Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.669 Schulungen (mit 4.888 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.10.2025- 17.01.2026
  • Düsseldorf
  • 2.612,05 €
    2.350,85 €


In der Zoll- und Exportabwicklung ist hohes, aktuelles Fachwissen die Voraussetzung dafür, dass Waren sicher von A nach B kommen. Für alle, die nach einer Weiterbildung zur Zollabwicklung außerhalb des Tagesgeschäfts suchen, inklusive Austausch mit Experten und anderen Teilnehmenden, für die ist dieser dreimonatige Zertifikats-Fernlehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Präsenzseminaren.

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Friedberg (Hessen)
  • 7.600,00 €


Das Leistungsspektrum von Logistikunternehmen ist in den letzten Jahren zunehmend gewachsen und vielfältiger geworden. Der Fokus liegt nicht mehr ausschließlich auf Beschaffung, Lagerung und Distribution von Gütern, sondern erstreckt sich zunehmend auch auf das Management komplexer Logistikprozesse. Daher geht das Angebot der verschiedenen Logistikdienstleister bis zur Organisation der gesamten Supply Chain (Lieferkette) eines Industrieunternehmens.

Expertinnen und Experten sind gefragt, die logistische Aufgaben lösen: schnell, zuverlässig und kompetent. Das impliziert hervorragende Zukunftsaussichten für qualifizierte Logistiker. Neben ihren Fach- und Methodenkompetenzen besitzen Logistiker/-innen auch eine hohe soziale Kompetenz. Sie sind teamfähig, innovativ und denken marktorientiert.

Für Einsteiger/-innen und bereits in der Logistik Tätige ist dieser Master-Fernstudiengang Logistik eine hervorragende Möglichkeit zur Qualifizierung, ohne die eigene Berufstätigkeit zu unterbrechen.

Das Besondere an diesem Master-Fernstudium ist die Komprimierung auf vier Semester inklusive eines Thesis-Semesters. Das kommt vor allem den Berufstätigen zugute, die berufsbegleitend und in zeitlich überschaubarem Rahmen einen qualifizierten akademischen Abschluss erlangen möchten. Das Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.

Webinar

  • 25.06.2025- 09.07.2025
  • online
  • 523,60 €
1 weiterer Termin

Personalentwicklung und Talent Management – beide Bereiche arbeiten eng zusammen. Doch oftmals ist undefiniert, welcher Fachbereich für welche Aufgaben hauptverantwortlich ist. Dieses Seminar beleuchtet die Schnittstelle zwischen PE und Talent. Es werden das Aufgabenportfolio sowie Stakeholder und Zielgruppe beider Bereiche sowie deren Schnittmengen erarbeitet. Kernprozesse der jeweiligen Aufgabengebiete werden aufgeschlüsselt und den Verantwortlichen zugeordnet. Sie erfahren, wie Sie die Stakeholder in den jeweiligen Prozessen einbinden und welche Kommunikationswerkzeuge Sie dafür nutzen können. Ebenso wird der Link zu Unternehmenszielen und der Fokus innerhalb beider Disziplinen näher betrachtet.

  • 19.05.2025- 23.05.2025
  • Münster
  • 5.176,50 €
1 weiterer Termin

Mit der Microsoft’s End-to-End-Sicherheitslösung schützen Sie Ihre Mitarbeiter, Daten und Infrastruktur vor Angriffen aller Art, priorisieren die richtigen Risiken und erkennen Bedrohungen schnell, um effektiv zu reagieren.
Microsoft-Zertifizierungen sind Ihr direkter Weg, um Ihr Wissen unter Beweis zu stellen.
SC-900 Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals: Die Teilnehmer erhalten Grundlagen von Sicherheit, Compliance und Identität (SCI) in Cloud-basierten und verwandten Microsoft Diensten.
SC-200 Microsoft Security Operations Analyst Associate: Erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Azure Sentinel, Azure Defender und Microsoft 365 Defender nach Bedrohungen suchen, darauf reagieren und Gegenmaßnahmen einleiten.
SC-300 Microsoft Identity and Access Administrator Associate: Sie erlernen die für die Implementierung von Identity Management-Lösungen auf Basis von Microsoft Azure AD und damit verbundenen Identity-Technologien. Dieser Kurs umfasst Identitätsinhalte für Azure AD, die Registrierung von Enterprise Applications, Conditional Access, Identity Governance und andere Identity Tools.
SC-400 Microsoft Information Protection Administrator Associate: Erfahren Sie, wie Sie Informationen in Ihrer Microsoft 365 Umgebung schützen. Der Kurs behandelt unter anderem die Implementierung von Richtlinien zum Verhindern von Datenverlust, Arten von sensibler Information, Sensitivitätslabel, Datenspeicherungsrichtlinien und Microsoft-365-Nachrichtenverschlüsselung.

Webinar

  • 19.06.2025- 20.06.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Bei der Gestaltung von Einkaufsverträgen zählt sorgfältiges und fehlerfreies Vertragsmanagement. Verträge klären Aufgaben, Rechte und Verantwortlichkeiten zwischen Vertragspartner:innen. Hinter jedem Vertragsabschluss verstecken sich jedoch auch Risiken, wie Laufzeitrisiken oder Beendigungsrisiken. Die professionelle Vertragsgestaltung schützt Sie nachhaltig im strategischen Einkauf und sichert Ihnen interessengerecht Erfolge.In unserem Seminar lernen Sie die verschiedenen Vertragsformen und -varianten kennen, die für die tägliche Arbeit von Einkäufer:innen von Bedeutung sind. Sie erwerben wertvolles Wissen, um den Prozess der Vertragsgestaltung im Einkauf von A bis Z zu optimie...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Adobe After Effects als ein Modul der Adobe Creative Suite Master Collection ist ein Tool für 2D-Grafikanimationen und visuelle Effekte. Es kann sowohl für Multimedia, Film, Video als auch für das Web eingesetzt werden. Da AfterEffects die Möglichkeit einer festen Integration mit anderen Adobe Produkten bietet, können Sie Dateien aus diesen Programmen einfach als Komposition importieren und weiterverarbeiten, z.B. zur Animation von Photoshop-Bildern. Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an.

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 351,05 €
4 weitere Termine

Sie erhalten einen kurzen Einblick in die Möglichkeiten des Social Media für Rechtsanwälte und Notare und lernen die wichtigsten Social Media Netzwerke im B2B Bereich (XING, LinkedIn) und B2C Bereich (Facebook, Twitter, YouTube, Instagram) kennen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • auf Anfrage


Der Lehrgang vermittelt Ihnen, wie Sie eine individuelle und überzeugende Farb-, Typ- und Stilberatung durchführen. Sie erlernen, wie mit geschmackvoll gewählter Kleidung einen guten Eindruck hinterlassen und die gewünschte Wirkung erzielt werden kann. Außerdem erfahren Sie, worauf es bei der professionellen Figuranalyse ankommt und wie Sie sich ganz persönlich auf Ihre Kunden einstellen.

Anschließend geht es darum, den richtigen Farbtyp zu ermitteln und entsprechend zu beraten. Sie sind außerdem in der Lage, Vorschläge zu Frisur und Make-up zu machen und geben Hinweise zur Wahl der geeigneten Garderobe.

Ergänzend schauen Sie, was an Schmuck und Accessoires jeweils passt. Bei all dem achten Sie auf einen stilvollen Gesamteindruck. Ein weiteres Themenfeld widmet sich der Imagebildung und den modernen Umgangsformen. Schließlich erfahren Sie, wie sich mit den neuen Kenntnissen eine selbstständige Tätigkeit aufbauen lässt.

E-Learning

  • 03.07.2025- 04.07.2025
  • online
  • 1.779,05 €


Sie erfahren, wie Sie schwierige Verhandlungen durch die bewusste Nutzung der Techniken der Verhandlungspsychologie positiv beeinflussen und dadurch bessere Ergebnisse erzielen. Sie verbessern Ihre Wahrnehmung unterschiedlicher Verhandlungssituationen, lernen die Reaktionen der Gegenseite richtig zu deuten und Ihre Gesprächsstrategie sowie Ihren Kommunikationsstil optimal auf die Gesprächspartner auszurichten. Des Weiteren lernen Sie, wie Sie sich in Eskalationssituationen souverän gegen unfaire, emotionale und manipulative Verhandlungspartner wehren und festgefahrene Situationen erfolgreich bewältigen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Realschulabschluss ist heute in fast allen Berufen und Branchen die Einstiegsvoraussetzung. Denn in den gegenwärtigen wirtschaftlichen Umbruchzeiten haben Arbeitgeber freie Auswahl unter qualifizierten Mitarbeitern. Dies gilt bei der Vergabe von Ausbildungsstellen genauso wie bei der Besetzung neuer Arbeitsstellen. Je höher Ihr Schulabschluss ist, desto besser sind auch Ihre beruflichen Chancen. Verbessern Sie jetzt Ihre Chancen auf Aufstieg, höheres Einkommen und größere Arbeitsplatzsicherheit!
1 ... 161 162 163 ... 167

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha