Seminare
Seminare

Test Driven Development .NET

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Die Qualität von Software steht und fällt mit ihrer Testbarkeit - insbesondere in komplexen .NET-Umgebungen. Test Driven Development (TDD) ist ein bewährter Ansatz, um Software von Beginn an robust, wartbar und effizient weiterentwickelbar zu gestalten.

In diesem dreitägigen Seminar lernen Sie zentrale Konzepte und Werkzeuge für das Testen von .NET-Applikationen mit C# kennen. Sie arbeiten praxisnah mit Unit- und Integrationstests, setzen Mocking-Tools ein und erfahren, wie sich TDD in den Entwicklungsprozess integrieren lässt. Themen wie Refactoring, Testautomatisierung und das Testen von GUI- und Datenbankschichten runden das Programm ab. 

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, testgetrieben zu entwickeln, bestehende Anwendungen gezielt zu verbessern und die Qualität Ihrer Software nachhaltig zu sichern. Ideal für .NET-Entwickler:innen sowie Systemarchitektinnen und -architekten mit soliden C#-Kenntnissen.

Termin Ort Preis*
07.01.2026- 09.01.2026 online 2.130,10 €
07.01.2026- 09.01.2026 Düsseldorf 2.130,10 €
04.03.2026- 06.03.2026 online 2.130,10 €
10.06.2026- 12.06.2026 online 2.130,10 €
12.08.2026- 14.08.2026 online 2.130,10 €
12.08.2026- 14.08.2026 Frankfurt am Main 2.130,10 €
23.09.2026- 25.09.2026 online 2.130,10 €
16.11.2026- 18.11.2026 online 2.130,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Konzepte

  • Unit-Tests und Integrationstest
  • Manuelles Testen
  • Automatisierung von Tests
  • Blackbox- vs. Whitebox-Test
  • Formulierung von Testfällen
  • Programming against Interfaces
  • Fakes und Mocks
  • Die Idee des Test Driven Developments (resp. Designs)
  • Testen und Refactoring
  • Testen von Legacy-Anwendungen
  • Ein kleines Demo-Framework für den Unit-Test

Testwerkzeuge

  • NUnit
  • csUnit
  • Microsoft Unit Tests (VS 8)
  • nfit

Mock-Werkzeuge

  • NMock
  • Easy Mock
  • Rhino Mocks

Testen der Datenbank-Schicht

  • Trennung von DAOs und Services
  • Das Werkzeug NDbUnit

Testen der GUI-Schicht

  • Trennung von View und Controller
  • Ein kleines Demo-Framework zum Testen von Windows Forms
  • Das Werkzeug NUnitForms
  • Das Werkzeug NUnitAsp

Realistische Beispiele

  • Testgetriebene Entwicklung einer kleinen Konfigurations-Bibliothek
  • Weitere Beispiele auf Wunsch der Teilnehmer
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Solide Kenntnisse der Objektorientierung und des .NET-Frameworks sind erforderlich.
  • Grundkenntnisse in der Programmiersprache C# sind wünschenswert.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar vermitteln unsere Trainer:innen den Teilnehmenden die Schulungsinhalte anhand von Vorträgen, die durch Demonstrationen, Übungen und einem Praktikum am System sinnvoll ergänzt werden, mit direkter Anwendung in Visual Studio und gängigen CI/CD-Umgebungen.
Zielgruppe:
  • .NET-Entwickler:innen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Test-Driven Development erweitern möchten.
  • Systemarchitektinnen und -architekten, die sich mit den neuesten Testverfahren für .NET-Applikationen vertraut machen wollen.
Seminarkennung:
3466
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha