Seminare
Seminare

Schadstoffe im Straßen- und Brückenbau sicher erkennen, bewerten, entsorgen

Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Mit der neuen ATV DIN 18328 gelten seit 2023 klare Vorgaben für Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen. Bei Brücken- und Straßenbaumaßnahmen müssen Schadstoffe wie Teer, Asbest oder kontaminierte Anstriche erkannt, bewertet und korrekt entsorgt werden. Fehler in der Ausschreibung oder Abfallbewertung führen schnell zu hohen Nachträgen oder Rechtsrisiken.

Dieses Seminar zeigt, wie Rückbau- und Entsorgungsprozesse technisch, rechtlich und wirtschaftlich sicher umgesetzt werden.

Nach der Teilnahme können Sie:

  • Schadstoffe und Gefahrstoffe im Straßen- und Brückenbau sicher erkennen und bewerten,
  • Rückbau- und Entsorgungsarbeiten normgerecht nach DIN 18328, TRGS 517/519/551 und LAGA M23 planen,
  • abfalltechnische Probenahmen und Gutachten fachgerecht beauftragen und interpretieren,
  • VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse erstellen,
  • rechtssichere und wirtschaftliche Entscheidungen für Ausschreibung und Bauausführung treffen.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Fach- und Führungskräfte aus dem Straßen- und Tiefbau:
Bauleiter, Kalkulatoren, Planende und Gutachter im Brücken- und Verkehrswegebau, Mitarbeitende von Bauverwaltungen und Straßenbaubehörden, Umwelt- und Abfallbeauftragte...

Termin Ort Preis*
09.06.2026 online 620,00 €
09.06.2026 Ostfildern 620,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Mit der neuen ATV DIN 18328 gelten seit 2023 klare Vorgaben für Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen. Bei Brücken- und Straßenbaumaßnahmen müssen Schadstoffe wie Teer, Asbest oder kontaminierte Anstriche erkannt, bewertet und korrekt entsorgt werden. Fehler in der Ausschreibung oder Abfallbewertung führen schnell zu hohen Nachträgen oder Rechtsrisiken.



Dieses Seminar zeigt, wie Rückbau- und Entsorgungsprozesse technisch, rechtlich und wirtschaftlich sicher umgesetzt werden.

Nach der Teilnahme können Sie:

  • Schadstoffe und Gefahrstoffe im Straßen- und Brückenbau sicher erkennen und bewerten,
  • Rückbau- und Entsorgungsarbeiten normgerecht nach DIN 18328, TRGS 517/519/551 und LAGA M23 planen,
  • abfalltechnische Probenahmen und Gutachten fachgerecht beauftragen und interpretieren,
  • VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse erstellen,
  • rechtssichere und wirtschaftliche Entscheidungen für Ausschreibung und Bauausführung treffen.



Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieses Seminar zeigt, wie Rückbau- und Entsorgungsprozesse technisch, rechtlich und wirtschaftlich sicher umgesetzt werden.

Nach der Teilnahme können Sie:

  • Schadstoffe und Gefahrstoffe im Straßen- und Brückenbau sicher erkennen und bewerten,
  • Rückbau- und Entsorgungsarbeiten normgerecht nach DIN 18328, TRGS 517/519/551 und LAGA M23 planen,
  • abfalltechnische Probenahmen und Gutachten fachgerecht beauftragen und interpretieren,
  • VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse erstellen,
  • rechtssichere und wirtschaftliche Entscheidungen für Ausschreibung und Bauausführung treffen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha