Seminare
Seminare

Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Sauberer, wartbarer Code ist eine zentrale Voraussetzung für eine nachhaltige Softwareentwicklung - insbesondere in komplexen Projekten mit mehreren Beteiligten. Wer objektorientierte Programme entwickelt, steht vor der Herausforderung, nicht nur funktional, sondern auch strukturiert und verständlich zu arbeiten.

In diesem viertägigen Seminar lernen Sie die Prinzipien professioneller Codeerstellung kennen - unabhängig von der eingesetzten Programmiersprache. Sie befassen sich mit bewährten Designprinzipien, Qualitätsmerkmalen und Metriken und erhalten praxisnahe Methoden zur Verbesserung von Lesbarkeit, Testbarkeit und Wartbarkeit.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, professionellen Code systematisch entsprechend nach den Prinzipien guten Designs zu entwickeln, existierenden Code zu bewerten und zu optimieren. Sie schaffen damit die Grundlage für qualitativ hochwertige Software und eine effiziente Zusammenarbeit im Team.



Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:


Sicherstellen der Qualität - Quality Engineer

Termin Ort Preis*
29.09.2025- 02.10.2025 online 2.606,10 €
03.11.2025- 06.11.2025 Düsseldorf 2.606,10 €
08.12.2025- 11.12.2025 online 2.606,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen professioneller Softwareentwicklung:

  • Der Softwareentwicklungsprozess
  • Grundsätze guter Programmierung
  • Interne und externe Qualitätsmerkmale
  • Code Smells
  • Wiederholung der Grundlagen der Objektorientierung
  • Merksätze und die Holper-Regel

Prinzipien guten Designs:

  • Kapselung
  • Kohäsion
  • Kopplung
  • Liskovsches Substitutionsprinzip (LSP)
  • Single Responsibility Prinzip (SRP)
  • Interface Seggregation Prinzip (ISP)
  • Open / Closed Prinzip (OCP)
  • Dependency Inversion Prinzip (DIP)
  • Das Visions Prinzip

Guter Code:

  • Namen
  • Auswahl von Datentypen
  • Methodentypen
  • Argumente
  • Techniken zur Reduktion der Anzahl der Argumente
  • Query / Command Abgrenzung
  • Stepdown-Regel
  • Rekursionen
  • Anwender- vs. Entwicklerdokumentation
  • Arten von Kommentaren
  • Formulierung von Contracts
  • Lesbarer Code vs. Kommentare
  • Testfälle als Dokumentation
  • Klassenkomposition
  • Die Zeitungsmetapher
  • Code-Formatierungen

Metriken und Messbarkeit:

  • Metriken in der Softwareentwicklung
  • Komplexität von Klassen und Methoden
  • Cyclomatic Complexity nach McCabe
  • Weitere Standardmetriken
  • Statische Codeanalyse
  • Testfallabdeckung
  • Mutationstests

Weitere optionale Schwerpunkte:

  • Nebenläufigkeit (Funktionsweise, Mythen und Missverständnisse, Herausforderungen, Ausführungsmodelle, Deadlocks, Shutdown-Strategien)
  • Refactoring (Design Patterns, Prinzipien des Refactoring, Agile Softwareentwicklung, API-Treue)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:

Vorausgesetzt werden gute Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Sprache sowie Wissen über grundlegende Prinzipien der objektorientierten Programmierung.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere erfahrenen Trainer:innen vermitteln Ihnen in der Schulung Clean Code die Prinzipien von Clean Code in verständlicher Art und Weise. In Diskussionen mit anderen Teilnehmern und Gruppenübungen festigen und erweitern Sie das Erlernte. Demonstrationen und Erklärungen werden sprachunabhängig anhand UML und ggf. Codebeispielen in Java-ähnlicher Notation (Java als Pseudocode) durchgeführt und sind auf jede OO Sprache adaptierbar.

Auf unserer digitalen Lernplattform LearningHub@Cegos sind sämtliche Seminarunterlagen als digitales Bundle zur Verfügung gestellt. So können Sie das Lernmaterial jederzeit mobil abrufen - sowohl vor, während als auch nach dem Seminar.

Zielgruppe:
Das Seminar Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung ist ideal für Softwareentwickler:innen, Qualitätssicherinnen und Qualitätssicherer sowie (technische) Projektleiter:innen, die ihre Fähigkeiten in der Erstellung und Wartung von hochwertigem Code vertiefen möchten.
Seminarkennung:
9033
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha