Softwareentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Softwareentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 922 Schulungen (mit 10.883 Terminen) zum Thema Softwareentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Flutter App-Erstellung - Einstieg für Anfänger (3-Tages-Seminar) - Online
- 05.01.2026- 07.01.2026
- online
- 2.130,10 €
Flutter App-Erstellung - Einstieg für Anfänger (3-Tages-Seminar) - Präsenz
- 13.01.2026- 15.01.2026
- Köln
- 2.320,50 €
Webinar
Cyber Resilience Act (CRA) Online-Konferenz
- 06.11.2025
- online
- 900,00 €
Technik, Recht und Praxis im Dialog – damit aus Unsicherheit ein sicherer Fahrplan für die Zukunft wird.
Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) stellt die EU neue Anforderungen an die IT- bzw. OT-Sicherheit vernetzter Produkte – und viele Hersteller stehen vor offenen Fragen: Wie lassen sich die neuen Vorgaben konkret umsetzen? Welche Normen gelten künftig? Und was bedeutet das für Entwicklung, Produktion und Betrieb?
Unsere Online-Konferenz bringt Licht ins Dunkel. Branchenexpert:innen, Jurist:innen und Praktiker:innen beleuchten den CRA aus verschiedenen Perspektiven und zeigen praxisnahe Wege zur Umsetzung. Ziel ist es, Orientierung zu geben, Handlungssicherheit zu schaffen – und gemeinsam die Basis für eine widerstandsfähige, digitale Zukunft zu legen.
Webinar
Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung
- 08.12.2025- 11.12.2025
- online
- 2.606,10 €
Sauberer, wartbarer Code ist eine zentrale Voraussetzung für eine nachhaltige Softwareentwicklung - insbesondere in komplexen Projekten mit mehreren Beteiligten. Wer objektorientierte Programme entwickelt, steht vor der Herausforderung, nicht nur funktional, sondern auch strukturiert und verständlich zu arbeiten.
In diesem viertägigen Seminar lernen Sie die Prinzipien professioneller Codeerstellung kennen - unabhängig von der eingesetzten Programmiersprache. Sie befassen sich mit bewährten Designprinzipien, Qualitätsmerkmalen und Metriken und erhalten praxisnahe Methoden zur Verbesserung von Lesbarkeit, Testbarkeit und Wartbarkeit.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, professionellen Code systematisch entsprechend nach den Prinzipien guten Designs zu entwickeln, existierenden Code zu bewerten und zu optimieren. Sie schaffen damit die Grundlage für qualitativ hochwertige Software und eine effiziente Zusammenarbeit im Team.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Webinar
Agile Produktentwicklung: Design-to-Customer just in time
- 25.02.2026
- online
- 850,00 €
Heute müssen Produkte schnell und effizient entwickelt werden und dabei trotzdem alle kundenkritischen Anforderungen erfüllen. In unserer digitalisierten Welt ist dabei besonders das Zusammenwirken der Disziplinen Mechanik-, Elektronik- und Softwareentwicklung eine Herausforderung. Wie lassen sich diese komplexen Abstimmungsvorgänge trotz hohen Zeitdrucks kosteneffizient und zielgerecht steuern?
Eine Antwort geben agile Entwicklungsmethoden. Sie ergänzen das traditionelle Projektmanagement in der Produktentwicklung um flexible, bedarfsgerechte Kurzziele und fördern die tägliche Zusammenarbeit im Team.
In diesem Workshop erarbeiten Sie in kompakter Form, wie Sie agile Methoden effektiv in Ihre Produktentwicklung integrieren.
- 02.07.2026- 03.07.2026
- Köln
- 1.630,30 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Web Based Training
Prompt Engineering & KI Techniken
- 09.03.2026- 11.03.2026
- online
- 2.344,30 €
KI-Grundlagen und LLM-Verständnis
Du startest mit einem Überblick: Wie ist moderne KI (Generative AI) entstanden, welche zentralen Fachbegriffe aus Machine Learning und Natural Language Processing (NLP) solltest du kennen und welche Anbieter sind relevant? Danach tauchst du in die mathematischen Grundlagen ein und lernst die Bausteine eines Large Language Models (LLM) kennen. Du verstehst Funktionsweise, Stärken und Grenzen moderner KI-Systeme. Anhand einfacher Beispiele wie Tokenisierung und der praktischen Implementierung von Softmax wird Theorie sofort greifbar.
Prompt Engineering in Aktion
Du lernst Methoden und Techniken, um präzise und wirksame Prompts zu erstellen. In praktischen Übungen verbesserst du Prompts, misst ihre Wirkung und passt sie an unterschiedliche Anwendungsfälle und Branchen an. Wir besprechen Chancen und Risiken der KI-Nutzung – inklusive ethischer Aspekte und Geschlechtergerechtigkeit – und zeigen dir, wie du KI-Tools wie ChatGPT, GitHub Copilot, Ollama oder DeepSeek gezielt einsetzt. Dabei erfährst du, wie du KI per API-Integration in bestehende Anwendungen einbindest.
Du setzt LLMs für Codegenerierung, Testautomatisierung und Dokumentationsprozesse ein. Wir entwickeln Tests mit KI, verbessern bestehenden Code und nutzen TDD-Techniken vom Test zum Code. Du integrierst KI direkt in deine IDE, steuerst Workflows über Prompts und arbeitest an realen Fallstudien aus der Softwareentwicklung. So wirst du fit, Generative AI nachhaltig in deinen Projekten einzusetzen und gemeinsam mit deinem Team produktiv zu nutzen. Wir betrachten ebenfalls einfache Beispiele, wie die Häufigkeitsanalyse von Buchstaben und Wörtern in einem Text zur Tokenisierung.
Azure DevOps Server Analyse, Design und Implementierung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.416,10 €
Seminarziel
Das MS-Project-Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Manager, die Termine, Kosten und Ressourcen professionell verwalten wollen. Für die professionelle Verwaltungen der Termine, Kosten und Ressourcen stellt MS Project dazu dem Projektmanager bzw. Mitarbeiter ein geeignetes Werkzeug für die Planung, Überwachung und Auswertung von Projekten zur Seite. Anwendungsgebiete liegen vor allem im Baugewerbe, Anlagenbau, F & E-Bereich, der Softwareentwicklung und der kaufmännischen Projektsteuerung. MS Project bietet vielfältige Möglichkeiten der Darstellung von Informationen, z.B. im Gantt-Balkendiagramm, Soll-Ist-Vergleich, Arbeitsstundenauswertung etc.
Anmerkung: Nahezu alle angebotenen IT-Kurse können auch als Einzeltraining, Workshop, Inhouseschulung beim Kunden oder Firmenseminar mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.
