Seminare
Seminare

Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Steuerrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.365 Schulungen (mit 5.021 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle

2. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.

3. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung

4. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick

5. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden

6. Chemiewaffenübereinkommen

7. Endverbleibserklärungen

8. Warenbegleitpapiere

Abwicklung des Zolls bei der Einfuhr
Einreihung von Waren in den Zolltarif
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik

Grundregeln für die Einreihung von Waren

Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif

Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis

Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen

Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang

Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?

Statistische Meldungen - aber wie?

ATLAS und NCTS in der Praxis

Ziele der verschiedenen IT-Verfahren

Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?

Internetzollanmeldung in der Praxis

Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren

SAP – Wareneingang (Import)Versand mit Versandabwicklung (Export)

Übersicht über SAP – MM + SD:

1. SAP Import Modul MM
2. SAP Export SD

>Versandpapiere erstellen
>Versandbewegungen buchen
>Kosten erfassen
>Kosten und Budget vergleichen
>Controlling im Versand
>Kosteneinsparung durch günstige Versandkosten
>Sonderthemen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Kaufmännische Aufzeichnungspflichten

2. Beschaffenheit der Buchführung

3. Die Bilanz im Mittelpunkt der Buchführung

4. Die Inventur als Ausgangspunkt der Buchführung

5. Von der Bilanz zum Konto

6. Der Buchungssatz

7. Das Journal

8. Das Schlussbilanzkonto

9. Die Gewinn- und Verlustrechnung

10. Die Umsatzsteuer beim Einkauf und beim Verkauf

11. Ein Zwischenergebnis

  • Termin auf Anfrage
  • Duisburg
  • 370,00 €


Die Zahlen, die sie erheben, dienen oft als Grundlage für wichtige Entscheidungen. Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter sind daher gefragte Fachkräfte, die einen Überblick über die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens haben und die Geschäftsführung in beratender Funktion unterstützen. Das bedarf Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, die in einer Intensivwoche kompakt thematisiert werden, um Sie auf Ihre anstehende IHK-Prüfung vorzubereiten.Wiederholung von prüfungsrelevanten Inhalten Die Intensivwoche wird in Vollzeit (voraussichtlich von 8:30 bis 15:30 Uhr) am Schulungszentrum Duisburg angeboten.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Diese praxisorientierten Online-Seminare bieten eine umfassende Einführung in die wesentlichen Aspekte der Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer und Körperschaftsteuer. Die Veranstaltung ist sowohl für Einsteiger als auch für Fachkräfte geeignet, die ihr Wissen auffrischen möchten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Grundlagen der Lohnbuchhaltung

2. Lohnabrechnung

3. Gehaltsabrechnung

4. Personalstammdaten

5. Jahreslohnkonten

6. Gesetzliche Meldeerfordernisse

7. Adäquate Buchungsbelege

8. Welche Daten müssen Lohnkonten gesetzlich enthalten?

9. EStG und LStDV

10. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht

11. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht

12. Grundkenntnisse im Lohnsteuerrecht

13. Neuerungen in 2013

14. Steuern- und Abgabenrecht

15. Verbesserungen in der Praxis

16. Arbeitserleichterungen

17. Praxisübungen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einkauf, Verkauf

- Umsatzsteuer

- Facht- und Bezugskosten

- Skonto

- Lieferantenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Kundenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Rabatte, Boni
- Schwund, Diebstahl
- Privatentnahme

2. Zahlungsverkehr
- Barzahlung
- Unbarer Zahlungsverkehr
- Bezahlung mit Wechsel
- Devisengeschäfte

3. Forderungen
- Entstehen von Forderungen
- Dubiose Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Unabhängige Berücksichtigung von Forderungsverlusten

4. Kontrollfragen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In dieser Git-Schulung lernen Sie die Grundlagen der Verwendung von Git zur Realisierung beliebiger Projekte, in denen Sie Versionskontrolle integrieren möchten. Natürlich lernen Sie dabei die entsprechenden Befehle und Funktionen, aber wir legen ausdrücklich Wert darauf, Ihnen auch das große Ganze dahinter näherzubringen, warum und wann man die Befehle nutzt und was Sie bewirken. 

Auch wenn einmal etwas schief gehen sollte, wir zeigen Ihnen den geordneten Weg zurück. Git wird nicht länger eine Black Box mit wirren, scheinbar kontextlosen Kommandos für Sie sein. Stattdessen werden Sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen, um neben den Standardtätigkeiten auch neue, komplexere Problemstellungen mit Zuversicht lösen zu können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Seminarteilnehmer können selbstständig einen Projektplan erstellen und bearbeiten. Sie können Ressourcen zuordnen und einfache Kosteninformationen eingeben. Sie kennen den Leistungsumfang, können unterschiedliche Informationen ausdrucken und Pläne formatieren. Dieses Seminar ist für Anwender aller Project ab 2013 Versionen - Standard, Professional und Project Pro für Office 365 - geeignet. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Live Online Training werden Sie lernen, virtuelle Teams effektiv zu leiten und mit den damit verbundenen Herausforderungen sicher umzugehen. Sie werden lernen, durch virtuelle Kommunikationsmethoden zur wesentlichen Verbesserung und erfolgreicheren Zusammenarbeit beizutragen.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Leadership


  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Migration einer Software-Anwendung in die Cloud beginnt typischerweise mit derDefinition der Ziele und der Wahl des am besten geeigneten Cloud-Modells. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass das zu wählende Cloud-Modell ganz entscheidend von diesen Zielen abhängig ist. Die Transformation in die Cloud sollte idealerweise inkrementell erfolgen: Pro Anwendung, die in die Cloud migriert wird, muss eine eigene Strategie erarbeitet werden. Erfahrungen aus bereits durchgeführten Migrationen müssen in die weitere Planung einfließen. Nach dem Besuch dieses Seminars Software Cloud Migration kennen Sie sinnvolle Vorgehensweisen, um Anwendungen in die Cloud zu transformieren. Sie haben einen Überblick über alle anfallenden Aufgaben und Arbeitspakete erhalten. Sie wissen welche notwendigen Entscheidungen gefällt werden müssen und welche Fallstricke Sie auf dem Weg der Cloud Migration umgehen müssen.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

 

1 ... 130 131 132 ... 137

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Steuerrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Steuerrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha