Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.617 Schulungen (mit 3.929 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 702,04 €


Grundlagen der Elektrotechnik

Der elektrische Strom

Magnetismus und Elektromagnetismus

Induktion und Selbstinduktion

Von den Kondensatoren und der Kapazität

Der Gleichstrom

Der Wechselstrom

Ausgleichsvorgänge im Stromkreis

Anwendungen der Elektrotechnik

Elektronik

Einleitende Bemerkungen

Physikalische Grundlagen

Elektronische Bauelemente

Schaltungen mit elektronischen Bauelementen, Gleichrichter, Transistorenschaltungen

Grundzüge der elektronischen Digitaltechnik

Mikroelektronik

Elektrische Maschinen

Einleitung

Die Gleichstrommaschine

Der Transformator

Die rotierende Drehstrommaschine

4. Von Schaltzeichen und Schaltungen

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • Heilbronn
  • 780,00 €


BEM ist beides zugleich: Gesetzliche Verpflichtung (§ 167 SGB IX) sowie wertvolle Hilfe für Unternehmen und Mitarbeiter. Leider konzentrieren sich viele Unternehmen in Sachen BEM fast ausschließlich auf das WAS und viel zu wenig auf das WIE. Mit einem an die jeweiligen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Unternehmens angepassten BEM-Konzept gewinnen die Mitarbeiter mehr Gesundheit und das Unternehmen gesunde, zufriedene, leistungsfähige und leistungsbereite Mitarbeiter.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Deutschland gilt nach wie vor als weltweit führend im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit dem Master-Studiengang Maschinenbau können Sie aktiv an diesem Prozess teilhaben und sich als modern ausgebildete Fachkraft positionieren. Das Fernstudium vermittelt Ihnen nicht nur die klassischen Fertigkeiten wie Maschinenbau und Thermodynamik, sondern auch Kenntnisse aus weiteren Disziplinen wie Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Dadurch eröffnen sich Ihnen Aufstiegschancen bis in höchste Führungspositionen. Neben den ingenieurwissenschaftlichen Anforderungen gewinnt auch der Umgang mit großen Datenmengen im Rahmen der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Daher sind Kenntnisse in neuen Techniken wie Datenerhebung und -analyse sowie der Nanotechnologie von großer Relevanz. Mit dem Master in Maschinenbau M.Eng. erweitern Sie Ihre Kompetenzen im technischen Management und qualifizieren sich für anspruchsvolle Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen. Das erfolgreich abgeschlossene Masterstudium im modernen Maschinenbau bereitet Sie optimal auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Entwicklung, angewandten Forschung und im technischen Management vor. Durch Ihre Fähigkeiten in Programmierung und Automatisierung sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind Sie in allen technischen Branchen äußerst gefragt. Nutzen Sie Ihre Chance und übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im Engineering, der angewandten Forschung, Entwicklung oder im Management.

  • 23.07.2025- 24.07.2025
  • München
  • 1.541,05 €
17 weitere Termine

In der Schulung „Prozessmodellierung mit BPMN 2.0 (IT Layer)“ lernen Sie Prozesse mittels BPMN 2.0 zu modellieren und zu beschreiben, damit diese im Anschluss digitalisiert und automatisiert werden können. Sie lernen die zugrundeliegende Notation und die verschiedenen Diagrammtypen und Objektarten in der BPNM 2.0 Notation kennen.

  • 23.09.2025- 25.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.356,20 €
    2.356,20 €
4 weitere Termine

Agile Methoden wie Scrum oder Kanban verändern die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und IT. Kurze Zeiträume, Sprints und Iterationen, hohe Präzision der Anforderungen, intensive Einbindung der Stakeholder – das bringt Nutzen, ist aber auch herausfordernd. Business-Analysten und Requirements Engineers spielen als Brückenbauer zwischen Fachbereich und IT eine wichtige Rolle im agilen Umfeld.
Wir zeigen Dir praxistaugliche Tools und das richtige Vorgehen, um Anforderungen agil zu ermitteln, zu analysieren, zu dokumentieren. Du wendst alle Methoden am eigenen Fallbeispiel an und profitierst unmittelbar für Deine Praxis. Dabei nutzt Du die Möglichkeiten von KI

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik: Deine Weiterbildung zum IT-Betriebswirt (IU) bereitet Dich gezielt auf diese Schlüsselrolle vor. Du erlangst fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how in Kombination mit allgemeinen wie fachspezifischen IT-Kompetenzen. Auf dem Lehrplan stehen u.a. eine Einführung in die Wirtschaftsinformatik, die Grundlagen von IT- und ERP-Systemen sowie die Themen Requirements Engineering, Programmierung, Prozessmanagement und IT-Projektmanagement. Unser kürzlich überarbeitetes Curriculum bietet Dir das neueste Branchenwissen und eine noch größere Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten, z.B. in den Bereichen Mobile Software Engineering, Web Development oder Social Media Marketing und Analytics. 

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Schmalkalden
  • 4.800,00 €


Das weiterbildende Studium vermittelt Mitarbeiter:innen von Energieversorgungsunternehmen rechtliches, wirtschaftliches und technisches Know-how rund um die Regulierung des Betriebs von Energieversorgungsnetzen. Ein Fokus liegt dabei auf der Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden.

  • 09.10.2025- 10.10.2025
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

The goal of the Spring Boot Master Class is to provide  participants with advanced knowledge and skills in Spring Boot that they  can apply in real-world projects. By the end of the course,  participants will have a deep understanding of testing, configuration,  reactive programming, data access, RESTful APIs, security, and messaging  in Spring Boot. The course aims to enhance participants'  problem-solving skills and enable them to build robust, scalable, and  secure applications using Spring Boot. Ultimately, the goal is to help  participants become proficient and confident Spring Boot developers who  can tackle complex projects and deliver high-quality solutions.

Webinar

  • 29.08.2025
  • online
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Sicherheits-, Compliance- und Identitätskonzepten und zugehörigen cloudbasierten Microsoft-Lösungen. Der Inhalt dieses Kurses richtet sich nach ...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


By leveraging Docker and Kubernetes, developers can improve  productivity, streamline application development and deployment  processes, ensure scalability and fault tolerance, simplify  infrastructure management, and embrace modern architectural patterns  like microservices. Ultimately, these tools help developers deliver  high-quality applications more efficiently.
1 ... 106 107 108 ... 162

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha