Seminare zum Thema Systemische Familientherapie
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13 Seminare (mit 40 Terminen) zum Thema Systemische Familientherapie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Ausbildung in Systemischer Psychotherapie
- 10.06.2021- 27.06.2026
- München
- auf Anfrage

Blended Learning
- 25.03.2021- 25.03.2022
- München
- auf Anfrage
Wir bieten in Kooperation mit der DGSF eine Pilot-Weiterbildung an. Diese wird in kleinen, übungsintensiven Gruppen stattfinden, um eine hohe Professionalität und Souveränität für Ihre praktische Arbeit gewährleisten zu können. Sie entspricht den Anforderungen und Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und wird von dieser zertifiziert.

Denken, Reden, Handeln - Familiensysteme und Ihre Kommunikationsformen
- Termin auf Anfrage
- Darmstadt
- Gratis
Umgang mit ihren Mitmenschen (Partner, Kinder, Kollegen, Führungskräfte).
Während des Coachings begegnen Sie ihren eigenen erlernten Kommunikationsmustern, ihren typischen Verhaltensmerkmalen und Glaubensgrundsätzen. Dies ermöglicht Ihnen einen deutlich tiefergehenden Kontakt mit sich selbst und anderen, als dies bei herkömmlichen Coachings der Fall ist. Sie lernen Menschen aufgrund ihres Kommunikationsstiles einzuschätzen und Ihnen adäquat zu begegnen.
Systemische Therapeutin / Systemischer Therapeut
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.800,00 €

Systemischer Sozialtherapeut DFS (m/w/d)
- 08.05.2021- 12.03.2023
- Iserlohn
- 4.000,00 €
Die Sozialtherapie steht als eigenständiger Zweig zwischen den Disziplinen der Sozialen Arbeit, Psychologie, Psychotherapie und Medizin und verbindet diese Bereiche in einem lebensweltorientierten Ansatz im Kontext der gemeindepsychiatrischen Arbeit. Sozialtherapie kommt immer da zu Einsatz, wo sich Menschen in einer schwierigen psychosozialen Lage befinden. Dies kann im Rahmen der Familienhilfe, der Suchthilfe oder psychiatrischen Begleitung sein. Die Arbeit der Sozialtherapie findet stets lebensweltorientiert statt und ist dort zu finden, wo sich die Klientinnen und Klienten aufhalten. Somit ist die Arbeit meist von aufsuchendem Charakter, wie z.B. in der Aufsuchenden Familientherapie oder im Ambulant Betreuten Wohnen für Menschen mit psychischen- oder Suchterkrankungen. Aber auch im stationären Rahmen, wie in der Justizvollzugsanstalt oder in psychosozialen Wohnheimen, findet Sozialtherapie statt. Ziel soll es stets sein, die KlientInnen in ihrer aktuellen Lebenssituation zu unterstützen und im Sinne von Empowerment, Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.
Die Weiterbildung gliedert sich in zwei in sich geschlossene Module. Modul 1 beinhaltet die Grundlagen der Psychosozialen Praxis und deren Handlungsfelder. In Modul 2 werden die Kompetenzen im Bereich Sozialtherapie erweitert und die speziellen Anforderungen an die sozialtherapeutische Arbeit in den Mittelpunkt gestellt. Beide Module beinhalten Theorie + Praxis des systemischen Ansatzes und werden supervisorisch begleitet.

SYSTEMISCHE THERAPEUTIN / SYSTEMISCHER THERAPEUT
- Termin auf Anfrage
- Braunschweig
- 2.800,00 €

SYSTEMISCHE THERAPEUTIN / SYSTEMISCHER THERAPEUT
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.800,00 €

Entscheidungstraining: Entscheidungen richtig, aktiv und sicher
- 11.03.2021- 12.03.2021
- Erfurt
- 1.285,20 €

Familienrekonstruktion nach Virginia Satir
- 02.08.2021- 06.08.2021
- Abano Terme
- 1.185,00 €
„The job of a therapist is to help people have stars in their eyes — to truly feel their own value.“ — Virginia Satir
In diesem Workshop geht es um nichts geringeres, als die Herzthemen unseres menschlichen Daseins und wie sich diese in allen Kontexten manifestieren, d.h. um die Kernthemen von Leben und Tod, Bedeutung und Nicht-Bedeutung, Bindung und Authentizität. Wir erforschen in praktischen Übungen wie unser Selbstwertgefühl unser gewünschtes bzw. nicht gewünschtes Verhalten bestimmt, und welche Rolle unsere gelernten und transgenerationalen Muster spielten.

Systemische Aufstellungen in Pflege und Therapie
- 01.06.2021- 03.06.2021
- Hannover
- 625,00 €
Systemische Aufstellungen für die Pflege und medizinische Therapie Das Unsichtbare sichtbar machen für ungewöhnliche Lösungswege.
In der Pflege und der medizinischen Therapie sind Menschen besonders gefordert – sowohl die Pflegenden als auch die Patienten und Angehörigen.
Immer wieder ergeben sich herausfordernde Situationen und auch Konflikte, sowohl innere als auch äußere.
Mit Hilfe von systemischen Aufstellungen, wie Sie sie vielleicht durch Familienaufstellungen kennen, können die konfliktfördernden Faktoren geortet, sichtbar gemacht und auf ihre Wirkung hin untersucht werden.
Vor allem aber:
Durch Systemaufstellungen lassen sich neue, wirksame Lösungen finden, auch ohne die direkt Beteiligten.
In diesem Seminar gehen wir in die Praxis. Sie haben hier die Möglichkeit, eigene Themen und auch supervisorische Fälle aufzustellen.
Und wir alle lernen daraus!