Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Server

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.068 Schulungen (mit 28.576 Terminen) zum Thema Server mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


XML ist eine von SGML abgeleitete Meta-Auszeichnungssprache. XML kann verwendet werden als universelles Datenaustauschformat, für das Web der Zukunft, zur Erstellung von professionellen Webapplikationen und vieles mehr. Anders als in HTML gibt es hier die Möglichkeit, eigene Tags (Elemente) zu definieren, womit die Bedeutung der Daten festgelegt werden kann (die sog. semantischen Tags). Die Struktur eines XML-Dokuments wird festgelegt in einer Dokumenttyp-Definition (DTD) oder in einem XML-Schema. Ein XML-Dokument kann mit Hilfe von Cascading Style Sheets (CSS), oder auch von Extensible Stylesheet Language (XSL) formatiert werden. Alle Grundprinzipien dieser Sprache werden anhand praktischer Beispiele erläutert.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Lernen Sie die neuen Funktionen von Access 2024 kennen, die die Datenbankverwaltung noch effizienter machen. Der Kurs zeigt, wie erweiterte Abfrage- und Berichtswerkzeuge sowie KI-gestützte Funktionen die Datenanalyse verbessern können.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Besonderheiten der Verhandlungen mit Spediteuren

2. ABC – Analyse für:

a) Frachtaufkommen im Versand bzgl. Mengen und Werten
b) Kurz- und Langstrecken mit Mautanalyse
c) National und international
d) Stückgut und Lademeter, Sondertransporte, Schwertransporte etc.
e) Transportmittel (Flug, LKW, Bahn, Schiff etc.)
f) Lade- und Transportmittel (Palette, Gitterbox etc.)
g) Bisherige Abrechnungsarten (km, Stückgut - Tabelle, Lademeter-Tabelle, Haustarife, Branchentarif etc.)
h) Größenklasse und Art der Spedition

3. Kosten – Analyse hinsichtlich:

a) Wo liegen die durchschnittlichen Speditionspreise im Vergleich mit unseren tatsächlich gezahlten Transportpreisen?
b) Wie sieht die tatsächliche Kostenstruktur des Spediteurs aus:

- Höhe der 16 Kostenarten (Diesel bis AfA)
- Produktivität
- Maximal erlaubte Zielpreise, die wir zahlen dürfen
- Wo sind die Kosten des Spediteurs zu hoch?
- Welche Kosten kann er noch senken? z.B. LKW Kauf in EU 27 oder LPG statt Diesel oder weltweiter Re-Import von LKW Ersatzteilen u.v.m.
c) Aus der weltgrößten Datenbank die besten (A1) und leistungsfähigsten Spediteure ermitteln

4. Klare und rechenbare Ziele ermitteln:

a) Target costing (Zielpreiserrechnung für Versandexperten) mittels der MKT Software ( kostenlose Lizenz im Rahmen des Seminarpreises)
b) Den Spediteur mittels errechneten Zielpreisen überzeugen
c) Maximalziel, Minimalziel und Einigungskorridor

5. Checklisten nutzen:

a) 900 Argumente
b) Offene Fragen als Checkliste
c) Zielblatt Minimax
d) Daten des Spediteurs aus der weltgrößten Datenbank nutzen
e) Motivationstyp ermitteln (Menschentyp)
f) Target costing (Zielpreise automatisiert errechnen/ermitteln)
g) Portfoliotechnik (Verhandlungsstrategie)
h) Positive Formulierungen
i) Vertragscheckliste als multiple choice

6. Durchführung der Verhandlung (Auf Wunsch mit Videokamera):

a) Die Besonderheiten der Spediteure
b) Preissenkungsgespräch
c) Preisabwehrgespräch
d) Schlechtleistungsgespräch
e) Mautauswirkungsgespräch
f) Sondergesprächstypen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Aufnahme der IST - Situation



2. ABC – Analyse / Sachkosten - Portfolio


3. Strategie erarbeiten


4. Reduktion der Sachkosten durch u. a.

Kooperationen

Internet – Nutzung

e – commerce

Kostenstrukturanalyse und Analyse der Preisentwicklung

via Datenbank

Neue Lieferanten via Internet

Optimiertes Einkaufskonzept




5. Beispiele aus der Praxis

6. Umsetzung für die Teilnehmer

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In einer Vielzahl von Unternehmen ist Excel zwar das zentrale Werkzeug zur Datenbearbeitung, jedoch stammt ein Großteil der Daten aus externen Quellen (Dokumente oder Datenbanken) und muss - mangels automatisierter Prozesse - durch den Anwender manuell ins Excel übertragen werden. Nach erfolgter Bearbeitung dieser Daten innerhalb von Excel werden diese wiederum in externe Datenbestände zurückübertragen. Zum Abschluss dieses häufig auftretenden Szenarios werden die aufbereiteten Excel-Arbeitsmappen per Mail an andere Empfänger weitergeleitet - all dies wird in vielen Fällen manuell durchgeführt.
Ein praktisches Beispiel für die beschriebene Verarbeitung von Office-Dokumenten findet sich im Bereich Projektausschreibung/Projektcontrolling. Dort werden zu Beginn aus Ausschreibungsunterlagen (Word-Dokument) die wesentlichen Projektparameter ausgelesen und in Tabellenblätter (Excel) überführt. Das Controlling der laufenden Projekte und die chronologische Fortschreibung der jeweiligen Projektparameter (Laufzeiten, Aufwände, Kosten etc.) findet in Excel statt. Die Projektverantwortlichen bekommen regelmäßig Statusinformationen in Form von Excel- und/oder Word-Dokumenten per E-Mail (Outlook) übermittelt, ggfs. als PDF, falls diese Dokumente vom Empfänger nur gelesen werden. Es ist in der Praxis aber auch durchaus möglich, dass die Projektverantwortlichen Ergänzungen in den Dokumenten vornehmen und diese Änderungen in die Controlling-Datenbasis zurückfließen müssen. Die eigentli

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar richtet sich an Autoren technisch-wissenschaftlicher Dokumente, die schnell und benutzerfreundlich professionelle Ergebnisse erzielen wollen.
LaTeX ermöglicht es, Texte auf einfache Weise nach den Regeln des Buchsatzes zu layouten. Dabei wird nicht wie in einer herkömmlichen Textverarbeitung vorgegangen, also direkt am Text formatiert, sondern der Text kann in jedem herkömmlichen Editor eingegeben werden. In diesem Quelltext werden durch spezielle Steuerbefehle Formatierungsanweisungen eingebettet (LaTeX ist eine markup-language). Dabei ist die Ausgabe vom installierten Drucker vollkommen unabhängig, außerdem sind die Dokumente professionell gesetzt. Mit LaTeX sind alle Arten von Texten verfassbar, die besondere Stärke von LaTeX entfaltet sich jedoch im Bereich der wissenschaftlichen Arbeiten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Zielgruppe: Personen, die mit der Datenbankentwicklung im PostgreSQL-Bereich zu tun haben.
Zielsetzung: Die grundlegenden Mechanismen der Datenbankentwicklung im PostgreSQL-Bereich zu erlernen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie brauchen, um komplexe eigene Datenbanken zu entwerfen. Sie erlernen fortgeschrittene Techniken in der Gestaltung von Formularen, Abfragen und Berichten und können Ihre Datenbank mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche versehen.
Hinweis: Dieses Seminar wird auch auf Mac OS durchgeführt. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Kursanmeldung an.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar ist für Teilnehmer konzipiert, die als Administratoren für Debian tätig sein werden. Im Kurs werden Sie mit der Systeminstallation und Konfiguration von Workstations vertraut gemacht, um diese in ein bestehendes Netzwerk einzubinden.
Hinweis: Weiterführende Seminare auf Anfrage, wie z.B. Administration - Aufbaukurs, Netzwerkadministration, Netzwerk und Sicherheit. Diese Seminare werden nur als Individual- oder Firmenschulung angeboten, die Inhalte werden nach Absprache modifiziert.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dreamweaver ist ein einfach zu bedienendes Instrument zur Webseiten-Erstellung.
Der Dreamweaver-Aufbaukurs macht Sie mit den weitergehenden umfangreichen Funktionen von Dreamweaver bekannt. Neben der Vermittlung der Möglichkeiten und Einsatz von Cascading Style Sheets wird in diesem Kurs auch auf das Verwenden von Bibliotheken, Vorlagen und die Entwicklung von dynamischen HTML-Dokumenten eingegangen. Darüber hinaus lernen Sie die vorhandenen, bequemen Möglichkeiten zur Datenbankanbindung kennen. Mit diesem Kurs bringen Sie Ihre Websites schnell auf den neuesten Stand.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Server Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Server Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha