - PROKODA GmbH

SUSE Multi-Linux Manager 5 Operations (SMGR201V5)
Termin Ort Preis*
29.09.2025- 01.10.2025 online 2.249,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Abschnitt 1: Kursübersicht\n\nAbschnitt 2: SUSE Multi-Linux Manager Architecture\n\nAbschnitt 3: SUSE Multi-Linux Manager Web UI \n\nAbschnitt 4: Verständnis des Registrierungsprozesses\n\n\n\n- Verständnis für die Bedeutung der Registrierung\n- Verwaltung von registrierungsbezogenen Objekten\n- Planung für die Registrierung\n- Einführung in die Registrierungsmethoden\n- Verwendung der Registrierungsmethoden\nAbschnitt 5: Kanalmanagement\n\n\n\n- Verstehen der kanalbezogenen Terminologie\n- Klonen von Kanalinhalten\n- Implementierung von benutzerdefinierten Kanälen\n- Verständnis von Content Lifecycle Management\nAbschnitt 6: Delegieren von Verwaltungsbefugnissen in SUSE Manager\n\n\n\n- SUSE Manager Organisation definieren\n- Verstehen der administrativen Rollen in SUMA\n- Verständnis der Berechtigungsrollen und ihrer Funktionen\n- Verwendung der Web-UI zur Verwaltung von Benutzern und zur Erteilung von Berechtigungen\nAbschnitt 7: Verwaltung von Salt Minions in SUMA\n\n\n\n- Das Verständnis von Salz und seiner Architektur\n- Von Salt und SUMA verwendete Konfigurationsdateien\n- Verstehen der Arten von Salt-Befehlen\n- Verwendung des Befehls salt\n- Verwendung des Befehls salt-run\n- Verwendung des Befehls salt-call\n- Verwendung des Befehls salt-key\nAbschnitt 8: Ausführen anderer allgemeiner Verwaltungsaufgaben in SUMA\n\n\n\n- Verwenden der Web-UI zum Ausführen von Remote-Befehlen\n- Nutzung des System Set Managers (SSM) zur gleichzeitigen Beeinflussung vieler verwalteter Server\n- Umsetzung von Aktionsketten\n- Verwendung der Konfigurationsdateiverwaltung in SUMA (sowohl Konfigurationskanäle als auch Statuskanäle)\n- Zeitplanung für die Durchsetzung der Highstate- und Recurring Custom States\n- Verständnis des Abonnementabgleichs\n- Verwendung von SUSE Manager in einer öffentlichen Cloud
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnehmer sollten vor der Teilnahme an diesem Kurs über die folgenden Erfahrungen und Kenntnisse verfügen:\n\n\n- Die Installation und Konfiguration von Management-Servern und Proxy-Servern wird in dieser Schulung nur behandelt. Es wird davon ausgegangen, dass der Teilnehmer für die alltägliche Verwaltung verantwortlich ist. Ausführliche Informationen zur Installation und Erstkonfiguration von SUMASUSE Multi-Linux Manager finden Sie jedoch im Kurs SMGR211v5: SUSE Multi-Linux Manager 5 Deployment.\n- Mindestens ein Jahr Erfahrung in der Verwaltung von Linux-Betriebssystemen\n- Fähigkeit, auf der Linux-Kommandozeile zu arbeiten und den vi-Editor zu verwenden\n- Wissen, wie man Pakete manuell auf SUSE Linux Enterprise-Servern installiert.
Zielgruppe:
Dieser Kurs ist konzipiert für:\n\n\n- Server-Systemadministratoren, die mit der täglichen Serververwaltung und -unterstützung betraut sind\n- Leitende Systemadministratoren, die in der Regel den 2nd- oder 3rd-Level-Support in ihrem Unternehmen übernehmen und als Teamleiter für Server-Systemadministratoren fungieren.\n- Berater, die verstehen müssen, wie SUSE Manager den Verwaltungsaufwand bei der Verwaltung von Hunderten oder gar Tausenden von Servern erheblich verringern kann.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha