Seminare
Seminare

Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Steuerrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.384 Schulungen (mit 5.056 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 300,00 €


Eine Wohnung mit günstiger Miete in guter Lage ist begehrt. Wer eine solche Wohnung hat, versucht sie auch in Zeiten zu halten, in denen er eigentlich dort nicht mehr wohnen kann oder will. Wem es nicht gelungen ist, eine solche Wohnung zu finden, muss sich Gedanken machen, wie er die stolze Monatsmiete ausbringt. Aus den unterschiedlichen Gründen kommen Mieter auf die Idee die Wohnung oder Teile davon unterzuvermieten. Bei jedem Wunsch eines Mieters aus Zustimmung zur Untervermietung, der an den Vermieter herangetragen wird ergeben sich verschiedene Fragestellungen – nicht nur aus dem Wohnungsmietrecht, sondern ggf. auch aus dem Wohnungseigentumsrecht, dem öffentlichen Recht oder dem Steuerrecht. Dieses Seminar betrachtet die rechtliche Situation bei Untermiete und stellt unter Beachtung der dazu ergangenen gerichtlichen Entscheidungen die Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter grundlegend dar. Sie werden damit auf den aktuellen Stand bei den häufigen Fragen rund um die Untervermietung gebracht. In der täglichen Praxis vermeiden Sie so kostspielige Fehler bei der Versagung oder Erteilung der Genehmigung zur Untervermietung.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 210,00 €


Seit 2018 sind E-Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD und XRechnung für die Abrechnung mit öffentlichen Auftraggebern begründet. Ab spätestens 1.1.2028 gilt dies auch im B2B-Bereich – PDF- und Papierrechnungen werden dann nicht mehr erlaubt sein.

Unternehmen müssen daher dringend handeln, insbesondere in den Bereichen Rechnungswesen und IT. Es ist wichtig, die IT-Systeme, Stammdaten und Prozesse rechtzeitig zu überprüfen und anzupassen.

In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen schnell, rechtssicher und effizient umsetzen.

Webinar

  • 07.05.2025
  • online
  • 172,55 €


Ist die Frist zur Einspruchs- oder Klageeinlegung verpasst und greifen keine Korrekturvorschriften, droht der Eintritt materieller Bestandskraft. Der Bescheid ist dann unter keinem Gesichtspunkt mehr änderbar. Hätte bei rechtzeitigem Rechtsbehelf eine niedrigere Steuer erwirkt werden können, droht zugleich der Haftungsschaden. In dieser Situation sollte nicht vorschnell die Flinte ins Korn geworfen werden. Denn es gibt eine Mehrzahl von Rettungsankern und Antragsmöglichkeiten, über die versucht werden kann, den Fristenverstoß zu heilen bzw. wieder in das Verfahren zu gelangen. Das Seminar befasst sich mit genau solchen Rettungsankern bei verpasster Frist, bereitet die Themen anhand der aktuellen Rechtsprechung auf und gibt Handlungsanweisungen.

  • 26.05.2025- 24.10.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 4.250,00 €
1 weiterer Termin

Durch diese Weiterbildung werden Ihnen spezielle Fähigkeiten vermittelt, die Sie besonders in kleinen und mittleren Industrieunternehmen einbringen können. Um den Herausforderungen der industriellen Produktion begegnen zu können ist es wichtig, dass Sie die betrieblichen Abläufe kennen, angefangen von der Produktentwicklung bis hin zum Marketing und Vertrieb.

Ihre kaufmännischen Kenntnisse im Bereich der VWL, BWL und des Rechnungswesens werden aufgefrischt. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des industriellen Rechnungswesens und Controllinginstrumenten das Unternehmen steuern können und wie Sie Entscheidungen für das Management vorbereiten. Um Vertragsverhandlungen vorbereiten und bewerten zu können, machen Sie u.a. einen Streifzug durch das BGB und das Handels- sowie Steuerrecht. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es im Rahmen der Personalentwicklung wichtig, eine effektive, unternehmensinterne Kommunikation unter der Zuhilfenahme von Informations- und Wissensmanagementsystemen zu etablieben. Um Ihr Profil als kaufmännische Fachkraft abzurunden stehen die Instrumente der Personalauswahl ebenso auf dem Lehrplan wie die Anwendung von Führungsmethoden. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Planung und Durchführung von Berufsausbildungen achten müssen und werden Sie so ein kompetenter Ansprechpartner für Azubis.

Webinar

  • 16.06.2025
  • online
  • 624,75 €
1 weiterer Termin

Bei der Bilanzierung von Grundstücken, Gebäuden und Außenanlagen beginnen die Bilanzierungsfragen mit der Aufteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf die entsprechenden Wirtschaftsgüter.

Dabei ist bei einem Gebäude wiederum zu trennen in Gebäudebestandteile, Betriebsvorrichtungen (Bilanzposten: Technische Anlagen und Maschinen) oder ob es sich z.B. um Mietereinbauten handelt. Weiterhin ist in der Praxis die Abgrenzung von laufendem Aufwand (z.B. Instandhaltungen) zum aktivierungspflichtigem Aufwand bedeutend. Bei Nachaktivierungen ändert sich der Verlauf der weiteren Abschreibungen, Nutzungsdauern müssen neu ermittelt werden, bzw. das Steuerrecht gibt bei Gebäuden das entsprechende Vorgehen vor. Werden Gebäude (teilweise) abgebrochen, so ist die Frage der Behandlung des vorhandenen Restbuchwerts des abgebrochenen Gebäudes und auch die Behandlung der Abbruchkosten davon bestimmten Parametern abhängig.

