Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Steuerrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.453 Schulungen (mit 5.425 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Seminar: Unternehmenssteuern kompakt
- 18.03.2026- 20.03.2026
- online
- 1.166,20 €
E-Learning
Grundlagen der Reisekostenabrechnung - online
- 09.02.2026
- online
- 365,00 €
Webinar
Digitale Buchhaltung prüfungssicher umsetzen
- 21.11.2025
- online
- 589,05 €
Die Arbeit im Rechnungswesen verändert sich stark durch die Digitalisierung. Was das konkret in der täglichen Arbeit im Rechnungswesen für Sie bedeutet, steht in diesem Webinar im Mittelpunkt.
Welche Aufgaben und Abläufe gibt es bisher? Was ändert sich durch die Digitalisierung?
Welche Herausforderungen warten zukünftig auf Sie?
Nutzen Sie diese Fortbildung, um sich auf dem Laufenden zu halten und um auch für die Zukunft beruflich qualifiziert zu sein!
Webinar
Auslandsentsendung von Mitarbeitenden
- 24.06.2026
- online
- 702,10 €
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.
Webinar
Auslandsentsendung von Mitarbeitenden
- 24.03.2026
- online
- 702,10 €
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.
E-Learning
Grundlagen der Bilanzierung - Kompaktseminar - ONLINE
- 03.02.2026- 04.02.2026
- online
- 685,00 €
Wenn die Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle und das Mitwirken bei der Jahresabschlusserstellung Teil Ihrer beruflichen Tätigkeit ist oder Sie mit der Analyse von Jahresabschlüssen betraut sind, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Einzelpositionen in der Bilanz erkennen müssen, benötigen Sie ein umfangreiches und aktuelles Basiswissen im Bereich der Bilanzierung. Dieses Kompaktseminar macht Sie fit für die Praxis!
Webinar
Verfahrensdokumentation nach GoBD & E-Rechnungspflicht
- 26.11.2025
- online
- 653,31 €
In unserem Online-Seminar geht es darum, wie Sie die Anforderungen der GoBD-Verfahrensdokumentation und des ViDA-Systems im Rechnungswesen praktisch umsetzen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Prozesse erkennen, analysieren und individuell an die Vorschriften anpassen können. Dabei beleuchten wir die Bedeutung der GoBD für die korrekte elektronische Buchführung und Archivierung sowie die bevorstehende Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025.
Außerdem behandeln wir das ViDA-System, das darauf abzielt, die Umsatzsteuermeldung zu digitalisieren und Unternehmen die elektronische Übermittlung von Daten an die Finanzverwaltung zu ermöglichen.
Dabei spielt die Dokumentation eine entscheidende Rolle, da sie als Beweis für Ihre Buchführung und Aufzeichnungen dient. Besonderes Augenmerk legen wir darauf, wie Sie diese Anforderungen konkret in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um Ihnen praktische Handlungsempfehlungen zu geben
Webinar
- 29.01.2026
- online
- 410,55 €
Immobilien zählen in Deutschland zu den bedeutendsten Anlageformen – nicht zuletzt wegen ihrer langfristigen Perspektive und der Möglichkeit, hohe Fremdkapitalanteile einzusetzen. Gleichzeitig sind sie durch lange Finanzierungszeiträume und hohe Transaktionskosten vergleichsweise illiquide. Diese Eigenschaften passen ideal zur langfristigen Ausrichtung von Stiftungen, insbesondere privatnützigen Stiftungen und Familienstiftungen.
Die Rechtsform der Stiftung erlebt seit Jahren einen Boom – auch als Vehikel für Immobilieninvestitionen. Denn anders als Kapitalgesellschaften unterliegt die Stiftung nicht aufgrund ihrer Rechtsform der Gewerbesteuer. Immobilien können daher unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich vorteilhaft gehalten und veräußert werden – etwa nach Ablauf der Spekulationsfrist aus dem steuerlichen Privatvermögen heraus sogar steuerfrei. Wegen der Langfristigkeit sind Immobilien aber auch für gemeinnützige Stiftungen interessant.
Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die zivil- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen von Immobilieninvestitionen durch Stiftungen und informiert praxisnah über Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten.
Webinar
Testamentsvollstreckung in der Praxis
- 12.11.2025
- online
- 827,05 €
Testamentsvollstreckung ist ein zunehmend attraktives Geschäftsfeld, bei dem es um die geordnete Nachlassverwaltung und das Vermeiden kostspieliger Erbauseinandersetzungen geht. Voraussetzung hierfür sind fundierte Kenntnisse der Abläufe, der Akteure und der mit der Rolle verbundenen Rechte und Pflichten.
Das Seminar vermittelt Ihnen das rechtliche Handwerkszeug für eine ordnungsgemäße Testamentsvollstreckung. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie den typischen Ablauf kennen. Sie gewinnen Sicherheit in der Vorgehensweise und vermeiden so langwierige und kostspielige Erbauseinandersetzungen. Aufgaben, Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers werden Ihnen veranschaulicht.
Webinar
Den § 2b UStG rechtssicher anwenden
- Termin auf Anfrage
- online
- 950,81 €
Zum 01.01.2023 trat § 2b UStG ( Umsatzsteuer ) und § 18 Abs. 4f und 4g UStG in vielen Bereichen in Kraft. Diese neuen Regelungen führen zu erheblichen Veränderungen bei der Umsatzsteuer. Beschäftigte in allen Behörden sollten spätestens ab diesem Zeitpunkt in der Lage sein, mit diesen Veränderungen rechtssicher umzugehen. Holen Sie sich in dieser Weiterbildung die notwendigen Kenntnisse, um §2b rechtssicher anzuwenden.
