Strafrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Strafrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 215 Schulungen (mit 723 Terminen) zum Thema Strafrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
IT-Sicherheit im Detail - Organisation
- 16.10.2025- 17.10.2025
- Ulm
- 1.785,00 €

Drug Regulatory Affairs (Univ.)
- 16.10.2025- 13.12.2025
- Augsburg
- 3.500,00 €
Als Berufseinsteiger oder Fach- und Führungskraft in der Pharmabranche und verwandten Bereichen können Sie Ihr Fachwissen mit unserem berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Drug Regulatory Affairs – Basic Course“ zum Arzneimittelrecht vertiefen und erweitern.
Arzneimittel sind die am intensivsten regulierten Gesundheitsprodukte. Das Arzneimittelrecht ist daher ein hochkomplexes Rechtsgebiet mit zahlreichen Rechtsnormen auf verschiedenen Regelungsebenen. Unser berufsbegleitender Zertifikatskurs „Drug Regulatory Affairs – Basic Course“ behandelt in sieben Lehreinheiten neben dem Basiswissen über das Arzneimittelrecht auch Parameter, die über das rein Rechtliche hinausgehen. Orientiert am rechtlichen Produktzyklus werden die einzelnen Etappen von der Produktidee bis hin zur erfolgreichen Vermarktung von Arzneimitteln kompakt und praxisbezogen vermittelt. Aufgrund der Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen, Kliniken und Krankenkassen wird zudem der Notwendigkeit eines Health-Care-Compliance-Systems im Kurs Rechnung getragen.

Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung - Teil 2
- 17.10.2025
- Ostfildern
- 690,00 €
Geschäftsführer und solche, die es werden wollen, tragen täglich große Verantwortung. Ohne umfassende Kenntnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sehen sie sich schnell (persönlichen) Haftungsansprüchen ausgesetzt, die ihnen gar nicht bewusst waren.
In dieser praxisorientierten Seminarreihe erhalten Sie wichtige Grundlagen-Kenntnisse über die Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung, die Ihnen Sicherheit für Ihr Handeln und Ihre täglichen Entscheidungen geben.
Die Seminarreihe gibt Ihnen einen aktuellen Überblick, über die mit der Funktion der Geschäftsführung verknüpften Rechte und Pflichten.
Im 1.Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33670 erfahren Sie:
- welche Gesetze Sie als Geschäftsführer kennen müssen,
- welchen Einfluss der Gesellschaftsvertrag und die Geschäftsordnung auf Sie haben,
- was Ihre Aufgaben und Pflichten als Geschäftsführer sind.
Im 2. Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33671 erfahren Sie:
- was es mit der Kapitalerhaltungs- & Sorgfaltspflicht der Geschäftsführung auf sich hat,
- mögliche strafrechtliche Konsequenzen für die Geschäftsführung,
- wichtige Inhalte des Geschäftsführer-Dienstvertrages.
Im 3. Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33672...

Webinar
Haftungsfalle Umsatzsteuer - Termin 2025
- 22.10.2025
- online
- 827,05 €
Die Umsatzsteuer ist – systembedingt – betrugsanfällig. Hohe Steuerschäden rufen den Staat auf den Plan, der den strukturellen Umsatzsteuerbetrug mit sämtlichen Mitteln bekämpft, die ihm zur Verfügung stehen. Dabei können auch redliche – aber unvorsichtige – Unternehmer unter die Räder der Finanzverwaltung und in die Mühlen der Justiz geraten. Schnell ist der objektive Tatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt und eine harmlose Betriebsprüfung schlägt in eine Fahndungsprüfung um. Selten ist Vorsatz die Ursache, häufig sind es Unachtsamkeiten, kleine Fehler und Versäumnisse. Zudem deuten die Finanzbehörden umsatzsteuerliche Korrekturerklärungen oft als Selbstanzeige, obwohl der Unternehmer lediglich seiner Pflicht zur Richtigstellung nachkommen will. Strafrechtliche Ermittlungen sind die Folge. Nicht nur Konzerne, auch der Mittelstand und kleinere Unternehmen sind betroffen. Hier ist Prävention gefragt!
In unserem Seminar spannen die Experten den Bogen von den umsatzsteuerlichen Herausforderungen zu strafrechtlich relevantem Verhalten – mit der Folge persönlicher Haftung für die Unternehmensleitung und die verantwortlichen Mitarbeiter. Unsere Referenten stellen Ermittlungsansätze der Behörden vor und geben Hinweise, wo steuerliche Fallen lauern und wie Unternehmer ihre Haftungsrisiken bei der Umsatzsteuer wirksam beschränken können.

Webinar
Grundlagen der Verrechnungspreise
- 22.10.2025
- online
- 827,05 €
Unternehmen mit konzerninternen grenzüberschreitenden Transaktionen müssen umfassende nationale und internationale Richtlinien befolgen und die Fremdüblichkeit der Geschäftsbeziehungen umfassend dokumentieren. Der Streit um den Anteil am weltweiten Steuerkuchen vergrößert sich stetig. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist grundlegendes Wissen wichtiger denn je.
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die relevanten Vorschriften zu steuerlichen Verrechnungspreisen und die Anwendung für typische konzerninterne Transaktionen (Vertriebs- und Produktionsgesellschaften, Lizenz-, Finanz- und Dienstleistungstransaktionen). Sie lernen die praktische Umsetzung aus Perspektive von Finanzverwaltung und Steuerberatung anhand von Praxisbeispielen kennen und vermeiden so Beanstandungen seitens des Finanzamts.

- 27.10.2025
- Frankfurt am Main
- 999,60 €

Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz – Teil 1
- 27.10.2025- 31.10.2025
- Prien a.Chiemsee
- 1.892,10 €

Webinar
Praxisorientierte Kommunikation bei Prüfungsfeststellungen zur Kassenführung
- 28.10.2025
- online
- 410,55 €
Was tun, wenn sie ansteht, die Betriebsprüfung? Bei bargeldintensiven Betrieben ist die Kassenführung immer Prüfungsschwerpunkt. Feststellungen führen hier schnell zur Infragestellung der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung mit der Folge einer Schätzungsnotwendigkeit, oft mit steuerstrafrechtlichen Folgen.
In diesem Seminar beleuchten die Referenten aus beiden Betrachtungsweisen (Finanzverwaltung/Betriebsprüfung/Steuerfahndung und Beratungspraxis) genau diese Situation, wenn im Rahmen von Nachschauen oder Prüfungen erste Feststellungen zur Kassenführung getroffen werden. Sie zeigen die entsprechenden verfahrensrechtlichen Schritte auf und wie darauf reagiert werden kann. Dabei steht die Kommunikation der Beteiligten (Steuerpflichtiger, Berater, Prüfer und Fahnder) im Vordergrund.
Lernen Sie, auf welche wesentlichen Punkte in der Kommunikation und der Streitführung zu achten ist. Sie erhalten praxisnahe Hinweise zur Vorbereitung auf solche Situationen und welche Fehler vermieden werden können.

GmbH-Geschäftsführer*innen - was sie wissen und verantworten müssen
- 30.10.2025- 27.11.2025
- Bonn
- 780,00 €

Webinar
- 03.11.2025
- online
- 523,60 €
In diesem Webinar lernst du, wie du deine Ermittlungsprozesse professionalisieren und die Glaubwürdigkeit von Aussagen zuverlässiger bewerten kannst, um zu einer fundierten Einschätzung des Vorfalls zu gelangen. Du erfährst, wie du mit aussagepsychologischen Methoden die eigene Befragungsfertigkeiten optimieren kannst, um mit forensischen Techniken besser zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden zu können. Du wirst herausfinden, wie du mit Hilfe kriminalistischer Ermittlungskonzepte und juristischer Vorgaben aus dem Hinweisgeberschutzgesetz und dem AGG eine professionelle Vorgehensweise in der eigenen Organisation etablieren kannst.
