Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Steuerrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.365 Schulungen (mit 5.021 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Zoll Kompakt + SAP-MM/SD mit Im/Export
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle
2. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.
3. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung
4. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
5. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden
6. Chemiewaffenübereinkommen
7. Endverbleibserklärungen
8. Warenbegleitpapiere
Abwicklung des Zolls bei der Einfuhr
Einreihung von Waren in den Zolltarif
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
SAP – Wareneingang (Import)Versand mit Versandabwicklung (Export)
Übersicht über SAP – MM + SD:
1. SAP Import Modul MM
2. SAP Export SD
>Versandpapiere erstellen
>Versandbewegungen buchen
>Kosten erfassen
>Kosten und Budget vergleichen
>Controlling im Versand
>Kosteneinsparung durch günstige Versandkosten
>Sonderthemen
Buchführung im Überblick Elementarwissen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Beschaffenheit der Buchführung
3. Die Bilanz im Mittelpunkt der Buchführung
4. Die Inventur als Ausgangspunkt der Buchführung
5. Von der Bilanz zum Konto
6. Der Buchungssatz
7. Das Journal
8. Das Schlussbilanzkonto
9. Die Gewinn- und Verlustrechnung
10. Die Umsatzsteuer beim Einkauf und beim Verkauf
11. Ein Zwischenergebnis
Intensivwoche Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in (IHK)
- Termin auf Anfrage
- Duisburg
- 370,00 €

E-Learning
Steuern (Live-Online-Seminar) / (Dauer: 1 Tag)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Diese praxisorientierten Online-Seminare bieten eine umfassende Einführung in die wesentlichen Aspekte der Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer und Körperschaftsteuer. Die Veranstaltung ist sowohl für Einsteiger als auch für Fachkräfte geeignet, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Lohnbuchhaltung - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Lohnabrechnung
3. Gehaltsabrechnung
4. Personalstammdaten
5. Jahreslohnkonten
6. Gesetzliche Meldeerfordernisse
7. Adäquate Buchungsbelege
8. Welche Daten müssen Lohnkonten gesetzlich enthalten?
9. EStG und LStDV
10. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht
11. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht
12. Grundkenntnisse im Lohnsteuerrecht
13. Neuerungen in 2013
14. Steuern- und Abgabenrecht
15. Verbesserungen in der Praxis
16. Arbeitserleichterungen
17. Praxisübungen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Buchungen im Umlaufvermögen Warenverkehr - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Umsatzsteuer
- Facht- und Bezugskosten
- Skonto
- Lieferantenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Kundenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Rabatte, Boni
- Schwund, Diebstahl
- Privatentnahme
2. Zahlungsverkehr
- Barzahlung
- Unbarer Zahlungsverkehr
- Bezahlung mit Wechsel
- Devisengeschäfte
3. Forderungen
- Entstehen von Forderungen
- Dubiose Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Unabhängige Berücksichtigung von Forderungsverlusten
4. Kontrollfragen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Git - Einstieg in die Versionsverwaltung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Auch wenn einmal etwas schief gehen sollte, wir zeigen Ihnen den geordneten Weg zurück. Git wird nicht länger eine Black Box mit wirren, scheinbar kontextlosen Kommandos für Sie sein. Stattdessen werden Sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen, um neben den Standardtätigkeiten auch neue, komplexere Problemstellungen mit Zuversicht lösen zu können.

MS Project 2016/2019/2021 Grundlagen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Virtuelles Führen: Herausforderungen und Vorteile virtuellen Führens
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Live Online Training werden Sie lernen, virtuelle Teams effektiv zu leiten und mit den damit verbundenen Herausforderungen sicher umzugehen. Sie werden lernen, durch virtuelle Kommunikationsmethoden zur wesentlichen Verbesserung und erfolgreicheren Zusammenarbeit beizutragen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Migration einer Software-Anwendung in die Cloud beginnt typischerweise mit derDefinition der Ziele und der Wahl des am besten geeigneten Cloud-Modells. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass das zu wählende Cloud-Modell ganz entscheidend von diesen Zielen abhängig ist. Die Transformation in die Cloud sollte idealerweise inkrementell erfolgen: Pro Anwendung, die in die Cloud migriert wird, muss eine eigene Strategie erarbeitet werden. Erfahrungen aus bereits durchgeführten Migrationen müssen in die weitere Planung einfließen. Nach dem Besuch dieses Seminars Software Cloud Migration kennen Sie sinnvolle Vorgehensweisen, um Anwendungen in die Cloud zu transformieren. Sie haben einen Überblick über alle anfallenden Aufgaben und Arbeitspakete erhalten. Sie wissen welche notwendigen Entscheidungen gefällt werden müssen und welche Fallstricke Sie auf dem Weg der Cloud Migration umgehen müssen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung
