Seminare
Seminare

Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Steuerrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.469 Schulungen (mit 4.793 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 15.09.2025- 19.09.2025
  • online
  • 3.201,10 €
    2.880,99 €
5 weitere Termine

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundlagenwissen verfügen. Anhand von praxisbezogenen Beispielen und Übungen werden tiefergehende Themen erläutert.

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 360,57 €


Anhand von Beispielen werden die Grundlagen repräsentativer Fälle aus Sicht der BP einerseits und aus Sicht der Beraterschaft andererseits dargestellt. Im zweiten Teil werden Verhandlungstechniken für verschiedene Besprechungen bzw. die Schlussbesprechung erörtert – eine Schulung über Gesprächstaktiken, die nicht nur im beruflichen Bereich angewendet werden kann. Selbst Verhandlungsprofis werden über das, was möglich ist, staunen. Fordern Sie das scheinbar Unmögliche – bis an die Grenze des Unverschämten. Probieren Sie es aus, Sie können nicht verlieren. Und was machen Sie beim letzten Angebot? Annehmen? Ein super spannendes Fortbildungsseminar: kurzweilig, explosiv, innovativ, praxisnah, relevant für alle, die ihrem Gegenüber nicht nur „Guten Tag“ und ansonsten zu allem anderen „Ja und Amen“ sagen möchten. Dazu gibt es ein Skript (als Download), das schon fast Lehrbuchqualität hat.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 395,00 €


Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.


In diesem Lehrgang erhalten Sie einen systematischen Überblick über die relevanten Vorschriften zu steuerlichen Verrechnungspreisen und deren Dokumentation. Außerdem lernen Sie anhand von Beispielen die Bestimmung von Preisen bei typischen konzerninternen Transaktionen unter Anwendung geeigneter Verrechnungspreismethoden. So können Sie Fehlbemessungen von Verrechnungspreisen vermeiden und Dokumentationsmängeln vorbeugen.

Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

 

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundlagenwissen verfügen. Anhand von praxisbezogenen Beispielen und Übungen werden tiefergehende Themen erläutert.

Webinar

  • 29.09.2025
  • online
  • 702,10 €


Lernen Sie in unserem Online-Seminar die lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen für eine rechtssichere sowie korrekte Entgeltabrechnung kennen. Unsere erfahrene Referentin, Frau Christiane Droste-Klempp, führt Sie Schritt für Schritt durch die Gehaltsabrechnung – von der Ermittlung des Bruttoentgelts unter Berücksichtigung von Urlaub, Krankheit, Mutterschutz und Elternzeit bis hin zur richtigen Versteuerung von Sachbezügen, Prämien, Zulagen und Zuschlägen.

Sie erfahren, welche Beitragssätze und Meldungen in der Sozialversicherung gelten, wie mit Versicherungspflicht, Beitragsbemessungsgrenzen und Sonderregelungen wie Gleitzone, Umlageverfahren oder Pflegeversicherung umzugehen ist – und wie Sie alle Abzüge korrekt berechnen, abführen und dokumentieren.

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 180,88 €


Der Verwirklichung des EU-Binnenmarktes dient nicht zuletzt die Umsatzbesteuerung von Warenlieferungen im Bestimmungsland. Das System der innergemeinschaftlichen Lieferung und des innergemeinschaftlichen Erwerbs ist aber in hohem Maße betrugsanfällig. Es wird dazu genutzt, die bezogenen Waren „abgepreist“ im Bestimmungsland abzusetzen. Dieser Wettbewerbsvorteil wird dadurch erreicht, dass sogenannte „Missing Trader“ ihren Verpflichtungen in Bezug auf die Umsatzsteuer im Bestimmungsland nicht nachkommen. Stark betroffen ist z. B. der Markt mit IT-Komponenten. Die Umsatzsteuerhinterziehung im Ausland wird aufgrund der sogenannten Missbrauchsrechtsprechung des EUGH sehr schnell auch für den deutschen Lieferanten zu einem steuerlichen und strafrechtlichen Problem. Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, die für die Verteidigung in Umsatzsteuerstrafverfahren in Bezug auf innergemeinschaftliche Lieferungen wichtig sind, und zeigt Verteidigungsansätze auf.

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Seit Jahren hält der Trend „Raus aus der Einzelpraxis – rein in Kooperationsform“ an. Motive sind in der effektiveren Wirtschaftlichkeit, der besseren Work-Life-Balance und optimierten Nachfolgeregelung zu finden. Insbesondere Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) gewinnen immer mehr an Bedeutung. Praxisgemeinschaften bieten die Möglichkeit der Ressourcenoptimierung. Bei den heilberuflichen Kooperationsformen sind jedoch sehr umfangreich Spezifika bezüglich der steuerlichen Gestaltungsberatung zu beachten, die einerseits im Steuerrecht und andererseits im mehr oder weniger korrespondierenden Vertragsarztrecht zu suchen sind.

Im Seminar vermittelt Ihnen unser Referent anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis das nötige Know-how für optimale Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Grundverständnis zu Heilberufe-Mandaten sollten Sie mitbringen. Eine gute Basis sind hier unsere Seminare „Das Heilberufe Mandat I und II“.

Webinar

  • 03.09.2025
  • online
  • 940,10 €
4 weitere Termine

Dieses Seminar vermittelt dir das notwendige Know-how zur optimalen handels- und steuerrechtlichen Behandlung von Gebäuden und Betriebsvorrichtungen. Neben der fachlichen Vertiefung erweiterst du durch die Bearbeitung einer Vielzahl von Fallbeispielen aus der Praxis systematisch deine Kompetenz bei der Bilanzierung von Vermögensgegenständen. Du erfährst zudem, wie du mögliche Gestaltungspotenziale gekonnt ausnutzen können.

  • 28.08.2025- 29.08.2025
  • Dresden
  • 993,65 €
5 weitere Termine

Das Basiswissen der Anlagenbuchhaltung kompakt und praxisnah in 2 Tagen:
Ihr Einstieg als Anfänger als auch „update“ für Mitarbeiter/innen der Anlagenbuchhaltung

In dem 2-tägigen Intensiv - Seminar / Kurs „Anlagenbuchhaltung - Kompakt“ lernen Sie in einem Präsenz–Seminar schnell und sicher die Grundlagen der Anlagenbuchhaltung.

Sie profitieren dabei klar von den Vorteilen eines "Präsenz-Seminars": Direkter, persönlicher Austausch "vor Ort" während des Seminars „Anlagenbuchhaltung“ und in den Pausen mit Ihrem Trainer und den anderen Seminarteilnehmern/innen – Ihr Blick „über den Tellerrand“ Ihres Unternehmens hinaus!

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Schmalkalden
  • 11.880,00 €


Das berufsbegleitende Bachelor-Studium richtet sich an Personen, die Wissen in den Bereichen Jura und BWL aufbauen und den akademischen Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) erwerben möchten - ohne Unterbrechung der beruflichen Karriere und ohne Verzicht auf das regelmäßige Einommen.
1 ... 8 9 10 ... 147

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Steuerrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Steuerrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha