Seminare
Seminare

Sicher begleiten statt überfordern – Azubis verstehen, stärken und souverän führen

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Der Fokus dieser Fortbildung für Praxisanleiter*innen liegt auf dem Umgang mit belasteten und herausfordernden Situationen in der Begleitung der praktischen Ausbildung.

Termin Ort Preis*
12.10.2026- 14.10.2026 Schweinfurt 399,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter*innen

Der Fokus dieser Fortbildung liegt auf dem Umgang mit belasteten und herausfordernden Situationen in der Begleitung der praktischen Ausbildung, denn nicht jeder Ausbildungsweg verläuft reibungslos: Unterschiedliche Persönlichkeiten, individuelle Lernbedarfe und herausfordernde Situationen gehören zum Alltag.

Genau hier setzt unsere Weiterbildung an. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge und Strategien, um schwierige Auszubildende nicht als Problem, sondern als Chance zu sehen. Sie erfahren, wie Sie Konflikte souverän meistern, Motivation wecken und eine positive Lernkultur schaffen. So stärken Sie nicht nur Ihre eigene Handlungssicherheit, sondern fördern auch die Entwicklung Ihrer Auszubildenden. Die Inhalte umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen.

Hinweis zum Preis

Bei Buchungen bis zum 31.12.2025 profitieren Sie vom bisherigen Preis von 379 Euro. Ab dem 01.01.2026 müssen wir den Preis auf 399 Euro erhöhen. 

Inhalte

  • Ursachen für schwierige Situationen in der praktischen Ausbildung (psychische Belastungen, Lernschwierigkeiten, Verhaltensprobleme)
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Auszubildenden
  • Handlungsoptionen bei Konflikten
  • Förderung der Motivation
  • Umgang mit sensiblen Pflegesituationen
  • Burnout und Boreout
  • Schlichtungsgespräche
  • Resilienz im Umgang mit Beschwerden und Kritik
Ziele/Bildungsabschluss:

Praxisanleiter*innen im Pflegebereich werden unterstützt, um „schwierige“ Auszubildende sicher zu begleiten, zu verstehen, zu stärken und souverän zu unterstützen. Sie erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen und lernen, wie Sie auch in herausfordernden Momenten souverän und professionell reagieren. Erwerb praxisnaher Strategien für den Alltag.

Teilnahmevoraussetzungen:

Examinierte Pflegekräfte mit Weiterbildung zur Praxisanleitung

Zielgruppe:
  • Fachkräfte
Seminarkennung:
UFR-85523-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha