Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.599 Schulungen (mit 4.103 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.07.2025- 18.07.2025
  • online
  • 999,60 €
2 weitere Termine

Die wichtigsten Basics für Ihre Einkaufskompetenz sind von elementarer Bedeutung. Nur die Einkäufer:innen, die um die Möglichkeiten das Unternehmensergebnis positiv zu beeinflussen, wissen und diese gekonnt einsetzen, werden erfolgreich sein. Mit diesem kompakten Online-Seminar erwerben Sie effektiv die Grundlagen des Einkaufs. Sie lernen, wie Sie mit Ihren Lieferant:innen wertschöpfend zusammenarbeiten können, Preiserhöhungen gekonnt abwehren und Ihre Beschaffungsstrategie optimieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihren Einkauf messbar und bewertbar gestalten können!

  • 24.07.2025- 25.07.2025
  • Hamburg
  • 2.606,10 €


Master Class: Python Professional (PYTHON04)

  • 20.08.2025- 22.08.2025
  • Heidelberg
  • 2.832,20 €
1 weiterer Termin

- Rechte und Pflichten von der Erfindungsmeldung bis zur Schutzrechtsanmeldung
- Wann kann oder wird eine Erfindervergütung anfallen?
- Wie wird die Erfindervergütung berechnet?
- Typische Spezialfälle aus der Praxis
- Keine vertieften Vorkenntnisse erforderlich
- Speziell für Nicht-Jurist*innen aus der Unternehmenspraxis

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • 1.074,00 €


Im berufsbegleitenden Onlinestudium erwerben Sie fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kompetenzen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und New Work. Der Studiengang qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Führungsaufgaben in einer Welt im Wandel – mit Fokus auf ethische Werte, gesellschaftliche Verantwortung und Innovationskraft. Werden Sie zur modernen Führungspersönlichkeit und gestalten Sie den Wandel aktiv mit.

Webinar

  • 24.07.2025
  • online
  • 410,55 €
    369,50 €
2 weitere Termine

Nachträge in Planerverträgen führen häufig zu Unsicherheiten bei Honoraransprüchen, Leistungspflichten, Konflikten und rechtlichen Folgen. Mit steigenden Anforderungen an das Nachtragsmanagement wird es zunehmend wichtiger, Vertragsinhalte klar zu regeln und Honorare fundiert durchzusetzen.

Die Online-Kurz-Schulung “Nachträge im Planervertrag vermittelt praxisnah, wie Nachträge nach BGB, HOAI und VOB korrekt behandelt werden. Fachanwalt Guido Sandmann zeigt, wie Risiken minimiert, Dokumentationen rechtssicher geführt und Honorare für Mehrleistungen wirksam eingefordert werden.

Webinar

  • 16.10.2025
  • online
  • 355,00 €


Der Gewinn wird im Einkauf gemacht - dieses Mantra hört man immer wieder! Keiner spricht allerdings davon, dass im Einkauf eine Vielzahl an Zollprozessen ausgelöst wird. Der Kontakt zum Lieferanten beginnt im Einkauf und dort ist nicht nur die Lösung vieler Einfuhrprobleme zu finden, sondern auch weiteres Potenzial für den Vertrieb.
Einkäufer müssen über die zollrechtlichen Auswirkungen und Folgen der Vertragsverhandlungen und Vereinbarungen im Bilde sein, denn nur so wird im Einkauf auch tatsächlich (noch mehr) der Gewinn gemacht.
Mit einer gesteigerten Anzahl an positiven Lieferantenerklärungen wird sich nicht nur der Vertrieb über die höhere Anzahl an EUR.1, sondern auch der Kunde über weniger Zollabgaben freuen.

  • 08.09.2025- 10.09.2025
  • Wiesbaden
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Insbesondere in der IT werden immer mehr Projekte und Vorhaben mit agilen Verfahren umgesetzt. Lernen Sie, wie Führung im agilen Kontext funktioniert und wie agile Techniken für die Führungsarbeit genutzt werden können. Lernen Sie agile Werte, Prinzipien und Methoden kennen und wie Sie den Wandel zu einer agilen Organisation als Führungskraft gestalten können.

  • 13.08.2027- 30.05.2029
  • Hamburg
  • 10.100,00 €


Als Geprüfte*r Wassermeister*in stellen Sie sicher, dass rund um die Uhr ausreichend hochwertiges Trinkwasser verfügbar ist.  Sie betreiben und warten Anlagen zur Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserspeicherung und Wasserverteilung. Meist sind Wassermeister*innen in öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen tätig. Ihre Position erfordert ein hohes Maß an Technikkompetenz, Organisationsfähigkeit und Personalführungskompetenz. Sie arbeiten eng mit anderen Fachleuten wie Ingenieur*innen, Techniker*innen und Facharbeiter*innen zusammen und tragen dazu bei, eine zuverlässige Wasserversorgung für die Bevölkerung sicherzustellen.

HIER WEITERLESEN

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


An den zwei Tagen lernen die Teilnehmer die essentiellen Bereiche, um in der Rolle des Scrum Masters zu wachsen. Dazu gehört, wie die Prinzipien und Werte von Scrum den Scrum Master in seinen Entscheidungen leiten, und wie der Scrum Master Änderungen im Umfeld eines Scrum Teams herbeiführen kann, um eine Umgebung zu schaffen, in der Agilität entstehen kann. Die Scrum Master Rolle ist komplex, und oft muss der Scrum Master verschiedene Haltungen einnehmen, um effektiv zu sein.

Webinar

  • 01.09.2025- 02.09.2025
  • online
  • 2.070,60 €
2 weitere Termine

Der Professional Scrum Master® II ist ein Schlüssel zur Transformation! Die Mission: Fortgeschrittenes Scrum-Mastering in komplexen Szenarien. Mit Superkräften in Servant Leadership und Team-Coaching löst er knifflige Rätsel, befähigt Teams zur Selbstorganisation und katapultiert sie in die Champions League der agilen Leistung. Er:Sie ist ein:e Veränderungskünstler:in, der:die Scrum an die individuellen Bedürfnisse jeder Organisation anpasst. Dieser Kurs bietet Agilität abseits der Theorie, direkt aus der Praxis – für erfahrene Scrum Master, die ihr Toolset ergänzen und vertiefen wollen. Die Prüfungsgebühr zum Professional Scrum Master® II nach Scrum.org* ist im Seminarpreis bereits inbegriffen.
1 ... 6 7 8 ... 160

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha