Webinar - PROKODA GmbH
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 03.11.2025- 04.11.2025 | Hannover | 1.715,98 € |
| 03.11.2025- 04.11.2025 | online | 1.715,98 € |
| 03.11.2025- 04.11.2025 | Leipzig | 1.715,98 € |
| 10.11.2025- 11.11.2025 | Hamburg | 1.715,98 € |
| 13.11.2025- 14.11.2025 | Nürnberg | 1.715,98 € |
| 13.11.2025- 14.11.2025 | München | 1.715,98 € |
| 17.11.2025- 18.11.2025 | online | 1.715,98 € |
| 17.11.2025- 18.11.2025 | Berlin | 1.715,98 € |
| 20.11.2025- 21.11.2025 | Köln | 1.715,98 € |
| 20.11.2025- 21.11.2025 | Bremen | 1.715,98 € |
| 24.11.2025- 25.11.2025 | Dresden | 1.715,98 € |
| 27.11.2025- 28.11.2025 | online | 1.715,98 € |
| 01.12.2025- 02.12.2025 | Hannover | 1.715,98 € |
| 01.12.2025- 02.12.2025 | online | 1.715,98 € |
| 04.12.2025- 05.12.2025 | Hamburg | 1.715,98 € |
| 04.12.2025- 05.12.2025 | Düsseldorf | 1.715,98 € |
| 08.12.2025- 09.12.2025 | München | 1.715,98 € |
| 08.12.2025- 09.12.2025 | online | 1.715,98 € |
| 11.12.2025- 12.12.2025 | Berlin | 1.715,98 € |
| 15.12.2025- 16.12.2025 | online | 1.715,98 € |
| 22.12.2025- 23.12.2025 | online | 1.715,98 € |
| 05.01.2026- 06.01.2026 | online | 1.715,98 € |
| 12.01.2026- 13.01.2026 | München | 1.715,98 € |
| 19.01.2026- 20.01.2026 | online | 1.715,98 € |
| 22.01.2026- 23.01.2026 | Dresden | 1.715,98 € |
| 26.01.2026- 27.01.2026 | Berlin | 1.715,98 € |
| 29.01.2026- 30.01.2026 | Düsseldorf | 1.715,98 € |
| 02.02.2026- 03.02.2026 | online | 1.715,98 € |
| 02.02.2026- 03.02.2026 | Hamburg | 1.715,98 € |
| 05.02.2026- 06.02.2026 | Stuttgart | 1.715,98 € |
| 16.02.2026- 17.02.2026 | online | 1.715,98 € |
| 19.02.2026- 20.02.2026 | Bremen | 1.715,98 € |
| 23.02.2026- 24.02.2026 | München | 1.715,98 € |
| 23.02.2026- 24.02.2026 | Köln | 1.715,98 € |
| 26.02.2026- 27.02.2026 | online | 1.715,98 € |
| 05.03.2026- 06.03.2026 | Berlin | 1.715,98 € |
| 09.03.2026- 10.03.2026 | online | 1.715,98 € |
| 12.03.2026- 13.03.2026 | Nürnberg | 1.715,98 € |
| 16.03.2026- 17.03.2026 | Düsseldorf | 1.715,98 € |
| 19.03.2026- 20.03.2026 | online | 1.715,98 € |
| 23.03.2026- 24.03.2026 | Hannover | 1.715,98 € |
| 30.03.2026- 31.03.2026 | online | 1.715,98 € |
| 09.04.2026- 10.04.2026 | online | 1.715,98 € |
| 13.04.2026- 14.04.2026 | Hamburg | 1.715,98 € |
| 16.04.2026- 17.04.2026 | München | 1.715,98 € |
| 20.04.2026- 21.04.2026 | online | 1.715,98 € |
| 23.04.2026- 24.04.2026 | Köln | 1.715,98 € |
| 27.04.2026- 28.04.2026 | online | 1.715,98 € |
| 04.05.2026- 05.05.2026 | Düsseldorf | 1.715,98 € |
| 04.05.2026- 05.05.2026 | Berlin | 1.715,98 € |
| 07.05.2026- 08.05.2026 | Dresden | 1.715,98 € |
| 11.05.2026- 12.05.2026 | online | 1.715,98 € |
Lernen Sie die Nr. 1 in der agilen Welt kennen: Scrum ist das beliebteste und am weitesten verbreitete agile Framework zur Produktentwicklung. In unseren Scrum-Schulungen erfahren Sie praxisnah und interaktiv, wie Sie das Framework erfolgreich einsetzen.
Einsteiger starten mit unseren Kompaktkursen, die je nach Wahl zwei oder drei Tage dauern. Dabei trennen wir inhaltlich nicht zwischen Scrum Master und Product Owner, denn wir sind der Meinung: Wer Scrum Master werden will, muss auch wissen, was ein Product Owner macht – und umgekehrt. In unseren Kompaktkursen bekommen Sie daher Wissen zu beiden Rollen vermittelt, sodass Sie alle Zusammenhänge kennen. Nach dem Training legen Sie fest, welche Prüfung Sie ablegen wollen: Scrum Master, Product Owner oder beide. Rundum vorbereitet sind Sie auf jeden Fall.
Basis für alle Einsteiger bilden unsere Scrum-Kompaktschulungen, in denen wir Sie optimal auf Ihre Rolle als Scrum Master und Product Owner vorbereiten. Alle wichtigen Inhalte erlernen Sie hier gebündelt in nur zwei Tagen. So kommen Sie noch effizienter ans Ziel und werden in kürzester Zeit zum Scrum-Profi!
Die Schulung für alle, die in der agilen Produktentwicklung durchstarten wollen: Unser Scrum Master & Product Owner Training eröffnet Ihnen die ganze Welt von Scrum in nur zwei Tagen. Turboschnell und maximal komprimiert!
Hier erlernen Sie alle Aspekte des Scrum-Frameworks im dynamischen Dialog mit einem unserer erfahrenen Trainer – von den drei Scrum-Säulen über Prinzipien, Artefakte und Rollen bis hin zu verschiedenen Sprint-Ereignissen. Dank unseres einzigartigen SERVIEW Workbook-Prinzips® bereiten Sie sich zielgerichtet auf die offizielle Prüfung von scrum.org vor. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die anerkannten Zertifizierungen PSM I (Scrum Master) bzw. PSPO I (Product Owner) – je nachdem, für welches Examen Sie sich entscheiden.
In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung und des Projektmanagements hat sich Scrum als eine der effektivsten agilen Methoden etabliert. Eine zentrale Rolle dabei spielen der Scrum Master und der Scrum Product Owner, zwei Schlüsselpositionen, die jeweils unterschiedliche, aber sich ergänzende Aufgaben und Verantwortlichkeiten haben. Die Ausbildung und Zertifizierung in beiden Rollen stellt sicher, dass Sie die gesamte Bandbreite des Scrum-Frameworks erfassen und effektiv anwenden können.
Prüfungsdetails
PrüfungsinstitutScrum.orgDauerJeweils 60 Minuten
Die Prüfung absolvieren Sie im Anschluss an das Training online auf scrum.orgFragen80 Multiple-Choice- & Richtig/Falsch-Fragen (PSM1 und PSPO)BestandenBei 68 von 80 Fragen (85 %)PrüfungssprachenEnglisch (Deutsch nur durch Google Übersetzer-Plugin)Technische Voraussetzungen
Alle Details zur Online-Prüfung finden Sie hier: https://www.scrum.org/support/what-are-system-requirements-and-technical-recommendations-attempting-professional-level
Seminarpreis
895,00 EUR
p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
+ Prüfungsgebühr 478,00 EUR (Scrum Master und Scrum Product Owner)
p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
+ Education-Paket 69,00 EUR
p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um am Scrum-Kompakttraining teilnehmen zu können. Praktische Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Scrum erleichtern das Lernziel.
Zur Vorbereitung auf das Training empfehlen wir dringend, den offiziellen Scrum Guide durchzulesen.
Zielgruppe des Scrum-Kompakt-Trainings
Das kombinierte Training für Scrum Master & Scrum Product Owner richtet sich an all jene, die tiefgehende Einblicke in die Kernrollen des Scrum-Frameworks erlangen und ein umfassendes Verständnis für den gesamten Scrum-Prozess entwickeln möchten. Es spricht eine breite Palette von Fachleuten und Interessenten an, darunter:
Agile Teams: Mitglieder von Entwicklungsteams, die Scrum bereits nutzen oder planen, es zu implementieren. Dies umfasst sowohl Entwickler als auch Qualitätsanalysten, Designer und andere Rollen in einem agilen Projektteam.
Projektmanager: Fachleute, die traditionelle Projektmanagementmethoden verwendet haben und die Agilität und Flexibilität von Scrum kennenlernen und in ihre Projekte integrieren möchten.
Produktmanager und Business-Analysten: Diese Gruppe profitiert insbesondere vom Product Owner-Teil des Trainings, da sie oft die Rolle des Vermittlers zwischen Kunden, Stakeholdern und Entwicklungsteams einnimmt.
Führungskräfte: Manager und Teamleiter, die die Best Practices von Scrum in ihre Abteilungen oder Unternehmen einführen möchten.
Berater & Coaches: Profis, die Teams und Unternehmen bei der Umstellung auf agile Praktiken begleiten und beraten möchten.
Einsteiger in die IT und Agile-Welt: Personen, die sich mit den Grundlagen von Scrum vertraut machen und eine solide Grundlage für ihre Karriere in agilen Teams und Organisationen schaffen möchten.
Stakeholder: Individuen aus Geschäftsbereichen, die mit Scrum-Teams interagieren und von einem tieferen Verständnis der Abläufe und Erwartungen profitieren würden.
Das kombinierte Training bietet den Teilnehmern nicht nur eine theoretische Grundlage, sondern auch praktische Einblicke, wie Scrum Master und Product Owner effektiv zusammenarbeiten, um den größtmöglichen Wert für das Unternehmen und den Kunden zu erzielen. Es ist ideal für diejenigen, die in ihrer Organisation eine führende oder unterstützende Rolle in Scrum-Projekten übernehmen möchten.