Darüber hinaus kommt es auch vor, dass ein Mieter oder Pächter in das gemietete/gepachtete Gebäude Einbauten vornimmt und diese Wirtschaftsgüter aktivieren muss. Hierbei sind die Nutzungsdauern zu ermitteln und ggfs. auch Rückstellungen für einen Rückbau anzusammeln.

Im Webinar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen die rechtssichere Behandlung der unterschiedlichen Sachverhalte, so dass Sie Ihre Praxisfälle lösen können.

Webinar

  • 19.05.2025
  • online
  • 172,55 €


Einführend wird die Bedeutung des festgestellten Jahresabschlusses aus gesellschaftsrechtlicher Sicht erläutert. Es werden dann Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses dargestellt sowie auf Beschlussmängel und Nichtigkeitsgründe eingegangen. Weiteres Thema ist die Ergebnisverwendung bei GmbHs und der Abschluss von Unternehmensverträgen, insbesondere Ergebnisabfindungsverträge mit GmbHs sowie deren Aufhebung und anderweitige Kündigung.

Webinar

  • 08.05.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Die Regelungen zur Besteuerung von Betriebsstätten mit Auslandsbezug beinhalten erhebliche Fallstricke, gleichzeitig bietet sich ein attraktives Gestaltungspotenzial. Kernpunkt der strategischen Überlegungen bei diesen Fallkonstellationen muss neben der Vermeidung der Doppelbesteuerung die optimale Einrichtung der Betriebsstätte sein.

Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen der Besteuerung betrieblicher Aktivitäten bei Betriebsstätten im internationalen Umfeld, insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung und BMF-Schreiben. Zudem wird auch die Rechtsverordnung zur Betriebsstättengewinnermittlung (AOA) vorgestellt. Dabei werden die wichtigsten Problemfelder anhand praktischer Fälle ausführlich besprochen.

  • 11.07.2025
  • Berlin
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Leasing gehört in vielen Unternehmen zum Alltag. Fuhrparks, Software, Immobilien und viele andere Güter werden von Unternehmen geleast und müssen in der Buchhaltung und Bilanz korrekt abgebildet werden. Ein ausgewiesener Leasing-Experte erläutert Ihnen kompakt und praxisnah die verschiedenen Leasingformen und deren bilanzielle Behandlung bzw. Ansatz und Bewertung. Sie lernen die steuerlichen Auswirkungen des Leasings kennen und werden mit den häufigsten Fallstricken bei der Erstellung der Bilanz vertraut gemacht. Auch Spezialfälle des Leasings werden behandelt. Der praxisorientierte Ansatz Ihres Experten ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen direkt in der beruflichen Praxis umzusetzen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den wirtschaftlichen Eigentümer eines Leasingobjektes zu bestimmen, die Auswirkungen des Leasings auf den Jahresabschluss zu verstehen und die notwendigen umsatzsteuerlichen Schritte zu kennen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die digitale Transformation im Finanz- und Rechnungswesen

Digitalisierung im Rechnungswesen ist ein entscheidender Faktor bei der digitalen Transformation von Unternehmen und bietet für diesen Bereich große Chancen. Dabei geht es nicht nur um schnelle und effiziente Prozesse und Workflows, sondern auch um nachhaltige Kostenreduktion und transparentes Arbeiten. Um die großen Herausforderungen zu meistern, geben wir Ihnen in diesem Seminar einen  Überblick über die handels- und  steuerrechtlichen Rahmenbedingungen (Stellungnahmen des FAIT, GoBD & Co.) und zeigen Ihnen anhand von zahlreichen praktischen Beispielen Lösungsansätze für ein digitales Rechnungswesen.

Webinar

  • 04.09.2025
  • online
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Leasing gehört in vielen Unternehmen zum Alltag. Fuhrparks, Software, Immobilien und viele andere Güter werden von Unternehmen geleast und müssen in der Buchhaltung und Bilanz korrekt abgebildet werden. Ein ausgewiesener Leasing-Experte erläutert Ihnen kompakt und praxisnah die verschiedenen Leasingformen und deren bilanzielle Behandlung bzw. Ansatz und Bewertung. Sie lernen die steuerlichen Auswirkungen des Leasings kennen und werden mit den häufigsten Fallstricken bei der Erstellung der Bilanz vertraut gemacht. Auch Spezialfälle des Leasings werden behandelt. Der praxisorientierte Ansatz Ihres Experten ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen direkt in der beruflichen Praxis umzusetzen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den wirtschaftlichen Eigentümer eines Leasingobjektes zu bestimmen, die Auswirkungen des Leasings auf den Jahresabschluss zu verstehen und die notwendigen umsatzsteuerlichen Schritte zu kennen.
1 ... 9 10 11 ... 139

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Steuerrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Steuerrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha