Scheitern Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Scheitern SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 171 Schulungen (mit 656 Terminen) zum Thema Scheitern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Teambildung - Basic (Live-Online)
- 05.01.2026- 07.01.2026
- online
- 1.863,54 €
Verhandlungsprofi im Einkauf - Inhouse-Seminar, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
- 12.02.2026- 13.02.2026
- Berlin
- 1.963,50 €
Webinar
- 15.06.2026- 16.06.2026
- online
- 1.963,50 €
Webinar
Steuerrecht im Immobilienbereich
- 19.01.2026- 20.01.2026
- online
- 1.499,40 €
In Meetings überzeugen und sich durchsetzen: Deine Erfolgsstrategie für Besprechungen
- 07.05.2026- 08.05.2026
- Hamburg
- 1.832,60 €
In diesem Training lernst du, dich besser zu positionieren, deinen persönlichen Wirkungsgrad zu steigern und dich mit deinem Anliegen überzeugender durchzusetzen.
Das Wissen über ideale Meetings ist da, die KI unterstützt deine Argumentation – doch es hapert an der Umsetzung in der Praxis. Hier übst du mit praxisnahen Methoden und Werkzeugen, wie du im Alltag die besten Ergebnisse erzielst.
E-Learning
Change Management - Advanced (Live-Online)
- 07.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.970,64 €
Systemische Organisationsentwicklung
- 24.02.2026- 26.02.2026
- Herrieden
- 2.320,50 €
Webinar
„Welchen Antrag stellen Sie?“ – Verfahrensrechtliche Dramen und Komödien im SGG/SGB X
- 23.03.2026
- online
- 180,88 €
Webinar
Betriebsänderungen, Interessenausgleich & Sozialplan
- 02.12.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Kritische Unternehmenslage – eine Aufgabe für HR
Betriebsänderungen, Interessenausgleich & Sozialplan
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, auf kritische Entwicklungen zu reagieren. Dabei kommen auch die Faktorkosten Personal ins Blickfeld: es gilt, frühzeitig auf notwendige Restrukturierungen zu reagieren, komplexe Entscheidungen vorzubereiten und mit Augenmaß umzusetzen.
Lernen Sie in diesem Seminar, die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu bewahren und passende Instrumente zu entwickeln. Welche Maßnahmen stehen zur Verfügung? Wann sind Aufhebungsverträge sinnvoll, wann Kurzarbeit, wann betriebsbedingte Kündigungen unvermeidlich? Und wie können Interessenausgleich und Sozialplan nicht nur rechtssicher, sondern auch konstruktiv verhandelt werden? Die häufigsten Szenarien werden skizziert und Reaktionsmöglichkeiten hierauf, um auf mögliche Anforderungen vorzubereiten. Gewinnen Sie Sicherheit für Ihre Rolle als HR-Fach- und Führungskraft in herausfordernden Veränderungssituationen.
