Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden
Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.
Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.
Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.
Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll
Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.674 Schulungen (mit 4.901 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Master-Studiengang Medieninformatik
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Betriebswirtschaftliche/-r Assistent/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) | Fernstudium
- 10.10.2025- 28.03.2026
- Koblenz
- 1.785,00 €

Als Führungskraft Teambuilding-Prozesse steuern
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Hannover
- 1.666,00 €

Technische Zeichnungen lesen und verstehen
- 20.05.2025- 21.05.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.390,00 €
Wer als Nichttechniker:in, etwa als Kauffrau oder Kaufmann, eine kompetente und akzeptierte Ansprechperson für die Technik sein will und auf Augenhöhe mitdiskutieren möchte, muss über Kenntnisse im Lesen Technischer Zeichnungen verfügen. Denn die Zeichnung ist wichtiger Informationsträger und das zentrale Mittel der technischen Kommunikation innerhalb des eigenen Unternehmens und entlang der Wertschöpfungskette.
Einkäufer:innen wirken mit bei Entscheidungen über die Beschaffung von technischen Produkten, die Verwendung von Werkstoffen und den Einsatz alternativer Bearbeitungsverfahren. Sie diskutieren mit Lieferanten über Teile, Baugruppen und ihre Kostenstrukturen. Aber auch Mitarbeiter:innen in Verkauf, Innendienst und Service müssen die Sprache der Technik sprechen, wenn sie ihre Kunden im Verkaufsgespräch fachlich beraten.
Dieses interaktive Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in das Lesen und Verstehen Technischer Zeichnungen.

Blended Learning
- Termin auf Anfrage
- Remagen
- 9.600,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Coaching – was ist das eigentlich?
Konzeptionelle Grundlagen des Coachings
Kommunikation zwischen Coach und Klient
Traditionelle und moderne Medien im Coaching
Coachingmethoden
Evaluation von Coaching

Web Based Training
Masterclass AD Security Adv. SADDD-L2
- 14.07.2025- 16.07.2025
- online
- 4.522,00 €

Fernlehrgang
New Work: agile Arbeitsmodelle
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Das Modul beinhaltet unter anderem folgende Themen:
Die Treiber der VUCA Welt, das heißt die Gründe, warum sich neue Arbeitsmodelle in Unternehmen entwickeln
Die Notwendigkeit grundsätzlicher Veränderungen in der Arbeitswelt und welchen Beitrag du selbst dazu leisten kannst
Unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen in der neuen Arbeitswelt
Die Grenzen von New Work
Agile Rahmenwerke und Methoden, wie SCRUM, Design Thinking und Kanban
Ausgewählte agile Techniken und Methoden in der Praxis anwenden

Verhandlungstraining für Einkäufer
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Köln
- 1.297,10 €
Das Seminar bietet eine hervorragende Gelegenheit für Mitarbeiter in Einkauf und Beschaffung, die ihr Verhandlungsgeschick erweitern möchten. Darüber hinaus richtet sich das Training auch an Personen mit Berührungspunkten zum Einkauf.
Das Verhandlungstraining ist intensiv und interaktiv. Zu Beginn vermitteln wir Ihnen essenzielles Handwerkszeug. Trainerinputs, Impulsvorträge und Partnerübungen in Rollenspielen zu einzelnen Fällen, in denen Sie die in dieser Sitzung erlernten Best Practices anwenden, bereichern das Seminar.

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.364,00 €

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen
Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.
Viele Studienoptionen
Erststudium: Bachelor oder MBA
In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.
Zweitstudium: Master
Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.
Fernstudium
Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.
Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf
Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:
- Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
- Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.
Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?
Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.