Sport Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sport SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.417 Schulungen (mit 5.645 Terminen) zum Thema Sport mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Storytelling für Vorträge, Präsentationen und Gespräche
- 10.02.2026
- Augsburg
- 580,00 €
Gefahrgutfahrer. Aufbaukurs Tank.
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Lauchhammer
- 280,00 €
Geprüfter Gütesicherungsbeauftragter* für Flüssigboden nach RAL-GZ 507
- 16.11.2026- 17.11.2026
- Ostfildern
- 545,00 €
Jede Aufgrabung einer Verkehrsfläche im Rahmen von Neubau, Erhalt oder Sanierung von Infrastruktursystemen stört die Lagerungsdichte, Schichtenfolge und den Schichtenverbund der Verkehrsflächenbefestigung. Bauschäden können vermieden werden, wenn das Verfüllmaterial das typische bodenmechanische Verhalten der Umgebung aufweist.
Flüssigboden gemäß RAL-GZ 507 ist ein Baustoff, der Böden und Gesteinskörnungen zeitweise fließfähig macht und sich anschließend ohne Verdichtungsarbeit rückverfestigt. Dieser Prozess bildet das bodentypische Verhalten nach und ermöglicht eine einfache Wiederaushubbarkeit.
Die Flüssigbodentechnologie nach RAL-Gütezeichen 507 findet zunehmend Anwendung im Kanal-, Tief-, Straßen- und Wasserbau. Durch die Verwendung von Flüssigboden wird Aushubboden zu einem gütegesicherten Baustoff. Damit werden die Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), der geänderten Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz (seit 01.08.2023) sowie der Deponieverordnung (seit 01.01.2024) zur Ressourcenschonung und CO2-Reduzierung umfassend erfüllt.
Der geprüfte Gütesicherungsbeauftragter für Flüssigboden nach RAL-RG 508 ist der Fachmann, der sein Wissen für die Gütesicherung auf den Gebieten Planung, Herstellung, Transport und Einbau von Flüssigboden durch eine von der RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e. V. in Inhalt und Umfang vorgegebene Schulung mit anschließender Prüfung nachgewiesen hat und der regelmäßig sein Fachwiss...
Microsoft Exchange Online für Administratoren in der Praxis (4-Tages-Seminar) - Präsenz
- 20.01.2026- 23.01.2026
- Köln
- 2.939,30 €
Gefahrguttransport im Luftverkehr nach CBTA Versender (A). Refresher.
- 24.02.2026- 25.02.2026
- Hennef (Sieg)
- 868,70 €
- 18.11.2026
- Köln
- auf Anfrage
- Aktuelle Rechtsprechung zum Glücksspielrecht: Spielhallen und Wettvermittlungsstellen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Glücksspielrecht: Online-Glücksspiele, Sportwetten und Zweitlotterien
- Weitere aktuelle Themen (fortlaufend aktualisiert)
E-Learning
Aktives Risikomanagement im Einkauf und entlang der Supply Chain - online
- 06.03.2026
- online
- 365,00 €
- Risiken kennen - vermeiden - kalkulieren
- Die wesentlichen Hebel in Einkauf und Lieferanten-Management
- Die Versorgung gewährleisten trotz vieler Unwägbarkeiten
Bungeejumping, Motorsport und Einkaufen sind Risikosportarten - wenn etwas schiefläuft, können die Konsequenzen verheerend sein!
Wenn in Einkauf und Lieferanten-Management Unwägbarkeiten eintreten, ist die gesamte Versorgungskette betroffen und es können sehr hohe Folgekosten entstehen.
Ein Teil der Risiken kann und muss aktiv minimiert werden.
Andere Unwägbarkeiten entziehen sich der direkten Beeinflussung, müssen aber dennoch Berücksichtigung in der Preisfindung und bei der verbindlichen Abgabe von Lieferterminen finden.
Der Lieferkette kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.
In diesem Seminar erfahren Sie:
- wie Risiken durch geeignete Beschaffungsstrategien und durch aktives Management der Schrecken genommen werden kann.
- wo im Einkaufs-Alltag die größten Hebel sind und wie sie beim Lieferanten gezielt eingesetzt werden.
- handfeste Handlungsrichtlinien und ihre Konsequenzen.
Webinar
CTU-Code - Ladungssicherung in Containern
- 07.04.2026
- online
- 642,60 €
Gefahrgut Kapitel 1.3 ADR. Beteiligte Person. Grundkurs.
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Köln
- 670,00 €
- 21.11.2026- 01.04.2028
- Heilbronn
- 3.650,00 €
